Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1734 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 64%
 

t alle Räume“ Die Rolle des Vitalismus in den Lebenswissenschaften. In Christoph Cremer (Hrsg.) Vom Mensch zum Kristall. Konzepte der Lebenswissenschaften von 1800-2000. AIH I. Hilbinger Verlag: Wiesbaden [...] Von der Normalität des Unglücklichseins. Überlegungen zum Phänomen Psychotherapie als Teil des Alltagslebens ab den 1960er Jahren. In: Wolters C, Beyer C, Lohff B. Abweichung und Normalität: Psychiatrie [...] Göttingen, 2006, S.173-184. mit Hinderk Conrads: Carl Neuberg – Biochemie, Politik und Geschichte. Lebenswege eines fast verdrängten Forschers. Steiner: Stuttgart 2006, 222 S.; 28. Abb. 2005 Stöckel, S.; Neitzke

Allgemeine Inhalte

Während Ihres Aufenthaltes

Relevanz: 64%
 

Trost, Entlastung und Verstehen, Stärkung erfahren werden. Es kann ebenso die Zerbrechlichkeit des Lebens, die Konfrontation mit Krankheit und Leiden und Tod gemeinsam versucht werden zu tragen. ► Diens [...] men Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Burgdorf Rheuma-Liga Niedersachsen e. V. Selbsthilfe Lebertransplantierter Deutschland e.V. Selbsthilfe nierenkranker Kinder und Jugendlicher e.V. Selbsthilfegruppe [...] Stotterer-Selbsthilfegruppe Hannover Transplant-Kids e.V. Transplantationsbegleitung e. V. Verein leberkrankes Kind e.V. ZNS - Hannelore Kohl Stiftung - Für Verletzte mit Schäden des Zentralen Nervensystems

Allgemeine Inhalte

Kliniken der MHH

Relevanz: 63%
 

Für Patienten ab dem 18. Lebensjahr Tel.: 0511/532-3053 Fax: 0511/532-161022 augenklinik.anmeldung @ mh-hannover.de Anmeldung Sehschule Für Patienten unter dem 18. Lebensjahr Tel.: 0511/532-4079 Fax: [...] Ambulanz @ mh-hannover.de Kinderheilkunde, Päd. Nieren-. Leber- und Stoffwechselerkrankungen Prof. Dr. Dieter Haffner ►Kinderheilkunde, Päd. Nieren-. Leber- und Stoffwechselerkrankungen Professor Dr. D. Haffner

Allgemeine Inhalte

Ästhetische Chirurgie

Relevanz: 63%
 

unserer Erfahrung kann eine Brustvergrößerung daher zu neuem Selbstbewusstsein verhelfen, was das Leben für die Patientinnen nachhaltig positiv beeinflusst. Das operative Verfahren wird mit der Patientin [...] stability DOI 10.1007/s00238-021-01816-2 Publication Date 2021-04-23 Brustverkleinerung Im Laufe des Lebens erfährt die weibliche Brust nach einem Wachstum in der Pubertät Veränderungen durch Schwangerschaft [...] sichtbar sind. Bei Kindern sollte eine Korrektur idealerweise vor der Einschulung zwischen 5. und 6. Lebensjahr durchgeführt werden, um eine psychische Belastung durch das Umfeld zu vermeiden. Die Kosten für

Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 63%
 

rschung hinaus geben. Hauptantragstellerin/Sprecherin: Prof. Dr. Dr. Anette Melk , Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, MHH Teilprojekt 1: Epidemiologie der Geschlechterunterschiede bei [...] MHH Prof'in Dr. Dr. Anette Melk, Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, MHH Vor dem Hintergrund [...] s Prof'in Dr. Dr. Anette Melk, Pädiatrisches Forschungszentrum, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen, Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, MHH Prof. Dr. Siegfried

Allgemeine Inhalte

Amyloidose-Forschung an der MHH

Relevanz: 63%
 

Amyloidose - Wie ein Probenarchiv Leben retten kann Prof. Dr. Jan Hinrich Bräsen mit einem Teil der Aufzeichnungen von Prof. Dr. Reinhold Linke © Annika Morchner, MHH Was ist Amyloidose? Als Amyloidose

News

Endometriose schneller erkennen und besser behandeln

Relevanz: 63%
 

Arzneimittel finden.“ Die Ergebnisse des Projekts, so hoffen die Forschenden, könnten dann die Lebensqualität der von Endometriose betroffenen Patientinnen verbessern. Text: Kirsten Pötzke

Allgemeine Inhalte

PsyDiaKHK_Beschreibung

Relevanz: 63%
 

der damit einhergehenden Belastungen haben diese Erkrankungen einen negativen Einfluss auf die Lebensqualität und das psychische Wohlbefinden der Patient:innen. Entwickelt sich daraus eine psychische Störung

Allgemeine Inhalte

Internationaler Tag der Pflege 2022

Relevanz: 63%
 

breiten Öffentlichkeit. Im gleichen Jahr rief die Organisation den Internationalen Tag der Pflege ins Leben, der in Gedenken an den Geburtstag der wohl berühmtesten Pflegenden aller Zeiten, Florence Nightingale

News

MHH: Auf der Zielgeraden zum RNA-Medikament gegen Herzfibrose

Relevanz: 63%
 

medizinische Praxis drastisch revolutioniert, die Kosten im Gesundheitswesen senkt und nicht zuletzt das Leben der Patientinnen und Patienten erheblich verbessert.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie

  • «
  • …
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen