Forschung? Dr. Martin Wetzke: Ja, dazu gibt es diverse wissenschaftliche Projekte. So suchen wir im Exzellenzcluster RESIST nach Faktoren, beispielsweise im Erbgut, die eine schwere Erkrankung begünstigen und
der verödet, mit dem Ziel, den Blutdruck zu senken. Der Barorezeptor-Schrittmacher stimuliert Nervenzellen im Bereich der Halsschlagader, was ebenfalls einen Einfluss auf die Blutdruckregulation hat. Ein
Gefäßverschluss im Gehirn. Die Folgen sind akute Funktionsstörungen des Gehirns und der Untergang von Hirnzellen. Damit durch den Verschluss möglichst wenige Folgeschäden entstehen, muss die Blutversorgung im
h durch körperliche Aktivität. Hierdurch entsteht ein „Energieüberschuss“, der als Fett in den Fettzellen gespeichert wird. Genetische Faktoren spielen zwar auch eine Rolle, werden jedoch in erheblichem
Preise. Im zweiten Studienjahr nahmen Dr. Tim Scholz (1. Platz), Institut für Molekular- und Zellphysiologie, und Dr. Beate Vajen (2. Platz), Institut für Humangenetik, die Preise entgegen. Das dritte
mehr vom Körper des Empfängers abgestoßen werden. Für diese Klappe gibt es verschiedene Namen: Dezellularisierter Homograft, TE-Klappe, tissue-engineerte Pulmonalklappe, gelegentlich wird diese Klappe auch
stung. Die neueste Generation der Computertomographen erlaubt bei minimaler Strahlendosis ein exzellenten räumliches Auflösungsvermögen. Nicht invasive Verfahren sind für Patienten schmerzfrei (Copyright:
dizin Ausbildung auf allen Ebenen - das ist die PICU-Akademie Ein wichtiger Bestandteil einer exzellenten pädiatrischen intensivmedizinischen Versorgung ist neben einem leistungsfähigen Netzwerk eine gute
werden können. Das Labor unterhält zwei Hauptbereiche, die auf 3 Räume verteilt sind: den Zellkulturbereich und den Molekularbiologiebereich. Des Weiteren verfügt unser Labor für Experimentelle Radioonkologie
hören sie Danksagungen von Patientinnen und Patienten – beispielsweise von einer Frau die eine Stammzellspende erhalten hat oder von einem Mann, der dank einer gespendeten Leber lebt. Die Tonaufnahmen können