und Termine für das Jahr 2025 entnehmen Sie gern unserer Homepage. Das Kolloquium ist bei der Ärztekammer Niedersachsen und bei der Registrierung beruflich Pflegender GmbH als Fortbildungsveranstaltung
und Termine für das Jahr 2025 entnehmen Sie gern unserer Homepage. Das Kolloquium ist bei der Ärztekammer Niedersachsen und bei der Registrierung beruflich Pflegender GmbH als Fortbildungsveranstaltung
und Termine für das Jahr 2025 entnehmen Sie gern unserer Homepage. Das Kolloquium ist bei der Ärztekammer Niedersachsen und bei der Registrierung beruflich Pflegender GmbH als Fortbildungsveranstaltung
Baumann, Eva, Prof. Dr. – Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover Berlage, Silvia – Ärztekammer Niedersachsen Bijkerk, Jacob A., MHA MBA – Bijkerk Management Bitzer, Eva-Maria., Prof. Dr. med [...] von Friedrichs, Verena, M.A. - Zentrum f. Qualitätsmanagement im Gesundh.wesen - Einricht. d. Ärztekammer Nds., Hannover Winter, Regina, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Wünsch
Du erfahren, dass Dein Kind das Down-Syndrom hat? Charlotte: Das war direkt nach der Geburt. Die Ärzte hatten gleich einen Verdacht, haben mir aber noch nicht sofort was gesagt, weil sie erst noch Tests [...] mit Carlo. Natürlich ist das Down-Syndrom präsent. Ich muss etwa ständig an die verschiedenen Arzttermine denken. Sein Blutbild muss regelmäßig geprüft werden. Dazu gehören Tests beim Endokrinologen auf
oben beschriebenen Symptome auftreten, lässt einen das an eine Migräne denken und man sollte einen Arzt oder eine Ärztin zur Abklärung aufsuchen. Der in der Bevölkerung häufig vorkommende „Spannungskopfschmerz“ [...] „Selbstdiagnose“ bei seltenen Attacken oder sollte man bei dem Verdacht auf Migräne immer in die Arztpraxis, um das ganze einmal neurologisch abklären zu lassen? Kollewe: Wenn man häufig Kopfschmerzen hat
Hochschulgesetz (NHG) Hochschulstatistikgesetz (HStatG) Approbationsordnung für Ärzte (ÄApprO) Approbationsordnung für Zahnärzte (ZÄPro) Niedersächsische Hochschulzulassungsverordnung (NHZVO) Sozialgesetzbuch
ist für die zielgerechte Interpretation der Diagnostik eine Zusammenarbeit mit den behandelnden Kinderärzten von grundlegender Bedeutung. Daher besteht eine enge Kooperation mit dem Zentrum für Kinderheilkunde [...] (MRT etc.) sind eine besondere Herausforderung und zwingen zu einer engen Zusammenarbeit zwischen Kinderärzten, Eltern und Kindern sowie Neuroradiologen. Solch eine Kooperation lebt von Kommunikation, sprechen
Gelegenheit die Neurologische Untersuchung unter Supervision einer erfahrenen Ärztin/eines erfahrenen Arztes der Neurologie durch gegenseitiges Untersuchen zu üben und zu vertiefen. Die Inhalte des gesamten [...] Diagnostik- und Therapieplan zu erstellen, Visiten- und Angehörigengespräche zu führen und einen Arztbericht zu verfassen. Am Ende des PJ werden Sie in der Lage sein, selbständig Lumbalpunktionen durchzuführen
zeigen kann und größer wird. Wenn diese Rötung größer als ein Zwei-Euro-Stück wird, sollte man zum Arzt gehen. Aber auch erst ab dieser Größe. Denn es kann sein, dass die Haut auch einfach empfindlich auf [...] tritt dann erst Monate bis sogar Jahre nach dem Zeckenstich auf. Frage: Wie wird die Borreliose vom Arzt festgestellt? Dr. Dressler: Bei einer klassischen Wanderröte muss gar nicht weiteruntersucht werden