Heime randomisiert. Die Hälfte der teilnehmenden Heime wird als Kontrollheim dienen, während in der anderen Hälfte der Heime die Intervention stattfindet. Teilnehmen können Heime an den Studienstandorten [...] rschreibung in Heimen begünstigt, ist die mangelnde Kooperation der am Medikamentenmanagement beteiligten Professionen (Ärzte, Pflegepersonal und Apotheker). Hier setzt die HIOPP-3 Studie an. Was ist das [...] ten (Hannover, Rostock, Düsseldorf, Tübingen). Die teilnehmenden Heimbewohner müssen dabei 65 Jahre oder älter sein, in der Langzeitpflege wohnen und selber oder über einen Betreuer in die Studie einwilligen
mit einem kleinen Einkommen. Die Broschüre besteht aus einem Einnahmenteil zu möglichen Sozialleistungen und Zuschüssen und einem Ausgabenteil zu bestehenden Vergünstigungen und kostenlosen Angeboten. Der [...] Veranstaltung für alle, die ein Kind erwarten.", vom Gleichstellungsbüro der MHH organisiert. Die Teilnahme ist für Beschäftigte und Studierende der MHH kostenlos. Dieser Kurs für (werdende) Eltern beantwortet [...] in der Schwangerschaft (MHH intern) Informationen für schwangere Beschäftigte der MHH : Gefährdungsbeurteilungen im OP Operieren in der Schwangerschaft Kein Karriereknick für Ärztinnen im Hannover Herzrhythmus
Büttner Manuela ((Dr.rer.nat.) Förderung: MWK, ZN3440 P01 FOR 2591:Evaluation der multimodalen Belastungsbeurteilung und des Refinements in Tiermodellen für Stress, Entzündung und operative Eingriffe, TP01/Bleich [...] Bleich, André (Prof., PhD Förderung: DFG, BL953-10-2 FOR 2591:Evaluation der multimodalen Belastungsbeurteilung und des Refinements in Tiermodellen für Stress, Entzündung und operative Eingriffe, TP01/Häger [...] 2019 INTIMIC KP - Europäische Wissensplattform für Ernährung, Darm-Mikrobiom u. Gesundheit - Teilprojekt Gnotobiologie Projektleitung: Basic Marijana (Dr.rer.nat.) Förderung: BMBF/DLR, INTIMIC KP For
) Laufzeit 06/2023 - 11/2023 Förderer BMBF Teilprojekt an der MHH Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination) Teilprojekt an der LUH Prof. Dr. Christiane Meyer (Pro [...] von Darmkrebs präferieren und welchen Effekt das zusätzliche Angebot der Sigmoidoskopie auf die Teilnahme an, die Effektivität und die Kosten-Effektivität der Darmkrebsfrüherkennung hätte. Methoden Zunächst [...] DCE nutzen hypothetische Wahlszenarien (Choice-Sets), anhand derer die entscheidungsrelevanten Teilaspekte der Verfahren quantifiziert werden. Für die Generierung der DCE werden im Vorfeld systematische
und Abteilung für Biowissenschaften, Universität Kent in Canterbury; Forschungsthema: Mechano-chemische Kopplung in skelettalen Myofibrillen. 1998-2001 2004-2005: Universitätsassistent, Abteilung für Physik [...] nicht-pathologischen und pathologischen Bedingungen", Name der Doktorandin: Anja Brunkhorst 2014-2017 : Teilnehmer am Projekt "Funktionelle Charakterisierung von Myofibrillen aus humanen embryonalen und induzierten [...] für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Förderung: DFG) 2013-2014 : Teilnehmer am Projekt “Funktionelle Auswirkungen von FHC-assoziierten Mutationen in der Myosin-Kopfdomäne
utika , in der Abteilung Cellular Therapy Centre (CTC). Doch das Institut bietet noch mehr als Herstellung und Qualitätskontrolle. Ein Stockwerk tiefer stellt die Entwicklungsabteilung ATMP-GMPDU Fors [...] zellulärer Arzneimittel nach den GMP-Vorgaben umsetzen“, sagt Dr. Ruth Esser, Leiterin der Entwicklungsabteilung. Bereits in der Anfangsphase eines Projektes sei es wichtig darauf zu achten, dass die Vorgaben
drei Organ- und Behandlungseinheiten Notfall & Trauma, Herz & Lunge sowie den ersten Teil Kopf & Nerven (somatischer Teil, nicht aber Psychiatrie und Psychosomatik) beinhaltet. Diese erste Baustufe verfügt [...] Nur so entstehen schnelle Entscheidungswege und wirkungsvolle Steuerungsmöglichkeiten der Projektbeteiligten und des Landes, um die Bauvorhaben erfolgreich voranzubringen.“
Erkrankung führen, sind weitgehend unbekannt gewesen. Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung von Professor Dr. Peter Christian Kratz, Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Professor Pierre [...] während bei TP53-Varianten-Trägern, die die genetischen Testkriterien nicht erfüllten, ein höherer Anteil an Brust- und anderen Krebserkrankungen zu verzeichnen war, von denen 45 Prozent nach dem 45. Lebensjahr [...] Deutschland, Frankreich und Kanada waren Forscherinnen und Forscher aus Brasilien, England und den USA beteiligt. Die Studie wurde unter anderem von der Deutschen Kinderkrebsstiftung, dem Bundesministerium für
sollten bereits angefertigte Bilder (z. B. CTs oder MRTs) auf CD mitgebracht werden, damit eine Beurteilung und die Behandlungsplanung zügig erfolgen kann. Zusätzlich bieten wir für Hodentumorpatienten eine [...] d) weiße Hautfarbe Hodentumor auf der Gegenseite familiäre Disposition Chirurgische Therapie: Bestandteil der Behandlung von Hodentumoren ist die Entfernung des betroffenen Hodens über einen Schnitt oberhalb [...] der Tumor auf den Hoden beschränkt. Stadium II beschreibt die Ausbreitung auf den Bauch und ist unterteilt in Stadium IIA mit Lymphknoten bis 2 cm, Stadium IIB mit Lymphknoten zwischen 2-5 cm und Stadium
(kg/m2). Neben dem Ausmaß des Übergewichtes, welches über den BMI erfasst wird, bestimmt das Fettverteilungsmuster das metabolische und kardiovaskuläre Gesundheitsrisiko. Das Erkrankungsrisiko ist größer bei [...] durch Fettansammlungen innerhalb des Bauchraums entsteht (sog. „Apfeltyp“). Ein einfaches Maß zur Beurteilung dieser Fettdepots ist die Messung des Taillenumfangs. Bei einem Taillenumfang ≥ 88 cm bei Frauen [...] (sog. binge eating) und endokrine Erkrankungen (z.B. Hypophyseninsuffizienz, Kraniopharyngeom mit Beteiligung des Esszentrums, Hypothyreose, Cushing-Syndrom) häufig mit der Entwicklung einer Adipositas einher