Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leben. Es wurden 1739 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Bewerbung StrucMed

Relevanz: 63%
 

August 2025, Bewerbung bis zum 02.03.2026 an Frau Dr. Kruse, J4, Ebene 1) Anschreiben, Motivation Lebenslauf Zeugnisse [Abitur (einfache Kopie), Tabelle mit den benotenden Scheinen im Modellstudiengang, Tabelle

Allgemeine Inhalte

Qualitätsmanagement

Relevanz: 63%
 

eine perioperative Antibiotikaprophylaxe waren z.B. multiple Allergien auf Antibiotika. In lebensbedrohlichen Situationen für Mutter und/oder Kind ist ggf. ein Notkaiserschnitt durchzuführen. Die Zeit [...] Herzerkrankungen, Nierenerkrankungen wie z.B. Nierenersatztherapie und Nierentransplantation, Lebererkrankungen, Tumorerkrankungen und Stoffwechselerkrankungen gehäuft Patienten mit solchen Erkrankungen nach

Allgemeine Inhalte

Immunonkologie

Relevanz: 63%
 

beispielsweise am Nervensystem, in der Schilddrüse, der Leber, der Lunge, der Haut. Diese Entzündungen können in seltenen Fällen lebensbedrohlich sein oder bleibende Schäden verursachen. Bei Auftreten von

Allgemeine Inhalte

Karriere

Relevanz: 63%
 

Teil des Teams. Unterstützen Sie uns bei der Versorgung der Patienten. Gemeinsam - jeden Tag für das Leben. Schauen Sie sich den MHH-Film an. Ihre Karriere in der Klinik für Neurochirurgie Ob als Schüler, [...] Neurochirurgie haben und sich für eine Facharztausbildung interessieren. Bewerbungen mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen richten Sie gerne entweder per Post an: Prof. Krauss - Klinik für Neurochirurgie

Allgemeine Inhalte

Ressort Wirtschaftsführung und Administration

Relevanz: 63%
 

straktes. MHH, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist Mitgründerin der Stiftung. Deutsche Leberstiftung Gründungsdatum: 14. September 2006, Stiftungszweck: Förderung der Wissenschaft und Forschung, [...] der Bildung und Aufklärung sowie der öffentlichen Gesundheitspflege auf dem Gebiet der Lebererkrankungen. MHH, Körperschaft des öffentlichen Rechts, ist Mitgründerin der Stiftung. Life Science-Stiftung

Allgemeine Inhalte

Offene Lehrmaterialien zur Ethik von Tierversuchen und Nutztierhaltung

Relevanz: 63%
 

Zweck sie für uns erfüllen, in welchem Zusammenhang sie geboren wurden und in welcher Umgebung sie leben. (Dokument von Ines Pietschmann und Tatiana Hetzel) Diskutieren zu ethischen Themen „Ethik des (ethischen) [...] Manche Positionen behaupten, dass darüber hinaus auch objektive Güter wie etwa eine artgemäße Lebensweise zum Wohlergehen gehören. Umstritten ist, ob Tiere ein Interesse an ihrem bloßen Überleben haben

Allgemeine Inhalte

Struktur des PhD Programms

Relevanz: 62%
 

schließen das Programm entweder mit einem PhD oder einem Dr. rer. nat. (nur Natur- oder Lebenswissenschaftler) ab, der gemeinsam von der HBRS und der Medizinischen Hochschule Hannover verliehen wird.

News

Forschende von MHH und NCI entdecken Ursache von Rhabdomyosarkomen

Relevanz: 62%
 

beobachtet. Engmaschige Krebsüberwachung erforderlich Das höchste Krebsrisiko wurde in den ersten Lebensjahren beobachtet. „Insbesondere bei Kleinkindern besteht die Notwendigkeit einer rigorosen Rhabdomy

News

Rudern gegen Krebs: Erster Platz für Hannover in der Gruppe des ActiveOncoKids-Netzwerks

Relevanz: 62%
 

an einem Wettkampf teilnehmen konnte – ein Zeichen der unglaublichen Widerstandskraft und des Lebenswillens dieser Kinder. Großes Untertützung durch Familien Auch die Familienangehörigen waren während des

News

Auslandspraktikum: Mit Erasmus+ nach Zypern

Relevanz: 62%
 

keine Angst vor bürokratischem Aufwand zu haben. „Natürlich gehören ein Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf, Absprachen in der OTA-Schule und einige Anrufe dazu, aber das ist auch fast schon alles“, erklärt

  • «
  • …
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen