Bei der Aquablation der Prostata handelt es sich um ein robotergestütztes Therapieverfahren für Patienten mit einer gutartigen Prostatavergrößerung. Dabei wird Prostatagewebe mit Hilfe eines Hochdruckw [...] 30 ccm - 150 ccm untersucht worden. Die Aquablation-Therapie der Prostata wird derzeit nur bei Patienten eingesetzt, die keine „Blutverdünner“ (z. B. Marcumar, Clopidogrel, Xarelto o.ä.) einnehmen müssen
zu behandelnden Tumore, von beteiligten Nachbarstukturen oder beteiligten Gefäßen wird für jeden Patienten ein individueller Behandlungsplan entwickelt. Dieser entscheidet über Art der Operation und Zugangsweg [...] Hohlvene) wurde über viele Jahre ein multidisziplinäres Diagnostik- und Behandlungskonzept erarbeitet. Patienten mit diesen komplexen Erkankungsbildern werden standardisiert untersucht, nach einer internen Leitlinie
oberflächennahe Organe und Blutgefässe. Er ist ohne großen Aufwand und ohne größere Belastung für den Patienten durchführbar und kann beliebig oft wiederholt werden. Das Verfahren ist gebunden an die Darstellung [...] werden können und die Darstellung in Echtzeit-Technik auch bei eingeschränkter Mitarbeit der kleinen Patienten Aussagen ermöglicht ohne dass, wie bei anderen Verfahren, Narkosen erforderlich werden. Der intravasale
Wirkstoffen für Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz hier in Hannover voranzutreiben.“ „Das Start-up Cardior zeigt beeindruckend, wie zukunftsfähig die patientennahe Forschung an der MHH ist – und
Cancer Center (CCC) der MHH stellt neben Medizin und Pflege eine weitere Säule einer optimalen Patientenversorgung dar. Krankheit und Klinikaufenthalt stellen für jeden Menschen eine besondere Belastung dar [...] n Fragen berät. Klinische Sozialarbeit begleitet und unterstützt onkologische Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen bei Problemen, die ihnen durch Krankheit und Behinderung entstanden sind und
Versorgung bzw. Modulversorgung), Lebensmitteln und Getränken bis zum qualifizierten Transporte von Patienten oder medizinischem Gerät. Die Postverteilung wie auch die Abfallentsorgung gehören ebenfalls zum [...] et unserer Abteilung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter transportieren täglich rund 1000 Patienten. In 1000 Wagen wird täglich Ware zum Nutzer gebracht bzw. dort abgeholt. Dazu werden an jedem Tag
ganzheitliche Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten am Krebszentrum Comprehensive Cancer Center (CCC) der MHH. Viele Krebspatientinnen und -patienten stellen sich die Frage, was sie selbst tun können
Privatambulanz der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Hier werden Privatpatientinnen und -patienten der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten von Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott und Dr. med. [...] Behandlung umfasst das gesamte Gebiet der Nieren- und Hochdruckkrankheiten. Auch Patientinnen und Patienten vor geplanter Nierentransplantation oder nach erfolgter Nierentransplantation werden in der Pri
Modalitäten an. Dabei ist es uns ein Anliegen, die spezifischen Herausforderungen unserer jungen Patienten zu berücksichtigen. Die diagnostischen Verfahren der Kinderradiologie sind angepasst an das besondere [...] werden im Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie durchgeführt; die Zentrale Patientenanmeldung für diese Untersuchungen finden Sie im Gebäude K5, Ebene H0. Für sonstige kinderradiologische [...] Fachärztinnen Dr. med. Amelie von Schneider-Egestorf Dr. med. Stefanie Paquet Für unsere jungen Patienten bieten wir das gesamte Spektrum einer qualitativ hochwertigen bildgebenden Diagnostik mit moderner
the treatment of patients with chronic tic disorders and Tourette syndrome . SATIVEX® is a mouth spray that is already approved in Germany for the treatment of spasticity in patients with multiple sclerosis [...] of quality assurance in the treatment of patients but also as part of clinical risk management. Drug safety should be considered a cornerstone of extensive patient safety Project partners: Participation [...] Psychiatry, Social Psychiatry and Psychotherapy at Hannover Medical School is not only committed to patient care, but is particularly dedicated to teaching and research. To gain a deeper understanding of complex