1:10.000 - 1:250.000.) Daher schließt eine unauffällige Narkose die Veranlagung nicht aus: der Patient könnte trotzdem in Gefahr sein. Der Verlauf einer MH-Krise ist charakterisiert durch einen massiv [...] Erkrankungen sind ebenfalls mit dem Risiko einer Malignen Hyperthermie assoziiert? Wir helfen Patienten und Kollegen bei Fragen rund um das Thema Maligne Hyperthermie. Deutschlandweite 24h-Hotline 07571
wenn es um den Erfolg eines operativen Eingriffes geht und die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten auf dem Spiel steht. In der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der [...] überregionales Traumazentrum konfrontiert uns dabei regelmäßig mit der Behandlung auch schwerstkranker Patienten – der Versorgungsauftrag unserer Klinik beginnt vielfach erst dort, wo andere keine Handlungsoption
ngskräfte" im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie richtet sich an Patientinnen und Patienten, die an Krebs erkrankt sind und neue Möglichkeiten suchen, ihren Krankheitsverlauf zu optimieren [...] am Gruppenprogramm ist kostenlos . Das Gruppenprogramm findet mit jeweils 10-12 Patientinnen und Patienten in einer festen Gruppe während oder nach einer Krebstherapie statt und dauert 10 Wochen . Hinweis:
Patientinnen und Patienten wurden mit einer SARS-CoV-2-Infektion auf Normalstationen behandelt“, sagte Professor Lammert. „Das zeigt aber auch: Nur etwa 1,5 Prozent unserer Patientinnen und Patienten waren an [...] wachsam. Unsere Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte haben die am schwersten erkrankten Patientinnen und Patienten behandelt“, erläuterte Professor Manns. „Unsere Forschenden sind in zahlreichen Netzwerken zu S [...] fast auf Vor-Corona-Niveau Die Corona-Pandemie hatte bereits im Jahr 2020 zu einem Rückgang der Patientenzahlen geführt. Diesen Trend konnte die MHH stoppen. „In 2021 wurden wieder mehr als 57.000 Fälle in
Rüstzeug in Form von Zugängen zu verschiedenen EDV-Systemen sowie auf Pfandbasis Lupen zur Patientenuntersuchung. Verschiedene Abschnitte auf Station, in der Sehschule, in unserer Poliklinik sowie im OP [...] *ärztin Mit zunehmender Erfahrung besteht die Möglichkeit des selbstständigen Vorbereitens von Patienten Mitarbeit im Team: Zugänge zu MHH-weiten Anwendungen: SAP (Rolle Arzt, Freischaltung für Verlauf) [...] Poliklinik – Anfangs als Begleitung in Notfallkabine und im Verlauf eigenständiges Vorbereiten von Patienten Ihr PJ wird aktuell mit 550,-- € vergütet. Für Fragen und Probleme stehen Ihnen unsere PJ-Beauftrage
heart failure patients in the wake of MI. But heart transplantation is limited by organ availability and requires life-long administration of immunosuppressive drugs. Therefore, MI patients would particularly [...] thereby avoiding organ failure. Human induced pluripotent stem cells (hiPSCs) can be derived from patients’ own somatic cells by a recently developed technology termed “Reprogramming of Mature Cells”. This
stellen die Chirurgie bei der Versorgung dieser oftmals lebensbedrohlich verletzen Patientinnen und Patienten vor große Herausforderungen. Nur wenige Spezialkliniken sind in der Lage, eine autologe Replantation [...] stabilisiert werden, damit sie überhaupt überleben. Solange lagert die Extremität auf Eis. „Bis der Patient dann wieder stabil genug für eine weitere Operation ist, können Tage vergehen“, sagt die Medizinerin [...] Muskulatur wiederherzustellen. Auch die getrennten Nerven müssen wieder hergestellt werden, damit Patienten nach einer Replantation den Arm oder das Bein wieder spüren und kontrolliert bewegen können. „Wir
stets die zugrundeliegenden Mechanismen der Frakturheilungsstörungen besser zu verstehen, um Risikopatienten frühzeitig identifizieren und neue Therapien entwickeln zu können. Frakturen gehen aufgrund von [...] schweren Blutverlust einher, und klinische Studien belegen, dass die Heilung von Knochenbrüchen bei Patienten, die zusätzlich einen schweren Blutverlust erlitten haben, gestört und verzögert sein kann. Daher [...] Inhibierung auch in diesem Modell zu einer verzögerten Knochenheilung führte. Da der durchschnittliche Patient jedoch nicht jung und meist zusätzlich zu den Traumata häufig noch alkoholisiert ist, wurde dieses
dazu führen, dass die Zahl der Patient:innen, die eine Cannabis-basierte Therapie zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse erhalten, wieder geringer werden wird. Diese Patient:innen werden nun erneut – wie [...] Form des Eigenanbaus oder in einem Cannabis Social Club - so wäre es sicherlich besser, wenn diese Patient:innen eine ärztliche verordnete und überwachte Therapie mit Cannabis-basierten Medikamenten erhalten
Elektrophysiologie-Labor: Dabei handelt es sich um ein Herzkatheterlabor speziell für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen. Die moderne Anlage bietet alle Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie [...] Professor Dr. Johann Bauersachs. Untersuchung mithilfe von Magnetfeldnavigation Für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen gibt es viele bewährte Therapiemöglichkeiten. Sie reichen von Medikamenten [...] „Es ist schonender und schneller und bietet damit mehr Sicherheit für unsere Patientinnen und Patienten.“ Das HHC ist die erste Einrichtung in Hannover, die die Pulsed Field Ablation anbietet. Neue M