Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2783 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • …
  • »
News

Geballte Kompetenz für seltene Erkrankung

Relevanz: 83%
 

Hannover (MHH) ändern. Das dort gegründete Amyloidose-Zentrum Niedersachsen bietet Patientinnen und Patienten Diagnostik, Betreuung und Therapie an einem Standort. Dabei arbeiten viele Fachleute interdisziplinär [...] MHH eingebettet. Es wurde Ende 2020 gegründet, mittlerweile werden dort rund 200 Patientinnen und Patienten mit Amyloidose betreut. Seit der Gründung des Zentrums steigen die Zahlen und Zuweisungen stetig [...] Ursachen der Amyloidose, die Wirkung von Medikamenten gegen die Erkrankung und die Entwicklung der Patienten während der Therapie“, erklärt Professor Skripuletz. Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover,

News

Hilfe für das geschwächte Herz

Relevanz: 83%
 

gegen einen erhöhten Druck arbeiten muss. In Blutproben dieser Patienten fanden sich deutlich erhöhte MYDGF-Spiegel. Wurde bei den Patienten nun im Herzkatheterlabor eine künstliche Herzklappe eingesetzt [...] der Studie. Ob das alles auch für den Menschen bedeutend ist, hat das Team bei Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz infolge einer Aortenstenose untersucht. Bei dieser Erkrankung ist die Herzklappe

Allgemeine Inhalte

NOVELLE

Relevanz: 83%
 

Palliativmedizin/MHH Ziele Ziel des Projektes ist die Wahrung und Sicherstellung der Umsetzung des Patientenwillens durch die Entwicklung und Implementierung von berufsgruppenübergreifend entwickelten Notfal [...] potenziellen Notfallsituationen und Einleitung der gewünschten Maßnahmen, die Erhöhung von Patientensicherheit, Selbstbestimmung und Rechtssicherheit bei der Notfallversorgung in Pflegeeinrichtungen und [...] Notfallalgorithmen für die ermittelten medizinischen Notfallsituationen unter Berücksichtigung des Patientenwillens Entwicklung von Schulungskonzepten, Schulung ausgewählter Multiplikatoren und Vorbereitung der

News

Häusliche Blutentnahme soll chronisch Kranke entlasten

Relevanz: 83%
 

liegen und eine längere Anreise erfordern, ist das problematisch. Auch für ältere Patientinnen und Patienten, Berufstätige oder Menschen mit Erziehungs- und Pflegeaufgaben bedeuten die Besuche mitunter einen [...] ausreichend „Wir setzen in der ärztlichen Betreuung zunehmend Telemedizin ein, um Patientinnen und Patienten unnötige Wege zu ersparen, aber für rheumatologische und viele andere fachärztliche Praxen funktioniert [...] Befragung von niedergelassenen rheumatologischen Ärztinnen und Ärzten sowie von Patientinnen und Patienten zunächst einmal klären, welche Bedürfnisse auf beiden Seiten bestehen. „Das System muss für alle

Allgemeine Inhalte

Expertenprofil Kerling

Relevanz: 83%
 

Habilitation für das Fach Sportmedizin (2019) Trainingstherapie bei stationären Patientinnen und Patienten mit einer Major Depression - Auswirkungen auf körperliche Leistungsfähigkeit, physiologische und [...] Weber-Spickschen S, Hanke A, et al. Exercise increases serum brain-derived neurotrophic factor in patients with major depressive disorder. J Affect Disord 2017 Jun;215:152-155. Kerling A , Hartung D, Stubbs [...] Stubbs B, Kück M, Tegtbur U, Grams L, et al. Impact of aerobic exercise on muscle mass in patients with major depressive disorder: a randomized controlled trial. Neuropsychiatr Dis Treat 2018 Aug 6; (14

News

MHH erhält rund eine Million Euro für Entwicklung antiviraler Therapien

Relevanz: 83%
 

auch ein weiterer Genotyp, der lange nur in Ratten vermutet wurde, ist jetzt bei Patientinnen und Patienten nach einer Organtransplantation nachgewiesen worden. „Manche Infizierte zeigen gar keine Symptome [...] n und Wissenschaftler auf Antikörper, die mit Hilfe von bestimmten Immunzellen aus genesenen HEV-Patienten gewonnen werden sollen. Angriffspunkt ist die Proteinhülle der Viren. Ziel ist, dass so alle

News

Spendernieren unter dem "Molekularen Mikroskop"

Relevanz: 83%
 

Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems (Immunsuppressiva), die dauerhaft von transplantierten Patienten eingenommen werden, erhöht, oder es kommen andere Medikamente zum Einsatz. Gewebediagnostik in der [...] entsprechend justiert werden, wie Untersuchungen im Tiermodell und an Gewebematerial transplantierter Patienten gezeigt haben. So haben Dr. Einecke und ihre wissenschaftlichen Kooperationspartner an der kanadischen [...] molekulare Gewebediagnostik mit der Krankheitsentwicklung und dem Ansprechen auf eine Therapie bei Patienten korreliert“, sagt Dr. Einecke. Mit Hilfe von Algorithmen können Risiken berechnet und Empfehlungen

Allgemeine Inhalte

News (archive)

Relevanz: 83%
 

to Anna-Lena for her paper published in JExpMed on impaired respiratory burst in PKCd deficient patients. For more information click here . Cover Story and Review Congratulations to Miri and Mania for [...] the foundation for the first gene therapy of IFNgR1-deficient MSMD. The authors reverse cells from patients with lentiviral vectors. For more information click here . Publication in „Cells“ “Haake et al. [...] provides insights into the formation of Mendelian Suscpetibility to Mycobacterial Disease. IPSC from patients are established and point out to be important cells for MSMD. For more information click here .

News

Besser vernetzt im Kampf gegen berufsbedingte Hauterkrankungen

Relevanz: 83%
 

Forschungsprojekte stärken und neue starten sowie die klinische Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention von berufsbedingten Hauterkrankungen [...] sind – beispielsweise im Baugewerbe, Gartenbau und in der Landwirtschaft. Die Patientinnen und Patienten mit solchen Erkrankungen finden in der berufsdermatologischen Sprechstunde der Klinik Hilfe. „Wir [...] über das Institut Drittmittel eingeworben werden sollen, sowie die Versorgung von Patientinnen und Patienten zur Vermeidung von Berufsunfähigkeit und die Umsetzung von Konzepten zur Prävention von berufsbedingten

Allgemeine Inhalte

Ernährungsmedizin

Relevanz: 83%
 

e der parenteralen Ernährung. In ihrer beruflichen Tätigkeit im stationären Setting betreut sie Patient:innen und leitet diese in den ambulanten Bereich über. Frau Jantzen ist Mitglied im VDD (Verband [...] perkutanen Sonden beurteilen und versorgen zu können. Für die Überleitung der künstlich ernährten Patient:innen in den ambulanten Bereich ist sie ebenfalls zuständig. Zusätzlich koordiniert sie die Tran [...] insbesondere der parenteralen Ernährung. Zu ihren Aufgaben zählt die Überleitung künstlich ernährter Patient:innen in den ambulanten Bereich sowie die die Mitarbeit an Studien zu diesen Themen. Sie ist Mitglied

  • «
  • …
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen