Habilitation für das Fach Sportmedizin (2019) Trainingstherapie bei stationären Patientinnen und Patienten mit einer Major Depression - Auswirkungen auf körperliche Leistungsfähigkeit, physiologische und [...] Weber-Spickschen S, Hanke A, et al. Exercise increases serum brain-derived neurotrophic factor in patients with major depressive disorder. J Affect Disord 2017 Jun;215:152-155. Kerling A , Hartung D, Stubbs [...] Stubbs B, Kück M, Tegtbur U, Grams L, et al. Impact of aerobic exercise on muscle mass in patients with major depressive disorder: a randomized controlled trial. Neuropsychiatr Dis Treat 2018 Aug 6; (14
auch ein weiterer Genotyp, der lange nur in Ratten vermutet wurde, ist jetzt bei Patientinnen und Patienten nach einer Organtransplantation nachgewiesen worden. „Manche Infizierte zeigen gar keine Symptome [...] n und Wissenschaftler auf Antikörper, die mit Hilfe von bestimmten Immunzellen aus genesenen HEV-Patienten gewonnen werden sollen. Angriffspunkt ist die Proteinhülle der Viren. Ziel ist, dass so alle
Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems (Immunsuppressiva), die dauerhaft von transplantierten Patienten eingenommen werden, erhöht, oder es kommen andere Medikamente zum Einsatz. Gewebediagnostik in der [...] entsprechend justiert werden, wie Untersuchungen im Tiermodell und an Gewebematerial transplantierter Patienten gezeigt haben. So haben Dr. Einecke und ihre wissenschaftlichen Kooperationspartner an der kanadischen [...] molekulare Gewebediagnostik mit der Krankheitsentwicklung und dem Ansprechen auf eine Therapie bei Patienten korreliert“, sagt Dr. Einecke. Mit Hilfe von Algorithmen können Risiken berechnet und Empfehlungen
to Anna-Lena for her paper published in JExpMed on impaired respiratory burst in PKCd deficient patients. For more information click here . Cover Story and Review Congratulations to Miri and Mania for [...] the foundation for the first gene therapy of IFNgR1-deficient MSMD. The authors reverse cells from patients with lentiviral vectors. For more information click here . Publication in „Cells“ “Haake et al. [...] provides insights into the formation of Mendelian Suscpetibility to Mycobacterial Disease. IPSC from patients are established and point out to be important cells for MSMD. For more information click here .
Forschungsprojekte stärken und neue starten sowie die klinische Versorgung der Patientinnen und Patienten verbessern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prävention von berufsbedingten Hauterkrankungen [...] sind – beispielsweise im Baugewerbe, Gartenbau und in der Landwirtschaft. Die Patientinnen und Patienten mit solchen Erkrankungen finden in der berufsdermatologischen Sprechstunde der Klinik Hilfe. „Wir [...] über das Institut Drittmittel eingeworben werden sollen, sowie die Versorgung von Patientinnen und Patienten zur Vermeidung von Berufsunfähigkeit und die Umsetzung von Konzepten zur Prävention von berufsbedingten
e der parenteralen Ernährung. In ihrer beruflichen Tätigkeit im stationären Setting betreut sie Patient:innen und leitet diese in den ambulanten Bereich über. Frau Jantzen ist Mitglied im VDD (Verband [...] perkutanen Sonden beurteilen und versorgen zu können. Für die Überleitung der künstlich ernährten Patient:innen in den ambulanten Bereich ist sie ebenfalls zuständig. Zusätzlich koordiniert sie die Tran [...] insbesondere der parenteralen Ernährung. Zu ihren Aufgaben zählt die Überleitung künstlich ernährter Patient:innen in den ambulanten Bereich sowie die die Mitarbeit an Studien zu diesen Themen. Sie ist Mitglied
und Hintergrund Die SARS-CoV-2-Pandemie beeinträchtigte die Begleitung und Betreuung sterbender Patient:innen durch ihre An- und Zugehörigen erheblich. Wenig erforscht ist, welche Spätfolgen das Erleben [...] Folgende Fragen stehen im Vordergrund: Wie haben An- und Zugehörige die letzten Lebenstage der Patient:innen in der Pandemie erlebt? Wie erlebten die An- und Zugehörigen ihren Trauerprozess während der [...] s werden wahrgenommen? Inwiefern bestehen Unterschiede im Vergleich von An- und Zugehörigen von Patient:innen mit und ohne Migrationshintergrund? Methoden Die explorative qualitative Studie erhebt qualitative
Interessierten zugänglich. ►Zum Video Patientenuniversität MHH. Cannabis-Legalisierung: Pro und Contra ►Zum Video Functional Tic-Like Behaviors: A Common Comorbidity in Patients with Tourette Syndrome Podcast [...] Hochschule Hannover und Leiterin der Tourette-Ambulanz, ungewöhnliche Symptome bei ihrem neuen Patientenkollektiv. Anfangs waren sie alle Teenager und litten unter plötzlichen und unkontrollierbaren Tics.
beeinflusst. Die chromosomalen Veränderungen unterscheiden sich nicht nur individuell von Patient zu Patient, sondern können auch innerhalb eines einzelnen Tumors variieren. Weil die genauen Abläufe der [...] die Erkenntnisse langfristig dazu beitragen werden, personalisierte Behandlungsstrategien für Darmkrebspatienten zu entwickeln. Die Originalarbeit „Cytogenetic signatures favoring metastatic organotropism
Pardey N / Zeidler J / Blaser J / Becker N / Dingemann J / Ure B / Schukfeh N. Medical costs of patients undergoing esophageal atresia repair: Mainly influenced by associated malformations. European Journal [...] ärztlicher Leistungen an rheumatologische Fachassistenten: Effekte auf Depression und Angst bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Zeitschrift für Rheumatologie 2024; 83: 407-415 De Jong L / Schmidt [...] J / Schuch F / von Hinueber U / Witte T / Meyer-Olson D / Hoeper K. Effect of nurse-led care on patient outcomes in APCA-/RF-positive rheumatoid arthritis with active disease undergoing treat to target