anderen setzt er auf Omics-Datensätze, die Aufschluss über das Transkriptom der Patientinnen und Patienten geben, also darüber, welche für die Krankheit wichtigen Gene bei ihnen tatsächlich abgelesen und [...] an der MHH studiert hat, ist das allerdings kein Problem. Auch Hautbiopsien von Patientinnen und Patienten werden mit Hilfe von räumlicher Transkriptomik (Spatial Transcriptomics) analysiert. Diese Technik [...] Chancen dafür stünden nicht schlecht. „Wenn die überschießende Immunreaktion der Patientinnen und Patienten gedrosselt wird, gibt es jedenfalls weniger Entzündungsreaktionen in der Haut.“ Und so sinke mö
„rare liver“. „Die gebündelte Expertise von Patientenversorgung und Forschung an einem Zentrum wie der MHH ist besonders für die kleinen Patientinnen und Patienten mit so seltenen Erkrankungen wie der Gal [...] Gallengangatresie in Deutschland, eines der drei größten in Europa und gleichzeitig Standort eines Patientenregisters. Die Hochschule gehört zu den Gründungsmitgliedern der ERN-Initiative (European Reference Network)
APN (Advanced Practice Nurse) des Neuroonkologischen Zentrums (NOZ), führte eine Befragung von NOZ-Patienten zum Thema „Fachpflegerische onkologische Beratung und Begleitung, insbesondere in der postoperativen [...] durch. Hier zeigte sich eine stetig hohe Zufriedenheit dieser Beratung und Betreuung, welche von Patienten und deren Angehörigen gerne in Anspruch genommen wird. 03.06.2022 Tag der Organspende PD Dr. med
Hannover (MHH) ändern. Das dort gegründete Amyloidose-Zentrum Niedersachsen bietet Patientinnen und Patienten Diagnostik, Betreuung und Therapie an einem Standort. Dabei arbeiten viele Fachleute interdisziplinär [...] MHH eingebettet. Es wurde Ende 2020 gegründet, mittlerweile werden dort rund 200 Patientinnen und Patienten mit Amyloidose betreut. Seit der Gründung des Zentrums steigen die Zahlen und Zuweisungen stetig [...] Ursachen der Amyloidose, die Wirkung von Medikamenten gegen die Erkrankung und die Entwicklung der Patienten während der Therapie“, erklärt Professor Skripuletz. Kontakt: Medizinische Hochschule Hannover,
gegen einen erhöhten Druck arbeiten muss. In Blutproben dieser Patienten fanden sich deutlich erhöhte MYDGF-Spiegel. Wurde bei den Patienten nun im Herzkatheterlabor eine künstliche Herzklappe eingesetzt [...] der Studie. Ob das alles auch für den Menschen bedeutend ist, hat das Team bei Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz infolge einer Aortenstenose untersucht. Bei dieser Erkrankung ist die Herzklappe
Palliativmedizin/MHH Ziele Ziel des Projektes ist die Wahrung und Sicherstellung der Umsetzung des Patientenwillens durch die Entwicklung und Implementierung von berufsgruppenübergreifend entwickelten Notfal [...] potenziellen Notfallsituationen und Einleitung der gewünschten Maßnahmen, die Erhöhung von Patientensicherheit, Selbstbestimmung und Rechtssicherheit bei der Notfallversorgung in Pflegeeinrichtungen und [...] Notfallalgorithmen für die ermittelten medizinischen Notfallsituationen unter Berücksichtigung des Patientenwillens Entwicklung von Schulungskonzepten, Schulung ausgewählter Multiplikatoren und Vorbereitung der
liegen und eine längere Anreise erfordern, ist das problematisch. Auch für ältere Patientinnen und Patienten, Berufstätige oder Menschen mit Erziehungs- und Pflegeaufgaben bedeuten die Besuche mitunter einen [...] ausreichend „Wir setzen in der ärztlichen Betreuung zunehmend Telemedizin ein, um Patientinnen und Patienten unnötige Wege zu ersparen, aber für rheumatologische und viele andere fachärztliche Praxen funktioniert [...] Befragung von niedergelassenen rheumatologischen Ärztinnen und Ärzten sowie von Patientinnen und Patienten zunächst einmal klären, welche Bedürfnisse auf beiden Seiten bestehen. „Das System muss für alle
Habilitation für das Fach Sportmedizin (2019) Trainingstherapie bei stationären Patientinnen und Patienten mit einer Major Depression - Auswirkungen auf körperliche Leistungsfähigkeit, physiologische und [...] Weber-Spickschen S, Hanke A, et al. Exercise increases serum brain-derived neurotrophic factor in patients with major depressive disorder. J Affect Disord 2017 Jun;215:152-155. Kerling A , Hartung D, Stubbs [...] Stubbs B, Kück M, Tegtbur U, Grams L, et al. Impact of aerobic exercise on muscle mass in patients with major depressive disorder: a randomized controlled trial. Neuropsychiatr Dis Treat 2018 Aug 6; (14
auch ein weiterer Genotyp, der lange nur in Ratten vermutet wurde, ist jetzt bei Patientinnen und Patienten nach einer Organtransplantation nachgewiesen worden. „Manche Infizierte zeigen gar keine Symptome [...] n und Wissenschaftler auf Antikörper, die mit Hilfe von bestimmten Immunzellen aus genesenen HEV-Patienten gewonnen werden sollen. Angriffspunkt ist die Proteinhülle der Viren. Ziel ist, dass so alle
Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems (Immunsuppressiva), die dauerhaft von transplantierten Patienten eingenommen werden, erhöht, oder es kommen andere Medikamente zum Einsatz. Gewebediagnostik in der [...] entsprechend justiert werden, wie Untersuchungen im Tiermodell und an Gewebematerial transplantierter Patienten gezeigt haben. So haben Dr. Einecke und ihre wissenschaftlichen Kooperationspartner an der kanadischen [...] molekulare Gewebediagnostik mit der Krankheitsentwicklung und dem Ansprechen auf eine Therapie bei Patienten korreliert“, sagt Dr. Einecke. Mit Hilfe von Algorithmen können Risiken berechnet und Empfehlungen