European Midwifery Homecoming 2025 Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heißt Hebammen und perinatale Gesundheitswissenschaftler*innen herzlich [...] Switzerland durchgeführt. Seine Absolvent*innen arbeiten heute meist in führenden Positionen in Praxis, Lehre oder Forschung, und dies in verschiedenen Ländern weltweit. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag [...] ungsmodellen. Die European Midwifery Homecoming 2025 lädt alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen, an spannenden Präsentationen und Postervorstellungen teilzunehmen, ihre neuesten F
verschiedenen Blöcke finden Sie direkt hier im Kursmodul. Lehrgangsgebühren für Teilnehmer/-innen aus beteiligten Kliniken Die Lehrgangsgebühr beträgt pro Person 1253,00 € (6,85 € / Stunde zuzüglich 20 [...] des Vorjahres (interne Teilnehmer*innen), 31.10. des Vorjahres (externe Teilnehmer*innen) Lehrgangsgebühren für Teilnehmer/-innen aus beteiligten Kliniken auf Anfrage Rückzahlung Für MHH-Teilnehmer*innen [...] Weiterbildung ein Drittel der Aufwendungen. Im Falle der Rückzahlungsverpflichtung werden die Lehrgangsgebühren sowie die tatsächliche Arbeitsausfallzeit erhoben bzw. berechnet. Kontakt und Bewerbung Kontakt
ist für die Habilitation erforderlich. Interaktive GWP-Informationsveranstaltung für PostDocs und Habilitierende (Termine: 1x pro Quartal) Die 90-minütige interaktive Informationsveranstaltung, die einmal [...] GWP-bezogene Konfliktberatung und Mediation für Promovierende und PostDocs Regelmäßige Präsenz-Lehrveranstaltungen zur guten wissenschaftlichen Praxis Auffrischungsveranstaltungen oder Themen-spezifische [...] Promovierende Präsenz-Workshop in deutscher Sprache für Promovierende (Dr. Olga Halle) In einem interaktiven Format werden für die Gute Wissenschaftliche Praxis relevante Themen wie z. B. Werte in der W
verschiedenen Aufgaben, insbesondere auch wissenschaftliche Aktivitäten, zu unterstützen. Die Gelder, die wir vom Land Niedersachsen für Forschung und Lehre bekommen, reichen hierfür leider nicht aus. Eine geeignete [...] Levosimendan (OMD-109) on respiratory function in patients with ALS. Levosimendan erhöht durch eine Aktivierung von Troponin die Leistung geschwächter Muskulatur, besitzt entzündungshemmende Eigenschaften und [...] Placebo-Controlled Trial of Arimoclomol in Amyotrophic Lateral Sclerosis. Arimoclomol ist ein Chaperon-Aktivator, der die pathologische Ablagerung von spezifischen Eiweißen (Proteinaggregation von TDP-43
klinischer Therapiestudien aktiv. Kompetenzen des Fachzentrums Krankenversorgung (u.a. multidisziplinäre symptomatische Therapie) Therapiestudien (national/international) Sozialberatung Lehre Forschung Kontaktdaten
sind in zahlreichen Netzwerken zu SARS-CoV-2/COVID-19 aktiv und haben sie auch mitgegründet. Und unsere Lehrenden haben Präsenz und Online-Lehre erfolgreich in Einklang gebracht.“ Umsatz liegt bei annährend [...] h auch die Instandhaltungsmaßnahmen in den Forschungs- und Lehrgebäuden zu planen und zu kalkulieren. Neubauten sind für Forschung und Lehre aktuell nicht in Planung, abgesehen vom Gebäude für das Zentrum [...] zuständig für das Ressort Wirtschaftsführung und Administration. Der Zuschuss für Forschung und Lehre des Landes Niedersachsen ist mit 177 Millionen Euro auch im Jahr 2021 stabil gewesen. Investitionen
und kognitive Aktivierung in der Gesundheits- und Resilienzförderung. In: Schomaker C, Wadepohl H (Hrsg.) (2022). Fachkräfte und Kinder im Dialog. Vertiefungsband kognitiv aktivierende Interaktionsgestaltung [...] Gesund und aktiv älter werden – die Lebensphase Alter gestalten. In: Finck S, Köster M, Linden S, Nöcker G, Pawils S, Plaumann M, Walter U [Hrsg.] Lebensphase Alter gestalten - Gesund und aktiv älter werden [...] Deutschland – Entwicklungen in der Forschung, der Lehre und Transfer in die Versorgungspraxis. In: Schneider A, Schneider K, Brinker-Meyendriesch E [Hrsg.]: Lehrbuch für Pflegepädagogik. Springer: 2003 , 2. Auflage
der Therapie bedienen sich die Physiotherapeuten*Innen verschiedenster passiver, assistiver und aktiver Therapiemethoden, wie beispielsweise Medizinische Trainingstherapie (MTT) und Manuelle Therapie (MT) [...] Kaltenborn-Evjent, Maitland oder Cyriax Sensorische Integrationskonzepte Brügger-Konzept Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach Konzepte zur Inkontinenzbehandlung Entspannungstherapie nach Jacobson S [...] Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche
(ME/CFS). Die Erkrankung kann so stark ausgeprägt sein, dass die Betroffenen keine Kraft haben, aktiv am Leben teilzunehmen. Manche sind sogar bettlägerig. Diese Patientengruppe nimmt eine Studie unter [...] Beschwerden der Betroffenen nachgelassen haben, sich ihre Lebensqualität verbessert hat und sie Alltagsaktivitäten wieder bewältigen können. Darüber hinaus schauen sie sich an, ob die Belastung der Betreuu [...] Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , Institut für Biometrie , Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie . Text: Tina Götting
verschiedene ethische Abwägungen vornehmen. Dieses interaktive Dokument gibt einen Überblick über die Fragen, die man sich in diesem Prozess stellen muss. (Interaktive Powerpoint von Tatiana Hetzel, Felicitas Selter [...] Offene Lehrmaterialien zur Tierethik (Open Educational Resources - OER) In vielen Studienfächern spielen die Forschung mit Tieren oder die menschliche Nutzung von Tieren eine Rolle. Daher besteht ein Interesse [...] geförderten Projekten wurden in Kooperation mit der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) Lehrmaterialien entwickelt, die knapp und verständlich in grundlegende Konzepte der Tierethik einführen. Alle