Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach lager. Es wurden 1318 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Internes Laborpraktikum (BM WP 15)

Relevanz: 86%
 

issenschaften in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre methodischen Grundlagen sowie ihre Selbstorganisation, aber auch ihre Fähigkeit im Team zu arbeiten. Sie erweitern ihre [...] zur Lösung einer Fragestellung vergleichen und die geeignete auswählen. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen.

Allgemeine Inhalte

Pharmakologie und Toxikologie (BCM WP 15)

Relevanz: 86%
 

Arbeitstechniken und wenden diese an. Nach der Teilnahme am Praktikum sind die Studierenden in der Lage, Versuchsabläufe zu planen, erhaltene Ergebnisse eigenständig zu analysieren und darzustellen. Unter [...] erarbeiten und weiterführende Experimente in der pharmakologischen und toxikologischen Forschung vorschlagen. Im Rahmen des Literaturseminars können die teilnehmenden Studierenden Literatur zu ausgewählten

Allgemeine Inhalte

EU-Antragsunterstützung

Relevanz: 86%
 

Detail Antragsstellung Unterstützungsleistungen Matching Idee - Förderformat Bereitstellung von Vorlagen zur Antragstellung Berechnung der Finanzen Administrative Unterstützung Informationen zum Participant [...] ebenfalls bei der Abwicklung und rechtlichen Prüfung in Zusammenarbeit mit der Rechtsabteilung. Vorlagen & Informationen Referenzdokumente der EU (z.B. Muster Grant Agreement) Projektdurchführung und Abschluss [...] gerne an, sollten zu einem späteren Zeitpunkt Fragen auftreten. fwt2-eu-office @ mh-hannover.de Vorlagen & Informationen Formblätter zur Stundenerfassung (Timesheets) erhalten Sie über die Sachbearbeiter

Allgemeine Inhalte

Forschung und Wissenschaft

Relevanz: 86%
 

ge zu betrachten. Das ist in der psychiatrischen Forschung umso wichtiger, hier steht die Grundlagenforschung in einem spannenden Zusammenhang mit Kultur und Gesellschaft. Forschung bedeutet hier nicht [...] Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie forscht in unterschiedlichen Bereichen. Grundlagenforschung, therapeutische Innovationen und Versorgungsforschung stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang

Allgemeine Inhalte

Naturstoff- und Bioanalytik (BCM WP 27)

Relevanz: 86%
 

MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, die theoretischen Grundlagen von 1D und 2D NMR-Spektren zu beherrschen. die passende Methode zur Strukturaufklärung

Allgemeine Inhalte

Teaching

Relevanz: 86%
 

Teaching Bachelor Biochemistry Lecture „Grundlagen der zellulären Biochemie“ (2. Semester, Modul BCB P 07) Lecture „Stoffwechselbiochemie“ (3. Semester, Modul BCB P 13) Lecture „Molekulare Biochemie und [...] : Lecture biochemistry/molecular biology (2. Studienjahr, MSE P 105 Chemische und biochemische Grundlagen der Medizin) Seminars in biochemistry/molecular biology („Nukleinsäuren und Lipide“) Practical

Allgemeine Inhalte

WP-Modul II: Angewandte Datenanalyse (BD WP 02)

Relevanz: 86%
 

Datenwissenschaften in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre methodischen Grundlagen sowie ihre Selbstorganisation, aber auch ihre Fähigkeit im Team zu arbeiten. Sie erweitern ihre [...] zur Lösung einer Fragestellung vergleichen und die geeignete auswählen. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen. Spezielle und vertiefte

Allgemeine Inhalte

WP-Modul I: Angewandte Datenanalyse (BD WP 01)

Relevanz: 86%
 

Datenwissenschaften in Form einer Fragestellung an. Die Teilnehmer/innen vertiefen ihre methodischen Grundlagen sowie ihre Selbstorganisation, aber auch ihre Fähigkeit im Team zu arbeiten. Sie erweitern ihre [...] zur Lösung einer Fragestellung vergleichen und die geeignete auswählen. Die Studierenden sind in der Lage, die erhaltenen Ergebnisse zu beurteilen und diese fachgerecht darzustellen. Spezielle und vertiefte

Allgemeine Inhalte

Rheumatologie

Relevanz: 86%
 

Patienten mit schweren Verlaufsformen der Grunderkrankung sowie Patienten mit begründeten Verdacht auf Kollagenosen oder Vaskulitiden.. Eine kurzfristige Terminvergabe ist nur über die Anmeldung Ihres betreuenden [...] bearbeiten zu können, möchten wir Sie bitten, unseren Fragebogen auszufüllen und mit den angegebenen Unterlagen zuzusenden. Um eine Terminanfrage von Ihnen gezielt bearbeiten zu können benötigen wir Folgendes: [...] Immunglobulin M Bitte beachten Sie: Aufgrund des hohen Aufkommens an Anfragen können unvollständige Unterlagen (siehe Punkt 1 bis 5) nicht bearbeitet werden. Bitte haben Sie Verständnis, dass unvollständige

Allgemeine Inhalte

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Relevanz: 86%
 

(hPSC). Das sind Zellen mit besonderen Eigenschaften, die sich unbegrenzt vermehren lassen und in der Lage sind, jeden beliebigen Zelltyp auszubilden. Mit Hilfe biologischer oder chemischer Signale lassen [...] der renommierten Fachzeitschrift Nature Biotechnology veröffentlicht. Herzorganoide enthalten auch Anlagen für Blutgefäße, Leber und Lunge „Wir haben die hPSC in einem Hydrogel aus Proteinen zu dreidimensionalen [...] frühen Entwicklungsphase besteht das Organoid aus drei becherförmigen Schichten und umfasst die Anlagen des Herzens, der Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße, die sich alle gegenseitig bee

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen