Gastrointestinale Endoskopie Die gastrointestinale Endoskopie der Medizinischen Hochschule Hannover bietet das gesamte Spektrum modernster Technologie für diagnostische und interventionelle Endoskopie
modelhaft untersuchen und Therapieansätze mit Substanzen, die potentiell als Medikament einsetzbar wären, testen. Auf der Grundlage der klinischen und experimentellen Beobachtungen sollen pathophysiologische K [...] vielversprechende therapeutische Ziele vorherzusagen und diese schließlich in klinischen Studien zu testen.
richtet die MHH in der Zeit von 5:30 Uhr bis 17 Uhr einen kostenlosen Buspendelverkehr zwischen der Haltestelle Karl-Wiechert-Allee und dem MHH-Campus ein. Die S-Bahnen werden nicht bestreikt, vom Hauptbahnhof [...] S3, S6 und S7 in wenigen Minuten zum S-Bahnhof Karl-Wiechert-Allee. Auf dem MHH-Campus ist die Haltestelle an der Haupteinfahrt Karl-Wiechert-Allee eingerichtet zwischen den Schranken und der Rampe (direkt
rweise ist der Numerus Clausus das bekannteste und bewährteste Kriterium zur Studierendenauswahl. Gemeinsam mit ebenfalls etablierten Eignungstests wie dem TMS (Test für Medizinische Studiengänge) zielt
Überschuss oder Mangel der Hirnanhangdrüsenhormone Keimdrüsen: Testosteronmangel beim Mann, Östrogenmangel der Frau, Testosteronüberschuss bei der Frau, Zyklusstörungen der Frau Nebennieren: Cortisolüb [...] wird Ihnen im Anschluss Blut abgenommen, je nach Krankheitsbild werden zusätzlich noch weitere Labortests oder ggf. eine Knochendichtemessung durchgeführt. Oft benötigen wir von Ihnen eine Probe aus 2
Durch intensive Forschungsbemühungen in den letzten Jahren wurde klar, dass insbesondere das intestinale Mikrobiom eine große Rolle für die Gesundheit spielt, wobei ein unausgewogenes, instabiles Mikrobiom [...] Mikrobiologie und Krankenhaushygiene andererseits wollen wir die Rolle des Mikrobioms im Rahmen gastrointestinaler Erkrankungen besser verstehen, um langfristig die Diagnostik und Therapie verbessern zu können [...] Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene haben wir die Initiative "translationale, gastrointestinale Mikrobiomforschung" ins Leben gerufen. Weitere Informationen Klinische Schwerpunkte Der klinische
Leber- und Lungenfibroblasten getestet“, sagt der Fibrosespezialist. Das Ergebnis: Die Substanz unterdrückte die fibrotische Reaktion stark. Die antifibrotische Wirkung testeten die Forschenden dann ebenso [...] „Mehrere davon haben wir bereits in Zellkultur und in Gewebeschnitten von Herz, Lunge und Leber getestet“, sagt Professor Thum. „Und wir haben dabei schon einige Varianten identifiziert, die eine weiter
verträglich. Nun soll es im Rahmen einer 10-wöchigen Studie bei Erwachsenen mit Tourette-Syndrom getestet werden. Diese Studie ist aktuelle beendet. Studienergebnisse liegen zum derzeitigen Zeitpunkt noch [...] vor. Bei generellem Studieninteressen können Sie sich unter folgender Email melden: tourette-studien@mh-hannover.de Flyer Kontakt bei Teilnahmewunsch ☎ 0511-532-5524 Email: psy-abx-1431 @ mh-hannover.de
Personen besondere Fragen und Belastungen, zum Beispiel: Soll ich einen Gentest machen? Welche Konsequenzen hat das Ergebnis des Gentests für mich und meine Angehörigen? Was bedeutet die genetische Belastung
dungshilfe für Hausärzte entwickelt. In einem dritten Teil wird diese Entscheidungshilfe einem Praxistest unterzogen. MediQuit MediQuit steht für eine elektronische Entscheidungshilfe zum Absetzen von [...] den Patienten als ARRIBA Instrument eingesetzt werden. In Kürze wird MediQuit in Hausarztpraxen getestet. Kooperationpartner Das Institut für Allgemeinmedizin der Universität Marburg ist Kooperationspartner