weitere Dateneingabe erforderlich!) . Bestätigung der E-Mailadresse Im Onlineportal unter Bewerbung starten "Mit hochschulstart.de-Konto verknüpfen" (rechts) Online-Immatrikulation beantragen und Daten vollständig [...] mhh-asta.de . Entgegennahme des Studierendenausweises und der Zugangsdaten Die Willkommensmappe mit dem Studierendenausweis sowie den Zugangsdaten zu den IT-Diensten und weiteren Informationen zum Semesterstart [...] korrekten Daten mit, sobald diese feststehen. 3) Zahlung des Semesterbeitrages bis zum Ablauf der Einschreibefrist auf das Konto des Studierendensekretariats Die Gebührenübersicht und die Kontodaten finden
clinicians´ attitudes towards VBAC and examination of associations to individual and institutional factors – a cross sectional OptiBIRTH follow-up study 2017 Joke Hillhorst: Identifying characteristics of birthing [...] in decision-making in Western Switzerland: a survey Daphne Leeffers : A retrospective cohort study to examine the effectiveness of dexamethasone for women at risk of preterm birth in a low resource setting [...] study of secundiparous women 2013 Susanne Grylka-Bäschlin: Application of the Mother-Generated Index to German-speaking women for the assessment of postnatal quality of life Luise Lengler: Midwives’ attitudes
.org/10.1016/j.ssmph.2023.101521 Birgel V, Walter U & Röding D (2023). Relating community capacity to the adoption of an evidence-based prevention strategy: a community-level analysis. J Public Health [...] Kriminalprävention. 01/2023, S. 13-15 Röding D , Birgel V & Walter U (2023). Validation of an instrument to measure community capacity building for prevention. J Public Health (Berl.) (2023). https://doi.org/10 [...] Stolz M, Groeger-Roth F, Krauth C, Walter U (2021). Study protocol: a non-randomized community trial to evaluate the effectiveness of the communities that care prevention system in Germany. BMC Public Health
Tetzlaff J. Sind Prävalenzen in Survey- und Routinedaten vergleichbar? Gegenüberstellung von Herzinfarktprävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen und in Daten der Studie zur Gesundheit Erwachsener [...] Greifkraft verwendet (Taekema et al. 2010). Datengrundlage und Zeitperiode Die Analysen der Zeittrends basieren auf unterschiedlichen bevölkerungsbezogenen Surveydaten. Während die Entwicklung der subjektiven [...] funktionalen Limitationen auf den SHARE-Daten (Börsch-Supan et al. 2013). Die beobachteten Zeitperioden unterscheiden sich in Abhängigkeit von den verwendeten Datensätzen und dem zugrunde gelegten Gesun
hepatitis: DI-ALH) and post liver transplantation (LT). We specifically aim to identify and evaluate diagnostic and prognostic markers to facilitate diagnosis of liver injury phenotypes as well as predict therapy [...] projects, especially for image analysis and analysis of large datasets. If you are interested to join us feel free to get in touch (especially but not exclusively MD or PhD students) at Engel.Bastian@mh-hannover [...] Projekten bei AIH und nach Lebertransplantation, insbesondere zur Bildanalyse und Analyse großer Datensätze. Wir suchen regelmäßig nach motivierten Doktorand:innen (PhD, MD). Bewerbungen bitte an: Engel
inhaled water droplets. To sustain its intracellular lifestyle in amoebae as well as in human cells, L. pneumophila injects more than 300 effector proteins into the host cell. To date the functions of many [...] currently subject to crystallization experiments. Moreover, we have established an enzyme coupled activity assay that permits us to determine the isoform specificity of known inhibitors to validate their [...] adhesins possess hitherto unknown folds. Many adhesins seem to be unique within the Borrelia proteome, since they do not share any sequence similarity to other Borrelia proteins. Within this project, our focus
Studienprotokoll – Projektplan für ein Projekt mit Daten aus bestehender Datenbank / Register (Kurzantrag) Variante C: Projekt mit Daten aus bestehender Datenbank / Register (Kurzantrag) Download 5 Checkliste [...] Behandlungsvertrag und der dazu ausgehändigten Datenschutzhinweisen der MHH Anonymen Daten, wenn zur Erhebung der Daten zunächst eine Einsicht in personenbezogene Daten erfolgen muss, die dann erst im zweiten [...] Website. Herzlichen Dank. 1. Retrospektive Datenauswertungen: Patienteneinwilligung: Sie müssen bei retrospektiven Datenanalysen die Rechtsgrundlage des Datenzugriffs darlegen. NICHT zulässig ist die Begründung
antigens and detection of numerical chromosome aberrations in primary human liver tumors: relevance to tumor characteristics and prognosis. J Clin Pathol 1998; 51(1): 47-51 Oldhafer KJ, Frerker MK, Lang [...] Hecker H, Schröder D, Piepenbrock S: Standard calculation of ethanol elimination rate is not sufficient to provide ethanol substitution therapy in the postoperative course of alcohol-dependent patients. Intensive [...] hybridisation (CGH). Hum Pathol 1998; 29(8): 833-9 Wunsch L, Flemming P, Reiter A: Long-term follow-up of a well-differentiated mesothelioma of the peritoneum in a 2-year-old girl. Med Pediatr Oncol 1998;
Bökel A, Gutenbrunner C & GerSCI-Study-group. The German Spinal Cord Injury Survey leads to a policy brief to the Ministry of health in Berlin on the World SCI Day 2019. 14th International Society of [...] auch die World Health Organization (WHO) die Nationalstaaten dazu auf, international vergleichbare Daten von Menschen mit Behinderungen zu erheben. Als Reaktion auf diese Forderungen initiierte die Schweizer [...] Cord Injury-Projekt (InSCI). Ziel dieser Studie ist es, eine Erhebung globaler und verlässlicher Daten zu Menschen mit Querschnittlähmungen durchzuführen. Deutschland beteiligte sich mit dem German Spinal
zum Studiengang Biomedizinische Datenwissenschaft Innnovativ – Interdisziplinär – Interaktiv Hier wirst Du zur Expertin oder zum Experten für große komplexe Datenmengen im Gesundheitswesen und der (bi [...] disziplinäres Wissen mit den Kompetenzen eines Datenwissenschaftlers zu verbinden und an der Schnittstelle von Bioinformatik, Medizininformatik, Datenbanken, Data Minin, maschinellem Lernen, angewandter [...] development of a digitized scientific community. Students are prepared to assume challenging social positions independently and responsibly and to be accountable for their own studies. This is seen in their co