berufsorientierter adaptiver Lehrplan) an der Medizinischen Hochschule Hannover eingeführt. Seitdem erhalten alle Studierenden der MHH zu Beginn des Studiums einen individuellen Zugang zu ILIAS. Auch alle
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert RESIST. SERVICE: Weitere Informationen zu RESIST erhalten Sie unter www.RESIST-cluster.de sowie bei Bettina Bandel, bandel.bettina@mh-hannover.de , Telefon
Wirbelsäulenchirurgie, Knietraumatologie, Revisionsoperationen, verzögerte Frakturheilung, Alterstraumatologie und Osteoporose-assoziierte Frakturen. Wahlleistungsangebot: Neben der hochwertigen medizinischen
Suizidgedanken mit im Verlauf des Studiums steigender Tendenz. Die Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten bereits während des Medizinstudiums ist eine Möglichkeit, dieser Entwicklung möglichst frühzeitig
Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind. Kommunikationsstörungen treten bei Patient*innen aller Altersgruppen auf, d.h. Logopäd*innen therapieren Erwachsene, Jugendliche, Schulkinder, Vorschulkinder, Kleinkinder
für sein umfassendes Engagement in der Leber-, Magen- und Darmforschung zahlreiche Auszeichnungen erhalten“, so Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs. „Ich freue mich, dass wir mit ihm einen der
Joachim Schachtner und der Generalsekretär der Volkswagen Stiftung Dr. Georg Schütte werden Grußworte halten. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird auch
Servern installiert sind. Ihre Antworten sind sehr wichtig für uns, um Hinweise für Verbesserungen zu erhalten oder aber in schon positiv Bestehendem bestätigt zu werden. Hier können Sie Ihr Feedback abgeben
Abschnitt des Auges anästhesiologisch betreut. Das Patientenkollektiv reicht vom „Frühchen“ bis zum älteren Erwachsenen mit begleitenden Erkrankungen. Auch hier ist es uns wichtig, eine sichere Betreuung des
ierung und Evaluation spezifischer Behandlungsmaßnahmen und –elemente, die Analyse des Inanspruchnahmeverhaltens von psychisch erkrankten Menschen und ihren Angehörigen. Aktuelles Schwerpunktprojekt der