Eingriff am wachen Patienten unter intraoperativem Monitoring mittels elektrophysiologischer Einzelzellableitungen und Mikrostimulation zur intraoperativen Absicherung des exakten Zielpunktes und Optimierung
Reproduktionsmedizin und Molekulare Perinatologie Endo-Age Altersbedingte Dezidualisierungsdefekte von Stromazellen des Endometriums bei Frauen mit fortgeschrittenem mütterlichen Alter Studiendurchführung: AG
Elektroenzephalographie dar. Dieses Verfahren ermöglicht den Einblick in die Funktionsweise von Nervenzellverbänden mit einer guten zeitlichen Auflösung. Für eine hohe räumliche Auflösung wird hingegen die s [...] AVVM und IPAW Telefon: +49 511 532 7365 Telefax: +49 511 532 7375 szycik.gregor @ mh-hannover.de Exzellenz auf einen Blick: MRI EEG Sprachwahrnehmung Multisensorische Integration Publikationen: Pubmed Anna
Was sind Myome? Myome sind gutartige Tumore in der Gebärmuttermuskulatur. Sie entstehen aus einer Zelle und können wachsen, was Beschwerden verursachen kann. Was sind die Einfluss-Faktoren auf Myome? Myome
Stellvertretung: Herr Markus Becker Kontakt: Fax: 0511 - 532 18853 E-Mail: HTZH @ mh-hannover.de Hepatozellulären Tumoren Dienstag, 15:00 Uhr | Raum K7-H0-2070 Leitung ist Prof. Dr. med. A. Vogel, Stellvertretung
robust sind, was ihren wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn limitiert. Insbesondere in vivo-nahe Zellkultur-Modelle, wie z.B. Organoide, können eine große experimentelle Varianz aufweisen, was sowohl die st
Rehabilitationsmedizin Zentralapotheke Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation Humangenetik Anästhesiologie und Intensivmedizin Psychoonkologie Palliativmedizin Comprehensive
Media, LLC 2011; pp. 67-75 Länger F , Kreipe HH : Differenzierung myeloischer und lymphytischer Zellen. In: Molekularmedizinische Grundlagen von hämatologischen Neoplasien. Eds.: Ganten, Ruckpaul Spr
Krebshilfe die hochwertige und innovative Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sowie die exzellente Krebsforschung im CCC-N positiv bewertet hat. Diese Auszeichnung motiviert uns für die Zukunft“
hämatologischen Erkrankungen sowie der Versorgung vor oder nach einer Knochenmark- oder Stammzelltransplantation. Dieses beinhaltet unter anderem das frühzeitige Erkennen und Beherrschen von Notsituationen