Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2798 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • …
  • »
News

Was an Krebs Erkrankte tun können, um zum Behandlungsverlauf beizutragen

Relevanz: 83%
 

Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Viele Krebspatientinnen und -patienten stellen sich zudem die Frage, was sie selbst tun können, um zu einem positiven Krankheits- und [...] Sporttherapie bei einer Krebserkrankung bietet. Die Veranstaltung richtet sich an Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte. Eigene Fragen können nach den Vorträgen gestellt werden. Das Programm

News

Stephanie Stiel ist nun Professorin für Versorgungsforschung

Relevanz: 83%
 

Promotion setzte sie sich mit dem Thema „Der Wunsch nach aktiver Sterbehilfe von Patientinnen und Patienten auf der Palliativstation“ auseinander. In der neuen Stelle sah sie Chancen für eine Erweiterung [...] besonders für die interdisziplinäre und fächerübergreifende Versorgungsforschung mit Patientinnen und Patienten am Lebensende sowie deren Angehörigen an den Schnittstellen zwischen den ambulanten und stationären

Allgemeine Inhalte

OA Dr. med. W. Knitsch

Relevanz: 83%
 

tion zur Analyse verschiedener Klassifikationen und prognostischer Faktoren für erwachsene Cirrhose-Patienten" Approbation 1986 Qualifikationen Weiterbildungsermächtigung Chirurgische Intensivmedizin Facharzt

News

Adventsaktion: Das vierte Türchen zu einem besonderen MHH-Raum

Relevanz: 83%
 

Weiterentwicklung von Hörsystemen vorantreiben. Auch entwickeln wir gänzlich neue Hörsysteme, um jedem Patienten eine auf seinen oder ihren spezifischen Hörverlust passende Therapie anzubieten. Für unsere Forschung [...] das Hören erforschen. Der Lohn der Arbeit um das Team von Herrn Prof Lenarz sind dann glückliche Patienten, die wir erstmals oder wieder in die Welt der Töne bringen konnten. Für mich ist es immer wieder

News

Tag der offenen Tür für zukünftige Diagnostik-Spezialist:innen

Relevanz: 83%
 

Warum MTR eine entscheidende Rolle bei der Therapie von Patient:innen einnehmen und strahlende Berufsaussichten haben, erfahren Interessierte live und im direkten Gespräch mit dem erfahrenen Lehrkräfteteam [...] Einfühlungsvermögen gefragt, denn MTR arbeiten eng mit Menschen zusammen. Dazu gehört das offene Ohr für Patient:innen sowie die enge Vernetzung mit Kolleg:innen anderer Fachbereiche. Die Einsatzorte von MTR sind

News

„Dank der großen Unterstützung unserer Eltern konnten wir beide voll weiterarbeiten“

Relevanz: 83%
 

in (PD) Dr. Anna Saborowski. Mit ihrer Forschung möchte die 40-Jährige dazu beitragen, patientenindividualisierte Medikamente und Therapien gegen bösartige Tumore zu entwickeln. Doch die Wissenschaftlerin [...] erin fühlt sich nicht nur im Labor zu Hause. Sie kennt sich auch in der Patientenversorgung aus. „Ich verstehe mich als Clinical Scientist. Forschung und Klinik zusammenzubringen – das motiviert mich und

Allgemeine Inhalte

Harnröhrenchirurgie

Relevanz: 83%
 

Verfahren , um Harnröhren- Strikturen zu behandeln. Welche Operation die richtige für den jeweiligen Patienten ist, hängt einerseits von dem Ort und der Länge der Striktur ab und andererseits, ob es sich um [...] und erstmaligen Harnröhren-Verengungen als Therapie in Frage. Sie hat eine hohe Rückfallrate. Bei Patienten mit Harnröhrenstriktur-Rezidiv und/oder einer langstreckigen Striktur ist die offene Harnröhrenplastik

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Gynäkologie

Relevanz: 83%
 

Schmerztherapie in den ersten Tagen nach der Operation. Um in dieser Phase einen höchstmöglichen Patientenkomfort zu gewährleisten, erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit unserem Akutschmerzdienst. Rund um die [...] Sebastian Heiderich Oberarzt, stellv. Bereichsleitung Gynäkologie, Maligne Hyperthermie Beratung, Patient:innensicherheitsbeauftragter Heiderich.Sebastian @ mh-hannover.de Zur Person Anette Piel Bereichsleitung

News

Die MHH gehört zu den 100 besten Kliniken der Welt

Relevanz: 83%
 

extrakorporalen Membranoxygenierung – einer intensivmedizinischen Lungenunterstützung, bei der die Patienten nicht sediert sind –, weist die MHH eine besonders umfangreiche Expertise auf. „Newsweek“ hat gemeinsam [...] waren unter anderem Empfehlungen von medizinischen Expertinnen und Experten, Ergebnisse von Patientenbefragungen sowie Medizinische KPIs –spezifische Leistungsindikatoren im Gesundheitswesen ­– entscheidend

Allgemeine Inhalte

Newsletter Anmeldung

Relevanz: 83%
 

informiert über neue Medien und Veranstaltungen. Veranstaltungs- und Kursprogramm für Patientinnen und Patienten Erscheinungsweise: Einmal im Quartal per E-Mail Wir informieren Sie zu Veranstaltungen und Kursen [...] * CCC-News – Newsletter des CCC Hannover Veranstaltungs- und Kursprogramm für Patientinnen und Patienten E-Mail-Adresse: * Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich

  • «
  • …
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen