Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3563 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Studiengang Zahnmedizin

Relevanz: 82%
 

schaften. Im klinischen Abschnitt (7. bis 10. Semester) findet die Behandlung an Patient_innen in Form von integrierten Kursen (I-IV) statt. Des Weiteren müssen folgende Praktika absolviert werden: Praktikum [...] Zeiten eine Famulatur mit der Dauer von vier Wochen in einer Zahnarztpraxis abzuleisten. Weitere Informationen zum Pflegedienst, der Ausbildung in erster Hilfe und der Famulatur finden Sie auf den Seiten des [...] schriftlichen Teils: Der schriftliche Prüfungsteil umfasst 200 bundesweit einheitliche Fragen (MC-Format) und wird an einem bundeseinheitlichen Termin durchgeführt. Für die Konzeption und Durchführung

Allgemeine Inhalte

Satzung

Relevanz: 82%
 

Mitglieder wird ein Sondervotum formuliert, welches das Beratungsergebnis ergänzt. Das Beratungsergebnis wird der Antragstellerin/dem Antragsteller in Text- oder Schriftform mitgeteilt und begründet. Auf [...] zulassen. Die Antragstellung erfolgt auf den von der Geschäftsstelle zur Verfügung gestellten Antragsformularen. Dem Antrag ist eine Erklärung beizufügen, ob, ggf. wo und mit welchem Ergebnis, bereits vorher [...] beigefügt werden. Entsprechend der in § 15 „Forschung“ der Berufsordnung der Ärztekammer Niedersachsen formulierten Aufgabe der Ethikkommission erfolgt eine berufsethische und berufsrechtliche Beratung der Ant

Allgemeine Inhalte

Nieren- und Harnleitersteine

Relevanz: 82%
 

mitgebracht werden, da wir dann zügig das passende Vorgehen mit Ihnen besprechen können. Allgemeine Informationen zu Nierensteinen Verschiedene Nierensteine, Copyright: Klinik für Urologie/MHH Harnsteine können [...] mindestens einmal in ihrem Leben ein Harnstein auf. Die Steinerkrankung (Urolithiasis) äußert sich in Form von Schmerzen und Blutbeimengungen im Urin, in manchen Fällen bleibt es jedoch ein Zufallsbefund im [...] verschiedenen Verfahren individuell in Abhängigkeit von Steingröße und Steinlage angewendet. Weitere Informationen Die "Akute Kolik" Die akute Nieren- oder Harnleiterkolik entsteht sobald ein Nierenstein den Weg

News

Innovative Forschung auf den Weg in die Klinik bringen

Relevanz: 82%
 

Auch weitere Zusatzgeräte, die Schläuche steril verbinden oder verschließen, sind notwendig, um GMP-konform arbeiten zu können. Für die präklinische Forschung mit Zellkulturen hält die Forschungseinheit [...] klinischen Prüfung hat das neue Präparat dann eine Chance, am Markt zugelassen zu werden. Mehr Informationen für interessierte Forschungsgruppen gibt es unter IZT.ATMP-GMPDU@mh-hannover.de . Autorin: Kirsten

News

Forschende klassifizieren erstmals Erkrankungsschwere von Patienten mit Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 82%
 

LFS-Klassifikation ist ein Schritt zum besseren Verständnis der Faktoren, die zu unterschiedlichen Erscheinungsformen des Syndroms führen. „Die Ergebnisse dieser Studie liefern eine rationale Grundlage, um Pa [...] Institutes of Health Research und dem Terry Fox Research Institute gefördert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511) 532-6712, kratz.christian@mh-hannover [...] oder Dr. David Malkin, public.affairs@sickkids.ca Die Originalarbeit finden sie hier . Weitere Information über das Li-Fraumeni Syndrom unter https://lfsa-deutschland.de und http://www.krebs-praedisposition

Allgemeine Inhalte

Aspekte der Personalratsarbeit

Relevanz: 82%
 

Veranstaltung zur Begrüßung neuer Mitarbeiter Wir werden über alle aktuellen Stellenausschreibungen informiert und freuen uns darauf die zukünftigen Mitarbeiter der MHH schon in den Vorstellungsgesprächen kennen [...] Dienststelle zu bearbeiten und hierüber Entscheidungen zu treffen . Weiterhin werden aktuelle Informationen ausgetauscht und es kann über eigene Aktivitäten beraten und entschieden werden. Die gefassten [...] der Arbeitgeber die Zustimmung des Personalrats. Neben der Mitbestimmung gibt es noch eine weitere Form der Beteiligung des Personalrats, die sog. Benehmensherstellung . Hierunter fallen u.a. außerordentliche

Allgemeine Inhalte

2012

Relevanz: 82%
 

Thieme Compliance, Sept 2012 Mangelhafte Aufklärung oft Grund für Patientenklagen. Nachweis durch Information und Dokumentation erleichtern. Die 10 Jahren Erfahrung in der kontinuierliche Optimierung der [...] zwischen der Firma Thieme Compliance, die seit 10 Jahren dieses begleitet, dem Zentrum für Informationsmanagement (ZIMt), der für die prozessuale und nutzerorientierte technische Umsetzung sorgt, sowie dem [...] Leiterin Strategisches Risikomanagement und Patientensicherheit, MHH Olaf Wojtke, Zentrum für Informationsmanagement, MHH Patientenaufklärung: Neue Regeln – Neue Risiken? Dr. jur. Albrecht Wienke, Präsident

Allgemeine Inhalte

Equipment of the laboratory in detail

Relevanz: 82%
 

Due to the versatile programmability of these auxiliary robots, the following processes can be performed: Purification of DNA and RNA from sample material and Preparation and post-processing of PCRs and [...] 120 Speedvac Concentrator from Thermo Scientific. Protein detection and protein quantification is performed using protein and blot chambers, VersaDoc imaging system from BioRad and ELISA equipment from Molecular [...] imager. For cloning and expression of recombinant proteins as well as restriction, ligation and transformation, two rooms of our S1 laboratory are equipped for genetic engineering work at safety level 1.

News

Das „DankeMal“, ein Ort der Stille und des Danks

Relevanz: 82%
 

sollen dort zur Ruhe kommen, ihre Gedanken und Gefühle ordnen und, wenn sie möchten, einen Dank formulieren. So hatte es sich auch die Ideengeberin gewünscht, die MHH-Professorin Dr. Roswitha Müller. „Frau [...] der Künstler. Auch das war ein Wunsch von Roswitha Müller. Alle Menschen sollen dort ihren Dank formulieren können, unabhängig davon, ob sie gläubig sind oder nicht, welcher Religion sie angehören und welche [...] Hannover schicken.“ So gestalten die Danksagenden selbst das Kunstwerk mit. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Gerald Neitzke, neitzke.gerald@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4271.

News

Brustkrebs-Risikogenen auf der Spur: DNA von mehr als 113.000 Frauen sequenziert

Relevanz: 82%
 

Brustkrebsrisiko verbunden, wobei das Risiko dem von Proteinkürzungsvarianten ähnlich war. „Wertvolle Informationen für die Beratung“ „Die Ergebnisse der Studie erlauben eine präzisere Einschätzung des Erkrank [...] Genen ATM, CHEK2, BARD1, RAD51C, RAD51D sind mit einem moderat erhöhten Risiko assoziiert. Diese Informationen sind sehr wertvoll und helfen uns bei der Beratung, insbesondere vor risikoreduzierenden Operationen“ [...] forschung, der Rudolf Bartling Stiftung und der Stiftung MHHplus gefördert. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Thilo Dörk-Bousset, doerk.thilo@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532 6075

  • «
  • …
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen