Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), analysierte das Forschungsteam Faktoren, die das Krebsrisiko innerhalb dieses Spektrums beeinflussen [...] federführend an der Neuklassifizierung des Li-Fraumeni-Spektrums beteiligt war. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511) 532-6712, kratz.christian@mh-hannover [...] Originalarbeit finden sie hier . Die Originalarbeit zum Li-Fraumeni-Spektrum finden sie hier . Weitere Information über das Li-Fraumeni Syndrom und das KPS-Register unter http://www.krebs-praedisposition.de
n. Jetzt hat ein Forschungsteam am Institut für Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen neuen Ansatz gefunden, um die Diagnose anhand von molekularen Markern besser abzugrenzen. Die [...] stark davon ab, ob der Gefäßumbau in der arteriellen oder venösen Lungenstrombahn stattfindet, infolgedessen die Blutgefäße in den Lungen sich verengen, verstopfen oder vollkommen zerstört werden. „Eine [...] sie die frühzeitige Diagnose der PVOD und die Abgrenzung zur PAH erheblich erleichtern. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Lavinia Neubert unter Telefon (0511) 532-4480 oder neubert.lavinia@mh-hannover
ist ein Teil des Behandlungsteams der Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie in der MHH. Sie und Ihre Angehörigen werden von unseren Fachpflegekräften für onkologische Pflege und Palliative [...] t werden, welche als Teil der Gesamtbehandlung anzusehen sind. Hierzu erhalten Sie durch uns Informationen. Sandra Juhnke und Lena Kröger Tel.: 0511 / 532-3587 Fax: 0511 / 532-3796 Sprechstunde für Patienten [...] Gruppenprogramm richten Sie bitte per Email an klaus-bahlsen-zentrum@mh-hannover.de Weiterführende Informationen erhalten Sie hier Sozialdienst Anja Grumpelt-Pfennig Dipl. -Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin
Von Dienstag, 20.Oktober 2020 an, wird abends ab 18 Uhr ein Vortrag von Expertinnen und Experten der MHH auf der Homepage der Patientenuniversität ausgestrahlt. Alle Zuschauerinnen und Zuschauer können während [...] Alle Vorträge und Gespräche bleiben etwa sechs Monate im Netz. Zudem sind zahlreiche ergänzende Informationen auf der Homepage verfügbar, zum Beispiel Erklärvideos, Bewegungsübungen, Quizfragen und weiterführende
Arbeitsbereich von Prof. Dr. med. Tillmann Krüger Prof. Dr. med. Stefan Bleich / Copyright: Thomas Figiel, MHH Liebe Besucherinnen und Besucher, ich heiße Sie herzlich willkommen auf der Internetseite der Klinik [...] Diagnostik und Therapie anzubieten. Auf unserer Internetseite finden Sie daher zudem ausführliche Informationen zu unseren Forschungs- und Lehraktivitäten sowie zum Weiterbildungsangebot unserer Klinik. Wir
in der Lehre Aktiv in der Lehre (AidL) ist eine interne Fortbildungsveranstaltung für Lehrende der MHH. In Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik in Braunschweig werden 200 Std. in [...] Themen und Termine 18. Durchgang: Oktober 2025 bis Dezember 2026 Hier finden Sie alle weiteren Informationen und Termine für den 18. Durchgang. Anmeldung bis Ende KW 10 für AidL 18 Die Anmeldung erfolgt
nerin suchen, so wendet Euch an das Team der MHH-Elternschule. Wir vermitteln Euch gern schnelle Hilfe. Tel.: 017615326682 Muttermilch macht´s Informieren Sie sich über die Bedeutung des Stillens, über [...] Stillschwierigkeiten In der Elternschule im Perinatalzentrum Medizinische Hochschule Hannover informieren wir Euch intensiv über die natürliche Ernährung von Babys und beantworten Euch all Eure Fragen [...] gewußt? Simply the best. Bei Diabetes ist Muttermilch die beste Wahl! Auch nach der Entlassung aus der MHH stehen wir Euch gerne unterstützend zur Seite! Besucht schon während der Schwangerschaft unsere St
Unterstützende Angebote Was bedeutet eigentlich Pränataldiagnostik? In der Pränataldiagnostik der MHH kommen auf hohem wissenschaftlichen Niveau alle möglichen Verfahren der vorgeburtlichen Diagnostik [...] Trimenon @ 11-13+6 SSW und zweiten Trimenon @18-23 SSW Eine Fehlbildungsdiagnostik wird im MVZ der MHH von solchen Ärzten durchgeführt, die entweder den DEGUM II Standard (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall [...] Screening für Chromosomenstörungen, Präeklampsie, Glukosestoffwechselstörungen und Frühgeburt wird an der MHH als o ne- s top- c linic for a ssessment of r isks (OSCAR) durchgeführt. Dies bedeutet, dass den S
Projekt stellvertretend vorzustellen. Impressum Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der MHH Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung und Ansprechpartner: [...] lernen und zum Ziel innovativer Behandlungsstrategien machen. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch
gegründete Research Core Unit Next Generation Sequencing (RCU-NGS) verfolgt das Ziel, allen an der MHH forschenden Kliniken und Instituten Zugang zur NGS-Technologie zu ermöglichen. Den Ausgangspunkt dieser [...] hat sich insgesamt folgende Ziele gesetzt: Bündelung und effiziente Ausnutzung der bislang an der MHH vorhandenen Expertise und NGS-Geräteinfrastruktur. Betreuung von NGS-Projektanfragen (Versuchsplanung [...] leistungsstarken, national und international konkurrenzfähigen Core Unit „Nukleinsäureanalytik und Bioinformatik“. Momentan speist sich der gesamte personelle Input der Core Unit aus dem Engagement, das die