Pneumologie Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- [...] Senats der MHH Sektion II des Senats der MHH Vorsitzender: Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott Kontakt : Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen – OE 6840 Carl-Neuberg-Str. 1 [...] Studierenden Marcel Roland Oelerich Nina Weingärtner Zugehörige Kliniken und Institute Zentrum Innere Medizin Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie
Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Fr. Dr. Annette Sander absolvierte ihr Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf sowie in Nantes/Frankreich im Rahmen eines E [...] Blutstammzell- und Knochenmarktransplantation eine umfangreiche Ausbildung in der pädiatrischen Intensivmedizin, sowie der pädiatrischen Kardiologie erhalten. Ende 2003 absolvierte sie die Facharztprüfung [...] Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Pädiatrische Hämatologie-Onkologie, 2008 die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin. Zwischen 2006 und 2012 war Fr. Dr. Sander als Studienärztin in der AML-BFM Studienzentrale
llt habe, gelöscht. Diesbezügliche Anfragen sind an das Studiendekanat Zahnmedizin der MHH zu stellen: Studiendekanat Zahnmedizin, OE 7777, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Ich habe das Recht auf [...] Zuge des Feedbackbogens zur Famulatur erfassten Daten haben die Mitarbeiter des Studiendekanats Zahnmedizin. Die von mir angegebenen personenbezogenen Daten werden zur Organisation und Verbesserung der Famulatur [...] 21 DSGVO). Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Medizinische Hochschule, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover. Bei Fragen oder wenn ich der Ansicht bin, dass
auch besondere persönliche Umstände berücksichtigt. Stipendien nicht nur für Humanmedizin Einer von ihnen ist Medizinstudent Jan-Niklas Ricke. Er hat das Deutschlandstipendium zum vierten Mal bekommen und [...] sich darüber hinaus auch in besonderer Weise für die Gesellschaft: Insgesamt 28 Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben am 4. Juli 2024 ihre Urkunde für das Deutschlandstipendium im [...] Public Health und ist ein gutes Beispiel dafür, dass das Deutschlandstipendium nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in den anderen Studiengängen der MHH verliehen wird. Sie hat sich 2023 erfolgreich
arbeiten Forschende gerade an ihren Anträgen auf Förderung als Exzellenzcluster – auch an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Deadline für die Anträge ist im August. Niedersachsens Wissenschaf [...] Mohrs. „Mit der neuen Initiative R-CUBE könnte künftig neben der Infektionsforschung und der Biomedizintechnik auch der dritte Forschungsschwerpunkt der MHH, die Transplantations- und Regenerationsforschung [...] gezielten Exzellenzförderung, maßgeschneiderten Förderimpulsen zum Beispiel in der personalisierten Medizin sowie unserer Unterstützung im Kampf um kluge Köpfe stärken wir als Land die MHH auf ihrem weiteren
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat Dr. James Thackeray von der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in das begehrte Heisenberg-Programm aufgenommen. Mit Vergabe [...] Arbeit und eine große Ehre für uns alle“, sagt Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin und Forschungsdekan an der MHH. Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser verstehen und behandeln Seit [...] wichtige Einblicke in den Krankheitsverlauf“, sagt der Wissenschaftler. Von der bildgesteuerten Präzisionsmedizin sollen Patientinnen und Patienten direkt profitieren. „Wir wollen unsere Untersuchungsmethoden
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat ein ganz besonderes Angebot für alle Menschen in der Region Hannover vorbereitet, das es so in dieser Form noch nicht gegeben hat: Als „MHH – ganz nah!“ [...] exzellente Forschungsstätte darzustellen“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Es gibt Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen und ein Programm mit zusammen mehr als 200 Events und Vorträgen [...] Aktionen Wir diskutieren mit den Menschen über kontroverse Gesundheitsthemen wie Cannabis in der Medizin und Organspende. Und wir präsentieren uns als attraktiver Arbeitgeber mit dem Ausbildungscampus,
(MWK). Thema des Tandemprojekts von TiHo und MHH Tierschutz ist für alle Tiermedizinstudierende ein Pflichtfach, auch in der Humanmedizin steht es im Lehrplan. Das dazugehörige Themengebiet der Alternativen [...] leitet gemeinsam mit Dr. Marcel Mertz aus dem Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin der MHH das Projekt „Alternativen zum Tierversuch: Grundlagen, Beispiele und ethische Abwägung“. [...] erstellen. „Die im Projekt erstellten Materialien sind vor allem für Lehrende der Human-, Tier-, Zahnmedizin und Naturwissenschaften sowie Philosophie und Ethik gedacht“, so Hiebl. TiHo-Wissenschaftlerinnen
für Anästhesiologie und Intensivmedizin bietet mit der Einrichtung des Akutschmerzdienstes eine umfassende schmerztherapeutische Betreuung für alle Patienten der Medizinischen Hochschule an. Das Team aus [...] besonderen Schwerpunkt stellt hierbei die lückenlose Versorgung von Patienten dar, die sich an der Medizinischen Hochschule einer Operation unterziehen. Vom ersten Tag an in der Klinik, beginnend mit den Au [...] die schmerztherapeutische Versorgungsqualität verlässlich widerspiegeln, die Schmerztherapie in medizinischen Versorgungseinrichtungen durch eine nationale und internationale Vergleichsplattform schrittweise
können, muss man sie genau kennen. Das gilt auch für die Behandlung von COVID-19. Bislang können Mediziner nicht erklären, warum manche Patienten einen schweren Krankheitsverlauf haben, andere dagegen keine [...] keine Symptome zeigen und welche Rolle das Immunsystem dabei spielt. Dafür baut die Medizinische Hochschule Hannover in Kooperation mit dem Klinikum Region Hannover (KRH) im Laufe der nächsten zwei Jahre [...] Klinischer Direktor am HZI. Der Infektiologe ist zudem Direktor des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine CiiM), einer gemeinschaftlichen Einrichtung von