CTC-EFF-Studie. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] CTC-EFF-Studie. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) [...] gungen. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
Biowissenschaften Naturwissenschaften Medizin (Human- oder Veterinärmedizin) (Bio-)Ingenieurwesen Bioinformatik Kann ich mich schon vor Abschluss meines Masterstudiums bewerben? - Sie können sich schon während [...] bewerben. Ich habe keine Erfahrung in der Laborforschung, kann ich mich bewerben? - Wenn Sie Bioinformatiker sind, können Sie sich gerne bewerben. Für alle anderen Bewerber ist einschlägige Erfahrung in [...] Selbstständige Tätigkeit (Junior-)Gruppenleiterpositionen Professuren Etc. Wo finde ich weitere Informationen über das PhD-Programm? www.mhh.de/phd-regsci https://rebirth-hannover.de https://www.linkedin
dass der von uns entdeckte Anti-DAGLA hochspezifisch bindet und sich daher als Biomarker für diese Form der zerebellären Ataxie eignet“, erklärt Professor Sühs. Früher Nachweis entscheidend für Diagnose [...] Professor Sühs. Er empfiehlt daher für die Diagnostik nur solche Anti-DAGLA als Marker für eine neue Form der progressiven Kleinhirnentzündung zu betrachten, die bei entsprechenden Krankheitszeichen im N [...] Behandlung entscheidend sein“, betont der Neurologe. Da die Kohorte mit nur vier an dieser neuen Form Erkrankten sehr klein war, sind weitere Untersuchungen mit mehr Patientinnen und Patienten nötig,
Fatigue-Syndrom leiden. Weitere Informationen über die Studie und Teilnahmebedingungen erhalten Interessierte über die E-Mail-Adresse zse-kontaktformular@mh-hannover.de ► Über den aktuellen Wissensstand
apoptosis. Combining structural information from the X-ray structure of auto-inhibited Apaf-1 and the cryo-EM structure of the apoptosome, we depicted the conformational changes of Apaf-1, which eventually [...] assembly of higher-order oligomers of dynamin. We suppose that binding of Bis-T23 facilitates the formation of this oligomerization interface. Therefore, the dynamin tetramer is a very good starting point
Application / Information Basic Information Date: August 24th - September 5th, 2025 (One week lecture program and one week lab rotation; one additional lab rotation possible) Application : 15th January [...] country you are travelling from) Please note, students are requested to present a poster of their former research experience (e.g. Bachelor thesis) during the first week! Requirements Studies of Medicine
mit einer besonders schweren Form des Post COVID-Syndroms oder ME/CFS zu erarbeiten. Anzahl der Betroffenen ermitteln Wie viele Menschen in Deutschland von der schweren Form des Post COVID-Syndroms betroffen [...] die eine Corona-Infektion hatten, ein Post COVID-Syndrom. Wie hoch der Anteil der besonders schweren Form ist, ist letztlich noch nicht bekannt“, erklärt ACCESS-Projektleiterin Dr. Meike Dirks von der Klinik
abgeleiteten differenzierten (Leber-)Zellen Anwendung. Ziel der Arbeiten ist aber auch, zukünftige Applikationsformen direkt im Organismus zu erforschen. Die Animation wurde von Prof. Dr. med. Tobias Cantz (A [...] lernen und zum Ziel innovativer Behandlungsstrategien machen. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch
hen Versorgung (ASV). Das Besondere: Die Ärztinnen und Ärzte der Klinik arbeiten bei dieser Versorgungsform mit niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzten in einem Team. Durch die interdisziplinäre [...] niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sehr gut zusammengearbeitet, aber durch die neue ambulante Versorgungsform wird das Ganze auf eine bessere Basis gestellt“, erklärt Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt
leistungsstarken, national und international konkurrenzfähigen Core Unit „Nukleinsäureanalytik und Bioinformatik“. Momentan speist sich der gesamte personelle Input der Core Unit aus dem Engagement, das die [...] Sie haben ein konkretes NGS-Projektvorhaben? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie über unser Anfrageformular Kontakt zu uns aufnehmen. Leitungsgruppe: Genomics: Dr. Lutz Wiehlmann Epigenomics: Prof. Dr