Susceptibility to Mycobacterial Disease (MSMD), and others. Strong collaborations to clinical partners at MHH and other institutes in Germany, France and the US allows for the rapid establishment of patient specific [...] than used to gain new insights into the geno-phenotyp mechanism in iPSC-derived macrophages. More Information here: Neue Immunzell-Plattformen für die Gesundheitsforschung – Fraunhofer-Attract-Gruppe startet
werden können. Auf diesen Seiten möchte ich Ihnen unser klinisches Leistungsspektrum im Verbund der MHH, unsere wissenschaftlichen Aktivitäten und die Lehre in unserer Klinik vorstellen. Ihr Prof. Dr. Arjang [...] Medizinischen Hochschule Hannover. Hierzu laden wir Sie bereits jetzt ganz herzlich ein! Weitere Informationen erhalten Sie auf der HHM-Homepage .
Axel Schambach vom Institut für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die neuen Ansätze der Gen- und Zelltherapie vorstellen. Welche klinischen Anwendungen sind denkbar [...] hen Hochschule Hannover und der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. SERVICE: Weitere Informationen finden Sie unter www.volkswagenstiftung.de
der MHH nimmt dies zum Anlass, um über Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung sowie die aktuellen Entwicklungen auf den Gebieten der Diagnose, Therapie und Nachsorge zu informieren. Lernen
Anfrage hier hoch oder senden Sie uns die Bilder via Westdeutschem Teleradiologieverbund . Weitere Informationen finden Sie unter Ambulanzen in den Checklisten zur Vorstellung zum Termin. Anfrage via E-Mail [...] via KIM Alternativ können Sie Anfragen auch via KIM versenden. Unsere KIM-Adresse ist pneumologie@MHH.KIM.Telematik Anfrage zur Erstvorstellung Arzt 1 Daten der Ärztin bzw. des Arztes 2 Patienten-Daten
Menschen mit Glücksspielsucht gibt es ein Behandlungsangebot in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dort bietet die Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie eine ambulante Therapie [...] ot verknüpft und wird mit einer Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro honoriert. Weitere Informationen zur Studie und den Teilnahmebedingungen erhalten Interessierte hier oder bei Dr. Phileas Pros
Beitritt der MHH zum Elsevier-DEAL-Vertrag Ende 2023 und der Teilnahme an den Folgevereinbarungen mit Wiley und SpringerNature nimmt die MHH jetzt an allen drei DEAL-Verträgen teil. Damit publizieren MHH-Autor:innen [...] Forschungsdatenmanagement der MHH wurde eine Forschungsdatenpolicy erstellt, welche am 03.05.2023 durch den Senat verabschiedet wurde. MHH-Publikationsserver RepoMed 08.09.2022 Der MHH-Publikationsserver für [...] mit reinen Open-Access-Verlagen, die MHH-Autor:innen kostenloses Publizieren ermöglichen (PLoS) oder verschiedene Rabatt gewähren (Frontiers, MDPI). Nähere Informationen zu den einzelnen Verlagen finden Sie
und Lungen ist dies an der MHH Standard, allerdings ohne entsprechende Finanzierung durch die Krankenkassen. Professor Axel Haverich, Leiter des Transplantationszentrums der MHH, wies auf die Vorteile der [...] vorgestellt und diskutiert. Auch in diesem Jahr lud das Transplantationszentrum alle Mitarbeiter*innen der MHH und externe Gäste zur „Adventsvorlesung“ ein. Wie 2020 , als der niedersächsische Ministerpräsident [...] Eine weihnachtlich und wissenschaftlich gestimmte Antwort gab Professor Hermann Haller, Direktor der MHH-Klinik für Nephrologie, mit seinem Vortrag „The Icing on the Cake – Der Zucker in der Transplantat
(good manufacturing procedure, GMP) unter Reinraumbedingungen hergestellt werden. Das geschieht in der MHH am Institut für Zelltherapeutika , in der Abteilung Cellular Therapy Centre (CTC). Doch das Institut [...] Qualitätskontrolle. Ein Stockwerk tiefer stellt die Entwicklungsabteilung ATMP-GMPDU Forschungsgruppen der MHH ihre Expertise und Ausstattung zur Verfügung, um gemeinsam innovative Ideen für neue zelluläre Therapeutika [...] hen. Beratung von Anfang an „Als Core Facility unterstützen und beraten wir Forschungsgruppen der MHH, wie sie ihre Projekte für die Entwicklung neuer zellulärer Arzneimittel nach den GMP-Vorgaben umsetzen“
regelmäßige zertifizierte Fortbildungen gefördert wird. Wichtige Informationen zu allen Tumorkonferenzen sowie für das Molekulare Tumorboard der MHH erhalten Sie auch über das Claudia von Schilling Zentrum.