Sicherheitspotenzial, das Angebot der verschiedenen Hersteller, die Gesetzgebung und weiteres hinsichtlich der Fahrerassistenzsysteme wurden ergründet, während zur Gestaltung von Warnungen kognitive Modelle [...] Basis für die Szenariengestaltung der Probandenstudie im Fahrsimulator. Kritische Fahrszenarien, unübersichtliche Kurven- und Bergfahrten und ein Stauende hinter einer Kuppe, jeweils gepaart mit Regen, Starkregen
von Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen unter Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren hinsichtlich autoimmuner neurologischer Nebenwirkungen". Laura Christin Kusche: Immunprofile bei Patienten [...] mithilfe einer Blutuntersuchung bzw. eines Immunprofils frühzeitig zu erkennen, ob die Therapie Erfolgsaussichten hat oder nicht. Laura Christin Kusche wird bei ihrer Forschungsarbeit von Prof. Dr. Hans Heinrich
Frauenheilkunde/MHH Mittwoch, 17.09.2025 | 18.30 Uhr "Endometriose - eine Erkrankung mit vielen Gesichtern" im Hörsaal R, Ebene H0, Geb. J6 der MHH Livestream auf dem YouTube-Kanal der Patientenuniversität [...] 40 Interessierte waren am Mittwochabend in die MHH gekommen, um sich über die unfallchirurgische Sicht auf die Volkskrankheit Osteoporose zu informieren. Professor Stephan Sehmisch, Leiter der Klinik für
vorlegen. Je nach Einsatzbereich gibt es verschiedene Impfungen die verpflichtend sind. Hier eine Übersicht: zweifacher Impfschutz gegen Masern oder eine nachgewiesene Immunität (in allen Bereiche verpflichtend)
“ der Medizinischen Hochschule Hannover, bestehend aus den Kliniken für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Prof. Gellrich), Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Prof. Lenarz), Institut für Diagnostische und
, sowohl intern aus der MHH als auch mit externen Partner:innen zusammen. Sie finden hier eine Übersicht unsrere innovativen Projekte mit den Ansprechpartner:innen. Haben Sie neue Ideen für zukünftige
Menschen mit Adipositas werden zudem häufig stigmatisiert und diskriminiert, was zu einer negativen Selbstsicht führen und den Leidensdruck erhöhen kann. Auch Ärztinnen und Ärzte agieren oft nicht vorurteilsfrei
des Personalmanagements gerne zur Verfügung. Schwanger und was nun? - Kind krank - was tun? Eine Übersicht bietet die Familien-Seite des Personalmanagements mit Informationen zu Mutterschutz, Elternzeit
r aufgebaut. Der Bereich „Transplantation und Regeneration“ ist ein etablierter, international sichtbarer Forschungsschwerpunkt der MHH, der wissenschaftlich unter anderem mit zwei Sonderforschungsbereichen
Alkoholkonsums sind wohl bekannt. Andere Stoffe hingegen lassen sich nicht immer vermeiden, zumal sie unsichtbar sind. Beispiele: Schwermetalle wie Cadmium und Blei - in Obst und Gemüse Nitrosamine - sind in