uns suchen, um die Herausforderungen, mit denen wir täglich konfrontiert sind, aus studentischer Sicht zu begreifen. Nicht zuletzt bin ich dankbar für die Gelegenheit durch das Gespräch mit der Bundes
Ihrer Untersuchung. In der Regel meldet sich Ihre behandelnde Ärztin/Ihr behandelnder Arzt nach Sichtung Ihrer Ergebnisse telefonisch bei Ihnen oder Sie erhalten schriftlich einen Termin zur Besprechung
Sollte die Ethikkommission nur lokal an solchen multizentrischen Studien beteiligt sein, erfolgt die Sichtung der Unterlagen und die Erstellung der Eingangsbescheinigung in der Regel zur Beschleunigung des
bei Neben- und Wechselwirkungen und die Erörterung pharmakotherapeutischer Alternativen unter Berücksichtigung von Wirksamkeit, Sicherheit und Kosten. Dozenten: Ärztliche Mitarbeiter des Instituts für Klinische
diese Zeit unbeschwert genießen können. Sie stehen im Mittelpunkt, und wir sind für Sie da. Inhaltsübersicht Termine | Anmeldung - Wo muss ich anrufen? Anmeldung zur Geburt (inkl. Formular-Download) Was [...] Betreuung. Zusätzlich ist es essentiell Ihre eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Erfahrungen zu berücksichtigen. Schwangere mit Beckenendlage oder Zwillingen werden ab der 32. Schwangerschaftswoche beraten [...] Stillen nach Bedarf keine Notwendigkeit des Zufütterns. Wir klären dazu auf, wenn aus medizinischer Sicht eine Indikation hierfür besteht. Sollte eine Zufütterung erfolgen, so empfehlen wir dies mit Hilfe
U . Personalbedarf in der Altenhilfe und Altenpflege in Baden-Württemberg. Expertise unter Berücksichtigung des Bedarfs an nicht-medizinischen Fachkräften mit akademischer Qualifikation. Kommunalverband [...] von Bild- und Textmaterialien für den Gesundheitsbereich. Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung verschiedener Zielgruppen. Peter Lang, Frankfurt/Main, 1992. Verantwortliche Redaktion von [...] Sterdt E (2019). Prävention und Gesundheitsförderung im frühkindlichen Bereich unter besonderer Berücksichtigung von Bewegung. In: Hartmann M et al [Hrsg.] (2019) Facetten inklusiver Bildung – Nationale und
Egen C , Gutenbrunner C, Sturm C. Der Zugang in die Anschlussrehabilitation (AHB) aus ärztlicher Sicht: Eine Analyse von Informationsstand und Optimierungsbedarf. Phys Med Rehab Kuror 2016; 26: 172-178 [...] DOI: 10.3205/24gmds566 Gartmann J, Egen C , Sturm C, Bökel A. Ergebnisse einer Fokusgruppen zur Berücksichtigung der ICF-Kontextfaktoren in der sozialmedizinischen Begutachtung. DRV-Bund 2024; 130: 541-542 [...] im Rahmen eines telemedizinischen Beratungsprojekts von Rehabilitations- und Allgemeinmedizin hinsichtlich bio-psycho-sozialer Aspekte. GMS 2024; DOI: 10.3205/24degam010 Hesse Ak, Heyl L, Engeleit K, Herbst
Sicherheitspotenzial, das Angebot der verschiedenen Hersteller, die Gesetzgebung und weiteres hinsichtlich der Fahrerassistenzsysteme wurden ergründet, während zur Gestaltung von Warnungen kognitive Modelle [...] Basis für die Szenariengestaltung der Probandenstudie im Fahrsimulator. Kritische Fahrszenarien, unübersichtliche Kurven- und Bergfahrten und ein Stauende hinter einer Kuppe, jeweils gepaart mit Regen, Starkregen
von Patient*innen mit onkologischen Erkrankungen unter Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren hinsichtlich autoimmuner neurologischer Nebenwirkungen". Laura Christin Kusche: Immunprofile bei Patienten [...] mithilfe einer Blutuntersuchung bzw. eines Immunprofils frühzeitig zu erkennen, ob die Therapie Erfolgsaussichten hat oder nicht. Laura Christin Kusche wird bei ihrer Forschungsarbeit von Prof. Dr. Hans Heinrich
Frauenheilkunde/MHH Mittwoch, 17.09.2025 | 18.30 Uhr "Endometriose - eine Erkrankung mit vielen Gesichtern" im Hörsaal R, Ebene H0, Geb. J6 der MHH Livestream auf dem YouTube-Kanal der Patientenuniversität [...] 40 Interessierte waren am Mittwochabend in die MHH gekommen, um sich über die unfallchirurgische Sicht auf die Volkskrankheit Osteoporose zu informieren. Professor Stephan Sehmisch, Leiter der Klinik für