Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach up to date. Es wurden 303 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Kombinationstherapie bei Leberkrebs

Relevanz: 48%
 

Erstautor der Studie, hat hierzu gemeinsam mit Kolleg*innen aus Essen, Mainz, Lübeck, München und Wien Daten von über 140 Patient*innen mit HCC ausgewertet, die in den lokalen Zentren eine entsprechende Therapie [...] relevanten Dekompensation der Leberfunktion“, berichtet Herr de Castro. „Insgesamt bestätigen unsere Daten die Effektivität des Kombinationsansatzes im klinischen Alltag, unterstreichen jedoch auch die üb [...] clinical trials and provides the scientific rationale for medical decision-making. However, in order to conduct studies under the most "controlled" conditions possible, prespecified in- and exclusion criteria

Allgemeine Inhalte

Dr. Joachim Meißner

Relevanz: 48%
 

during fast-to-slow transformation in rabbit skeletal muscle cell culture. J. Physiol., 533, 215-226. Kubis, H.-P., Scheibe, R. J., Meissner, J.D. , Hornung, G., and Gros, G., 2002. Fast-to-slow transformation [...] Meissner, J.D. , Kubis, H.-P., Scheibe, R.J., and Gros, G., 2000. Reversible Ca2+-ionophore induced fast-to-slow transition in primary skeletal muscle cell cultures at the mRNA level. J. Physiol., 523, 19-28 [...] Meissner, J.D. , and Gros, G., 2003. Ca2+ transients activate calcineurin/NFATc1 and initiate fast-to-slow transformation in a primary skeletal muscle culture. Am. J. Physiol. Cell Physiol., 285, C56-C63

Allgemeine Inhalte

Psychokardiologie und Psychotherapie

Relevanz: 48%
 

Steigerung des Aktivitätsniveaus bei BA erklärt werden können. Eine follow-up Erhebung nach 48 Wochen soll des Weiteren wertvolle Daten bezgl. der Nachhaltigkeit therapeutischer Verbesserungen liefern. Sch [...] 400 Probanden und mithilfe eines longitudinalen Studiendesigns näher zu bestimmen. Die so erhobenen Daten sollen uns ermöglichen, Marker für psychotherapeutische Verbesserungen, für Prädiktion des Therap [...] Bestimmung psychiatrischer, psychokardiologischer, neurowissenschaftlicher und psychophysiologischer Daten. Dies beinhaltet speziell ausgebildete Mitarbeiter aus dem ärztlichen und psychologischen Bereich

Allgemeine Inhalte

AG Martin

Relevanz: 48%
 

reprogramming vectors (rdSeV-Sox2, rdSeV-Oct4, rdSeV-c-Myc, rdSeV-Klf4) and were able to achieve high production titers (up to 10^8 IFU/mL). Notably, qRT-PCR analysis of transduced CD34+ cells showed high transgene [...] development to a limited extent, efficiency and robustness of the protocols still need further improvement, and protocols have to be adapted for each individual cell line. At this point, it is not clear to what [...] signaling of the cells differentiated according to the established protocol are necessary to reveal contaminating cell types and potential signaling pathways to be targeted for the further improvement of the

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 48%
 

Geyer S. Elderly women after breast cancer diagnosis: Factors affecting their decision (not) to return to work. (Kongress DGMS/ESHMS, Hannover 2012) Noeres D, von Garmissen A, Neises M. Geyer S . Breast [...] Park-Simon TW, Sahiti E, Geyer S (2024). Social participation of women with breast cancer compared to the general population 5 years after primary surgery-what role do medical data and cancer-related [...] Noeres D , Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich S, Koch-Gießelmann H, Jaunzeme J, Geyer S (2013). Return to work after treatment for primary breast cancer over a six-year period: Results from a prospective study

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 47%
 

Study Group. Acta Ophthalmol., 2018, 96, 1, e10-e18, Author's reply to comments to: Visual and anatomic outcomes after conversion to aflibercept in neovascular age-related macular degeneration: 12-month [...] PMCID: PMC9019538 Efficacy, durability, and safety of intravitreal faricimab with extended dosing up to every 16 weeks in patients with diabetic macular oedema (YOSEMITE and RHINE): two randomised, dou [...] 1055/s-0043-106304, Germany Switch of Intravitreal Therapy for Macular Edema Secondary to Retinal Vein Occlusion from Anti-VEGF to Dexamethasone Implant and Vice Versa. Pielen,A.; Bühler,A.D. ; Heinzelmann,S.U

Allgemeine Inhalte

Medizinisches Datenintegrationszentrum

Relevanz: 47%
 

Medizinische Datenintegrationszentrum (MeDIC) begrüßt Sie auf der Webseite der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Medizinische Datenintegrationszentrum der MHH Das Medizinische Datenintegrationszentrum (MeDIC) [...] die strukturierte Zusammen­führung sehr unterschiedlicher Daten­bestände (Arztbriefe, Labordaten, Rönt­gen­aufnahmen, Gen-Sequenzierungsdaten usw.) innerhalb der MHH. Dabei kooperieren verschiedene Institute [...] von Software-Applikationen zu realisieren. Für den Austausch der Daten sind selbstverständlich der Schutz der Daten, die Datensicherheit und die informationelle Selbst­bestim­mung der Patientinnen und Patienten

Allgemeine Inhalte

Mechanisms of Protein Aggregation in Neurodegenrative Diseases

Relevanz: 47%
 

physiological protein function as well as the gain of cytotoxic properties inducing neuronal death. To date, the mechanisms that drive protein aggregation are not completely understood, and there is no effective [...] workshop will highlight the molecular mechanisms underlying pathological protein aggregation leading to neurodegeneration and present current research on the development of novel therapeutic strategies in

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2018

Relevanz: 47%
 

50(4): 326-332 Gutenbrunner C, Nugraha B. Responding to the World Health Organization Global Disability Action Plan in Egypt: A Technical Consultancy to develop a National Disability, Health and Rehabilitation [...] doi: 10.1055/a-0617-9904 Gutenbrunner C, Bickenbach J, Borg K, Nugraha B, Melvin J, Stucki G. Scaling up rehabilitation – towards an international policy agenda. J Rehabil Med 2018; 50(4): 307-308 Gutenbrunner [...] n Plan. J Rehabil Med 2018; 333-337 Gutenbrunner C, Tederko P, Grabljevec K, Nugraha B. Responding to the World Health Organization Gobal Disability Action Plan in Ukraine: Developing a National Disability

Allgemeine Inhalte

2004

Relevanz: 47%
 

B after emergence of lamivudine resistance in a cirrhotic patient: immediate switch to adefovir dipivoxil appears to be indicated. Z Gastroenterol 2004; 42(1): 15-8 Wilkens L, Flemming P, Gebel M, Bleck [...] Flemming P, Stern C, Manns MP, Wagner S, Kubicka S: Prognosis of hepatocellular carcinoma according to new staging classifications. Dtsch Med Wochenschr 2004; 129(33): 1725-30 Dahlke MH, Aselmann H, Ceylan [...] Myelofibrosis in Pre-Fibrotic Chronic Idiopathic Myelofibrosis: A retrospective study based on follow up biopsies of 70 patients by using the RECPAM method. Leukemia Lymphoma 2004; 45(3): 553-9 Kruger M,

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen