nszentrum hoffen, dass durch ein Register sowie eine verstärkte Information und Ansprache der Bevölkerung die Zahl der Organspenden in Deutschland steigen wird. „Mit der Verabschiedung der erweiterten
des Pflichtcurriculums. Lehrverantwortliche Prof. Dr. Sandra Steffens │ Prof. Dr. Ingo Just │ Dr. Volker Paulmann (stv.) Weitere Mitarbeiterinnen: Hannes Trost (Wiss. Mitarbeiter) │Claudia Kerber (Assistenz)
das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (Projektleitung Prof. Volker Amelung) der Medizinischen Hochschule Hannover und die AOK Niedersachsen (Projektleitung Dr. Jona
Aufbau eines weltweit führenden kooperativen Leukämie-Netzwerks für die Verbesserung der bevölkerungs-bezogenen Versorgung und der gesundheitsbezogenen Forschung bei akuten und chronischen Leukämien ist
Fatima Asbeck, Birgit Ahlvers, Angelika Fedtke, Maria Kalmbach, Britta Krauße, Madita Schulze, Ute Völk, Gudrun Werner, Irina Bereich präklinische molekulare Bildgebung Leitung Dr. Bankstahl, Jens Technische
Seroprävalenzstudie durchgeführt werden, um den Anteil der seropositiven Individuen in der Allgemeinbevölkerung zu ermitteln. MuSPAD / Multilokale und Serielle Prävalenzstudie zu Antikörpern gegen SARS [...] en zum Nachweis von spezifischen Antikörpern gegen das SARS-CoV-2 Virus in regionalen bevölkerungsrepräsentativen Stichproben (n= 1500-3000 Personen ab 18 Jahren) in acht Landkreisen mit unterschiedlich [...] erneut eingeladen, um die Entwicklung des Vorkommens von Antikörpern und der Immunität in der Bevölkerung im zeitlichen Verlauf zu untersuchen. An den Studienorten führen die Studienteams nach Aufklärung
verschiedenen öffentlichen Apotheken Akademische Ausbildung 2012 - 2016 Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der Medizinischen Hochschule Hannover, Masterarbeit
anderem die Einsetzung von aktiven Transplantationsbeauftragten und eine umfassende Aufklärung der Bevölkerung. Auch die bessere rechtliche Absicherung der Lebendspende wird gefordert. RICHTIG. WICHTIG. LE
Nr. 1457-2012. Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) gehören mit zu den häufigsten Volkskrankheiten und zählen mittlerweile zur vierthäufigsten Todesursache. Die Erkrankung geht einher mit einer
einer chronischen Virushepatitis in Deutschland betroffen. Darüber hinaus haben mehr als 15 % der Bevölkerung eine Fettleber , die in vielen Fällen zu einer Leberzirrhose führt. Knapp 10.000 Menschen sterben