24.01.2024 Das CCC Hannover hat durch die Tumorstiftung auch im letzten Jahr 2023 die Möglichkeit erhalten, Entwicklungsprojekte in der Krebsmedizin zu unterstützen. Wesentliches Auswahlkriterium für die
unterschriebene Original fristgerecht postalisch an den jeweiligen Projektträger. Für Ihre Unterlagen erhalten Sie einen Scan des unterschriebenen Originals zurück. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: fwt2-forsc
Die gewonnenen Erkenntnisse können helfen, kommunale Ansätze wie CTC wirksamer und effizienter zu gestalten.
Krankheitsbildern durch, unter anderem: Trockene (geographische Atrophie/intermediäre) und feuchte altersbedingte Makuladegeneration (AMD) Diabetisches Makulaödem Makulaödem nach Zentralvenen-/Venenastverschluss
die Gesellschaft: 29 Studierende der MHH haben im Studienjahr 2024/25 ein Deutschlandstipendium erhalten. Damit bekommen sie ein Jahr lang eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 300 Euro monatlich
vorgeschriebenen Sachverständigen-Prüfungen, die Verifizierung und Quantifizierung, sowie das Verwalten und Pflegen der Dokumentation aller eingehenden Prüfberichte. Fort- und Weiterbildungsmanagement
50 Uhr im Hörsaal A von Prof. Koos Burggraaf vom Center for Human Drug Research (CHDR) in Leiden gehalten, dem ersten akademisch geführten Zentrum für frühe klinische Arzneimittelentwicklung in Europa,
Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH. Krebserkrankte Patientinnen und Patienten erhalten während und nach der Intensivtherapie Unterstützung in verschiedenen Projekten in den Bereichen
n einen bedeutenden Raum ein. War die Vorlesung im zweiten Studienjahr noch allgemein und knapp gehalten und von der Propädeutik sowie „handwerklichen“ Techniken bestimmt, geht es in den sechsundzwanzig
Übersicht über die Kursanmeldungen nach alter Approbationsordnung Sommersemester 2025 6. Semester ZSE_SV_3201 Chirurgische Poliklinik (Kursus) ZSE_SV_3271 Klinik und Poliklinik für ZMK-Krankheiten I (