Anaplastic lymphoma kinase (ALK) gene rearrangement in non-small cell lung cancer (NSCLC): results of a multi-centre ALK-testing. Lung Cancer 2013; 81(2): 200-206 Voskens CJ, Goldinger SM, Loquai C, Robert [...] Padberg W, Grau V: A relevant experimental model for human bronchiolitis obliterans syndrome. J Heart Lung Transplant 2013; 32(11): 1131-1139 Bachmann S, Panzica M, Brunnemer U, Stueber V, Länger F , Kaltenborn [...] Schnabel PA, Warth A: [Diagnostic and predictive analyses of cytological specimens of non-small cell lung cancer: strategies and challenges]. Pneumologie 2013; 67(4): 198-204 [German] [Review] Hong B, Nakamura
Leidensgeschichte an der MHH eine neue Lunge. "Ich war schon in jungen Jahren schnell aus der Puste", erzählt Keidel. "Später wurden bei mir Löcher in der Lunge diagnostiziert, ohne Sauerstoffmaske ging [...] vergeblichen Versuchen war endlich die richtige Lunge für ihn gefunden. Ein Jahr nach der Transplantation rief er anlässlich seines ersten "Lungengeburtstags" zu Spenden auf und es kamen 1.660 Euro zusammen [...] Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Halluzinationen, Sprachstörungen bis hin zu gefährlichen Hirnschwellungen verursachen. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit entwickelt Lotta Völker ein Punktesystem basierend
werden bei Organtransplantationen, in der Kinderonkologie und der Kinderherzchirurgie fast alle Behandlungen in Niedersachsen an der MHH durchgeführt. „Diese Zentralisierung und die Anerkennung der Univ [...] WKN gebeten, eine Potenzialanalyse des Wissenschaftssystems in Niedersachsen durchzuführen und Empfehlungen zur Vorbereitung der nächsten Runde der Exzellenzinitiative 2025 von Bund und Ländern auszusprechen
welches verpflichtend ist. Weiterführende Untersuchungen wir körperliche Untersuchung, Lungenfunktionsuntersuchungen, laborchemische Untersuchungen, Hörprüfungen, Sehtests u.ä. sind nur ein Angebot und damit
unterscheiden sich von denen der Erwachsenen. Auch die Grunderkrankungen, die zu Operationen und Behandlungen führen, oder die Indikation für eine Anästhesie sind in der Pädiatrie anders. Wir wollen die
sie fließt sauerstoffarmes Blut aus dem Körper in die rechte Herzkammer und wird von dort in die Lungen gepumpt. Die Klappe verhindert, dass das Blut während des Pumpvorgangs zurück in den rechten Vorhof
Geschäftsführer Marsh Medical Consulting GmbH , Detmold Medikationsfehler - Auswertungen und Entwicklungen aus Sicht der Apotheker*innen / ADKA Dr. Gesine Picksak, Fachapothekerin, Ltg. Arzneimittelausgabe
nduzierten Verteidigungsmechanismus gegen Herpesviren kann vielleicht genutzt werden, um neue Behandlungen gegen Herpesviren zu entwickeln, welche an den Kapsiden angreifen“, sagt die Forscherin. RESIST
einer Schweinelunge ein innovatives Beatmungsgerät vor. Interessierte konnten beobachten, wie die Lungenflügel sich im Atemrhythmus ausdehnten und wieder abflachten. „Um die benötigte Sauerstoffmenge zu errechnen
eine MHH-Station schafft, steht in den Sternen. „Wir bleiben offen und sind an den aktuellen Entwicklungen dran“, sagt Dr. Regina Schmeer. Eines steht für die Leiterin des PPZ aber fest: „Assistenzroboter