Krankheiten weiter erforscht und neue Behandlungsmöglichkeiten in die Praxis umgesetzt werden. Entwicklungen, von denen wir alle profitieren können – und mit uns die kommenden Generationen. Zudem ist die
oder Nachbarinnen und Nachbarn sein. Klassische Beratungsangebote und informative Vorträge und Schulungen richten sich häufig an Angehörige, nicht aber an nicht-verwandte Personen. Copyright: Pixabay_
tation. Zusammen mit der AG Taubert greifen wir für unsere Projekte auf zwei prospektive Biomaterialsammlungen zurück, die 2008 (Lebertransplantation) bzw. 2010 (Autoimmune Lebererkrankungen) etabliert
ihre Umwelteinflüsse. Wir verstehen Umweltschutz als wichtige Führungsaufgabe Wir fördern durch Schulungen und Informationen das Verantwortungsbewusstsein und die Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und
neuer Form. PuDalys ermöglicht in der einfachen Suche die Auflistung der Publikationen einzelner Abteilungen und Jahrgänge. Als Datengrundlage dient die Hochschulbibliografie, die bisher nur über die RefWorks
Gewebeproben mittels dreidimensionaler Röntgen-Analyse-Technologie“ mit der Histomography GmbH, der Lungenpathologie, der Neuroanatomie und Zellbiologie, dem LEBAO und dem Strahlenschutz der MHH mit dem Institut
onzepten zur Behandlung von Herzerkrankungen besser geeignet. Leider ist es jedoch bisher nicht gelungen, qualitativ hochwertige iPS-Zellen (bzw. daraus abgeleitete Herzmuskelzellen) aus Tierarten wie [...] klinische und kommerzielle Translation notwendigen regulatorischen Erfordernisse, Klärung ethischer Fragestellungen und Entwicklung eines Rahmenplans für eine klinische und kommerzielle Translation Verbundpartner [...] Hochschule Hannover verfügen über langjährige Erfahrungen im Bereich der Transplantation von Organen wie Lunge und Herz, sowie der Implantation von bioartifiziellen Geweben wie Blutgefäßen oder Herzklappen. Trans-
2021;21 Tetzlaff F, Epping J , Tetzlaff J, Golpon H, Geyer S (2021). Socioeconomic inequalities in lung cancer - a time trend analysis with German health insurance data. Bmc Public Health 2021;21 Sperlich [...] Epping J , Golpon H, Tetzlaff J (2020). Compression, expansion, or maybe both? Growing inequalities in lung cancer in Germany. Plos One 2020;15 Melk A, Schmidt B M W, Geyer S, Epping J (2020) Sex disparities [...] J , Maier B, Grobe T G , Ihle P (2015). Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. 3. Fassung; Version 2012/2014. Gesundheitswesen 2015; 77(02): 120-126 Jaunzeme J , Marx Y, Swart
Kreipe H, Lehmann U: Fibroblasts of Recipient Origin Contribute to Bronchiolitis Obliterans in Human Lung Transplants. Am J Resp Crit Care Med 2006; 173(11): 1276-82 Büsche G, Georgii A, Kreipe HH: Diagnosis [...] Mengel M, Niemann H, Winkler M, Haverich A, Wiebe K: Hyperacute rejection in ex vivo-perfused porcine lungs transgenic for human complement regulatory proteins. Transpl Int 2006; 19(3): 225-232 Rifai K, Flemming [...] JM, Malek NP: Testing the importance of p27 degradation by the SCFskp2 pathway in murine models of lung and colon cancer. PNAS 2006; 103(38): 14009-14014 Traub F, Jost M, Hess R, Schorn K, Menzel C, Budde
anschließenden Evaluation Um diese Ziele zu erreichen, wollen wir immer wieder zu bestimmten Fragestellungen mit den Menschen in Verbindung treten, die die medizinischen Tätigkeiten tagtäglich in der Praxis [...] Intraoperative Reanimation - eine quantitative und qualitative Analyse Jan Carlo Del Tedesco Einstellungen, Kenntnisse und Anwendungen der (Vor-)Sichtung in der Notfall- und Katastrophenmedizin Jan Carlo [...] unterhält zahlreiche Kooperationen und Kontakte zu abteilungsinternen Arbeitsgruppen und anderen Abteilungen der MHH. Zusätzlich bestehen enge Kooperationen mit der Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen