Publikationen (PubMed) Presse Pressemitteilung der MHH zur von Prof. Heidel geleiteten DFG-Forschungsgruppe TARGET-MPN ( Link ) Pressemitteilung der MHH zum Dienstantritt von Prof. Heidel am 7. August 2023 [...] Ambulanz-Zugang 2 Prof. Heidel ist ebenfalls Direktor des Instituts für Zelltherapeutika . Weitere Informationen Kontakt / Adresse Tel. +49 511 532 3020 Fax +49 511 532 8041 E-mail: haematologie.onkologie @
Deutschen Transplantationsgesellschaft mit dem Immunsuppressionspreis 2017 ausgezeichnet. Weitere Informationen Publikationen Publikationen von Prof. Dr. med. Richard Taubert bei PubMed Unsere Arbeitsgruppe [...] Medicine; DAAD-Stipendium) Dr. med. Sophia Heinrich (Forschungsförderung: Transplantationszentrum der MHH; Ellen-Schmidt-Programm) Dr. med. Theresa Kirchner Esma Turlak (FWJ) Felix Volmer (ehemals KlinStrucMed) [...] Engel (Clinician Scientist Program PRACTIS, Forschungsförderung: Transplantationszentrum und HILF der MHH) – Ausgründung eigener Arbeitsgruppe Dr. rer. nat. Anne Höfer Angelina Mensah (ehemals FWJ)
Lehrpreis Medizin Ob im Hörsaal, im Labor oder auf den Stationen. In allen Bereichen der MHH leisten engagierte Dozentinnen und Dozenten ihren Beitrag, um eine hohe Qualität in der medizinischen Ausbildung [...] der Lehre öffentlich sichtbar zu machen, wird seit dem Studienjahr 2008/09 der Lehrpreis Medizin der MHH verliehen. Zum Studienjahr 2022/2023 wurde eine neues Verfahren entwickelt und vom Senat verabschiedet [...] das Jury-Mitglied soll die Kompetenz für das Ausschreibungsthema besitzen. Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf dieser ILIAS-Seite: https://elearning.mh-hannover.de/goto.php?target=cat_13718
bessere Zusammenarbeit und bilden damit unsere Fachkräfte für morgen aus.“ Weitere Informationen unter www.sicko-mhh.de . Autorin: Bettina Dunker
lichen Tätigkeiten weitgehend von nicht-ärztlichem Personal übernommen werden. Auf dem Campus der MHH befindet sich eine Kindertagesstätte. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-Ä. Die Stelle ist zunächst [...] Dokumente (erlaubte Formate: pdf, doc, docx; max, 20 MB): Auswählen … Ich habe die folgenden Informationspflichten zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular [...] Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet
möglicherweise therapieren. Das Projekt MY-O-SENSES ist eine Kooperation des MHH-Instituts für Experimentelle Hämatologie mit dem MHH-Institut für Humangenetik, dem Exzellenzcluster Hearing4All, der Univer [...] Schambach, Leiter des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dafür hat er bereits eine der höchsten für exzellente Wissenschaft vorgesehene Förderung der Europäischen [...] MY-O-SENSES sollen die Ergebnisse seiner Pionierforschung nun genutzt werden, um gemeinsam mit der MHH-Klinik für Hals-, Nasen, Ohrenheilkunde ein Medikament gegen eine bestimmte Form des Hörverlustes zu
Erkrankung dann schon weit fortgeschritten. Diesen Zustand möchte die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ändern. Das dort gegründete Amyloidose-Zentrum Niedersachsen bietet Patientinnen und Patienten Diagnostik [...] Symptome abdecken zu können, sind Expertinnen und Experten von zehn weiteren Kliniken und Institute der MHH mit im Boot. Dazu gehören Fachleute aus der Hämatologie, Nephrologie, Gastroenterologie, Immunologie [...] Bavendiek. Das Amyloidose-Zentrum Niedersachsen ist in das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH eingebettet. Es wurde Ende 2020 gegründet, mittlerweile werden dort rund 200 Patientinnen und Patienten
mehreren Bausteinen: der HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), dem Deutschen HörZentrum Hannover (DHZ) der MHH und dem Cochlear Implant Centrum (CIC) „Wilhelm Hirte“. Entscheidend für die [...] Die HNO-Klinik der MHH... ... Partner der niedergelassenen HNO-Ärzte und Frühförderer Ambulante Operationen Das ambulante OP-Team In der HNO-Heilkunde sind in vielen Fällen ambulante Eingriffe möglich [...] und der Anästhesie die Versorgung in der HNO-Poliklinik vornimmt. Unser Service für Sie Alle Informationen zum ambulanten OP finden Sie -> hier in unserem Flyer Ihr Kontakt zu uns: Tel: 0511 - 532 - 3032
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) geleitet wird, und des TWINCORE-Zentrums für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung – einer gemeinsamen Einrichtung der MHH und des Helmholtz-Zentrums für [...] gehemmt wird, erarbeitet Professor Pietschmann gemeinsam mit Professor Dr. Thomas Schulz, Leiter des MHH-Instituts für Virologie und Sprecher des Exzellenzclusters RESIST. Ihre Teams nutzen dazu einen Roboter [...] g zur Bekämpfung der Coronavirus-Krise bewilligt wurde. Antikörper und Impfstoffe: So forscht die MHH in Sachen Corona Aufbauend auf die Ergebnisse der Forschungsarbeiten von Professor Pietschmann und
als heilbar. Die MHH hat bei dieser Erfolgsgeschichte eine große Rolle gespielt“, fasst Professor Cornberg zusammen. Im Rahmen des Exzellenzclusters RESIST, das schwerpunktmäßig an der MHH angesiedelt ist [...] ihrer Vorlesung ins Schloss Herrenhausen gekommen waren. Der RESIST-Forscher und leitende Oberarzt der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie und sein Kollege, Oberarzt dieser Klinik [...] Xplanatorium. Anhand der fiktiven Krankengeschichte der Patientin Gisela, die mit einer Gelbsucht in die MHH kam, erläuterten sie die vielfältigen Funktionen unseres zentralen Stoffwechselorgans und erklärten