in der Transplantationsmedizin Aktuelles Betreuung von Patienten nach Nierentransplantation im Rahmen des Innovationsfondsprojekts NTx360° Durchführung einer verhaltens- und ernährungsmedizinischen Intervention
Lehre des Instituts für Zellbiochemie Masterstudiengang Biomedizin Das Institut für Zellbiochemie bietet für die Studierenden des Master Biomedizin das Wahlpflichtmodul "Signaltransduktion" an. Bei Verfügbarkeit
tigkeit und Pflegetätigkeit erbringen (vgl. § 16 Abs. 2 Studienordnung Humanmedizin; § 8 Abs. 5 Nr. 1 Studienordnung Zahnmedizin MHH). Nehmen Sie dazu frühzeitig Kontakt mit dem Dekanat bzw. dem Studi [...] nicht besuchten Lehrveranstaltungen festlegen (vgl. §17 Abs. 2 Studienordnung Humanmedizin; § 10 Abs. 2 Studienordnung Zahnmedizin MHH). Verbindliche Informationen erhalten Sie über das Studierendensekretariat [...] Vorklinik, Raum 1070, AStA-Sprechstundenraum statt. Psychologische Beratung Das Institut für Allgemeinmedizin bietet in Zusammenarbeit mit dem Studiendekanat eine psychosoziale Beratung für Studierende
Wahlpflichtkurs Medizinische Kriminalistik Informationen zum aktuellen Kurs Modul-Code: E17/Teilnehmer 4 Personen Ort: Bitte melden Sie sich am ersten Kurstag um 8:30 Uhr im Sekretariat der Rechtsmedizin (Gebäude
Qualitätsbeauftragter Hämotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover zu transfusionsmedizinischen Belangen Prof. Dr. med. Dirk Scheinichen Abteilung Anästhesiologie OE 8050 Tel.: (0511) 532 2489 Mobil:
Pränatalmedizin (MVZ) Univ.-Prof. Dr. med. Constantin von Kaisenberg Kommt unser Kind gesund zur Welt? Das ist für werdende Eltern wohl die wichtigste Frage. Durch die Pränatalmedizin können Krankheitsrisiken [...] Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover zum Thema FETALE STAMMZELLEN - NABELSCHNURBLUT Liebe werdende Eltern, durch die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der modernen Medizin ist es in [...] Ärzten durchgeführt, die entweder den DEGUM II Standard (Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin) oder das certificate of competence for the 18-23 weeks scan der Fetalmedicine Foundation (London)
Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) angeschlossenen deutschen Universitätskliniken, das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg sowie drei technische Partner. Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) besteht [...] Arbeitsbereichs Kinderradiologie am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wollen Forschende aus den Bereichen Kinderradiologie und Kinderonkologie [...] neue bildbasierte Merkmale entwickeln. Das Forschungsvorhaben ist Bestandteil des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über 18 Monate mit insgesamt
körperliche Arbeit, bessere Ernährung, gute medizinische Versorgung und mehr Gesundheitsbewusstsein. „Bereits Anfang der 1980er Jahre stellte der amerikanische Mediziner James Fries die These auf, dass aufgrund [...] spätere Lebensphasen verschiebt“, erklärt Professor Dr. Siegfried Geyer, Leiter der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) . Von dieser positiven Perspektive ausgehend untersuchte [...] Krankheitsfälle werden zukünftig zunehmen und die Gesundheitskosten steigen“, befürchtet der Medizinsoziologe. Um dem entgegenzuwirken, müssten die Arbeitsbedingungen einzelner Berufsgruppen stärker ins
532-161088 E-Mail: propalliativ @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] in der letzten Lebensphase [4]. Copyright: Robert Kneschke - stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin/MHH Ziele Übergeordnete Zielsetzung des Projekts ist die Verbesserung der Palliativversorgung [...] Med. 2021; 97(11): 451-456 (*geteilte Erstautorenschaft) Copyright: Tom Figiel /Institut für Allgemeinmedizin/MHH Förderung Das Forschungsprojekt ProPall wurde im Rahmen der Maßnahme „Richtlinie zur Förderung
bundesweiter Datenintegration PM4Onco – "Personalisierte Medizin für die Onkologie“ ist eines der größten Projekte der bundesweiten Medizininformatik-Initiative (MII). Bei vielen Tumorerkrankungen können Therapien [...] Forschungsdaten Forschungsdaten sind in der Krebsmedizin von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Krebsbehandlung und -forschung. Eine sorgfältige Datensammlung und -verwaltung in unserem [...] Versorgungsforschung gibt es einen nur schwer abgrenzbaren Übergang zur Qualitätssicherung der medizinischen Behandlung. Häufig sind die konkreten Fragestellungen zu Beginn der Datensammlung noch gar nicht