„Standort MHH“ angeht, hoben die Redner bei der Veranstaltung vor allem folgende Punkte hervor: den gelungenen Generationswechsel an der Spitze vieler Kliniken und Institute, das Voranbringen des Klinikneubaus
Krankheiten weiter erforscht und neue Behandlungsmöglichkeiten in die Praxis umgesetzt werden. Entwicklungen, von denen wir alle profitieren können – und mit uns die kommenden Generationen. Zudem ist die
neuer Form. PuDalys ermöglicht in der einfachen Suche die Auflistung der Publikationen einzelner Abteilungen und Jahrgänge. Als Datengrundlage dient die Hochschulbibliografie, die bisher nur über die RefWorks
tation. Zusammen mit der AG Taubert greifen wir für unsere Projekte auf zwei prospektive Biomaterialsammlungen zurück, die 2008 (Lebertransplantation) bzw. 2010 (Autoimmune Lebererkrankungen) etabliert
oder Nachbarinnen und Nachbarn sein. Klassische Beratungsangebote und informative Vorträge und Schulungen richten sich häufig an Angehörige, nicht aber an nicht-verwandte Personen. Copyright: Pixabay_
hausinternen Leitlinien nach lokaler Erreger- und Resistenzlage Beratung bei infektiologischen Fragestellungen durch einen ABS- Konsiliardienst Antiinfektiva-Visiten auf Station Regelmäßige Fort- und Wei
ihre Umwelteinflüsse. Wir verstehen Umweltschutz als wichtige Führungsaufgabe Wir fördern durch Schulungen und Informationen das Verantwortungsbewusstsein und die Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und
inhibitors show potent efficacy against pandemic and seasonal influenza A virus infections of human lung explants Meineke R, Stelz S, Busch M, Werlein C , Kühnel M, Jonigk D , Rimmelzwaan GF, Elbahesh H [...] (Basel). 2023 Jun 13;15(12):3169. doi: 10.3390/cancers15123169. Pulmonary hypertension associated with lung disease: new insights into pathomechanisms, diagnosis, and management Olsson KM, Corte TJ, Kamp JC [...] Neuroinflamm. 2023 May 18;10(4):e200123.doi: 10.1212/NXI.0000000000200123. Print 2023 Jul. Human lung virtual histology by multi-scale x-ray phase-contrast computed tomography Reichmann J, Verleden SE
B, Laudeley R, Rheinheimer C, Yang Z, Zhong G, Glage S, Klos. An optimized, fast-to-perform mouse lung infection model with the human pathogen Chlamydia trachomatis for in vivo screening of antibiotics [...] Smaczny C, Staab D, Tümmler B, Vonberg R, Wagner TOF, Zerlik J, Rietschel E. S3-Leitlinie "Lungenerkrankung bei Mukoviszidose". Monatsschr Kinderheilkd 2015; 163: 590-599. Pape L, Hartmann H, Bange FC [...] Suerbaum S, Bange FC. When a respiratory pathogen turns to the skin: cutaneous tuberculosis in a lung transplant patient. Ther Adv Respir Dis 2015; 9: 260-262. Voigtlander T, Leuchs E, Vonberg RP, Solbach
anschließenden Evaluation Um diese Ziele zu erreichen, wollen wir immer wieder zu bestimmten Fragestellungen mit den Menschen in Verbindung treten, die die medizinischen Tätigkeiten tagtäglich in der Praxis [...] Intraoperative Reanimation - eine quantitative und qualitative Analyse Jan Carlo Del Tedesco Einstellungen, Kenntnisse und Anwendungen der (Vor-)Sichtung in der Notfall- und Katastrophenmedizin Jan Carlo [...] unterhält zahlreiche Kooperationen und Kontakte zu abteilungsinternen Arbeitsgruppen und anderen Abteilungen der MHH. Zusätzlich bestehen enge Kooperationen mit der Johanniter-Akademie Niedersachsen/Bremen