Hepatitis D und das hepatozelluläre Karzinom dar, für die wir weltweit einmalige Kohorten und Therapiestudien aufgebaut haben. Weitere Informationen Forschungsprojekte Phänotypische und funktionelle Untersuchung
pflanzlichen Arzneimittel oder Homoöpathika. Bei der Erstellung der Liste wurden einschlägige klinische Studien, Leitlinien und Verordnungshäufigkeiten berücksichtigt. Für Rückfragen steht Herr Prof. Seifert
Vorlesung mit Klausur im Sommersemester 2025 Die Vorlesung ist als (Wahl)Pflicht-Veranstaltung in den Studiengängen Biomedizin (M.Sc.), Life Science (M.Sc.), Pflanzenbiotechnologie (M.Sc.) und Biochemie (M.Sc.)
die Sorgen der Menschen ernst.“ Verlässliche Aussagen zur Anzahl der Betroffenen sind schwierig, Studien weisen eine große Bandbreite auf. Die AOK Niedersachsen hat ihre Arbeitsunfähigkeitsdaten seit Januar [...] Post-Covid gibt es? Es ist sehr schwer, eine verbindliche Zahl der Betroffenen zu benennen. Anfängliche Studien haben bis zu 40 Prozent der Corona-Infizierten als Long- bzw. Post-Covid-Betroffene vorhergesagt
PNS/CNS communication Copyright: Prof. M. Lenz/Neuroanatomie und Zellbiologie/MHH Since many years, studies on peripheral nerve repair and regeneration represent one research focus at our institute. Peripheral [...] of the nervous system via the “gut-brain-axis”. We perform functional, histological and molecular studies on various structures of the peripheral and the central nervous system. In this project we collaborate
einem größeren Publikum zu präsentieren. Seminare und Tutorien In den ersten beiden Jahren des Studiengangs werden donnerstags zwischen Mitte Oktober und Mitte Februar (Wintersemester) und zwischen Mitte
failure and reduced ejection fraction Förderung Bundesministerium für Bildung und Forschung - BMBF Studienwebseite DIGIT-HF Projektpartner innerhalb der MHH Klinik für Kardiologie und Angiologie ZKS Publikationen
wissenschaftlicher Mitarbeiter der Molekularen und Translationalen Kardiologie und Erstautor der Studie. Die KIT-positiven Gefäßzellen sorgen nach einem Infarkt dafür, dass sich neue Herzgefäße ausbilden
Ärztinnen und Ärzten in Weiterbildung. Bei unserer Arbeit werden wir in unterstützt durch das Studiendekanat der Medizinischen Hochschule Hannover. Mitglieder der Arbeitsgruppe PD Dr. Kambiz Afshar, Dr
zurückzuführen sind, sind trotz zahlreicher Untersuchungen nach wie vor unklar. Bisher eingesetzte Mausstudien könnten die Erkenntnisse darüber, wie die 148M Variante das Fortschreiten der Krankheit verursacht