Erkrankungen . Unser Ziel ist es, deren Diagnose zu verbessern und langfristig unseren Patientinnen und Patienten eine auf sie zugeschnittene, individualisierte Behandlung anzubieten. Hierbei konzentrieren wir [...] kombinieren wir die klinisch-phänomenologischen Erkenntnisse , die wir bei der Untersuchung unserer Patienten gewonnen haben, mit Informationen aus genetischen und epigenetischen Analysen . Durch ein besseres
Quartal schon Pat. STR/MHH) Arztbrief vorab per Email senden, wenn Sie nicht MHH-Patientin oder Patient sind Ggf. Liste mit Nahrungsergänzungsmitteln vorab per Email schicken oder mitbringen 30 Minuten [...] * Geburtsdatum: * Telefonnummer: * E-Mail-Adresse: * Anliegen/ Fragestellung der Patientin/des Patienten: * Diagnose / Krebserkrankung: Behandelnder Onkologe/Klinik: Versicherungsstatus (kein Einfluss
ein- und beidäugigen Sehens Augenzittern Augenbewegungsstörungen Mit folgenden Beschwerden kommen Patienten häufig zu uns: Schielstellung Doppelbilder Augenmuskellähmungen ein- oder beidseitig reduziertes [...] Foto rechts. Viele weitere Untersuchungen werden nach Ermessen, Krankheitsbild und Mitarbeit des Patienten ausgewählt. Bei Kindern werden altersentsprechende Untersuchungen durchgeführt. Schon bei den Kleinsten
Forschungseinrichtungen im Bereich der Pneumologie zusammenzuführen. Grundlagen-, krankheits- und patientenorientierte Forschung auf dem Gebiet der Lungenerkrankungen sollen zentrumsbezogen koordiniert und auf [...] grundlagen-wissenschaftlicher Erkenntnisse in neue klinische Konzepte zur Verbesserung der Patientenversorgung möglichst effektiv gelingt. Das am Standort Hannover angesiedelte Netzwerk der drei Forsch
Leitsubstanz CDR auf Basis der Daten unserer Publikation bereits bei Patienten mit Herzinsuffizienz getestet“, sagt der Kardiologe. Bei den Patienten wird untersucht, ob bereits wenige Verabreichungen der Verbindung
Institute is also interested to develop companion diagnostic approaches in cardiovascular diseased patients and is firmly integrated into European and International Networks. RNA drug development pipelines [...] innovative ncRNA-based treatment strategies and to perform first clinical trials in cardiovascular patients. Research Groups: Cardiovascular Phenotyping and Translational Strategies Identification of druggable
also die perfekte Anpassung von Implantaten an die individuelle Anatomie der Patientin oder des Patienten, verlängern sich die Implantatstandzeiten, verkürzt sich die Rehabilitationszeit, steigt die Le [...] Modellbildung der Implantate, die anschließend durch geeignete additive Fertigungsverfahren patientenspezifisch sowohl prä- als auch intraoperativ hergestellt werden können. Notwendige Designkorrekturen
n allgemein Die Vorteile einer da Vinci-OP Die Vorteile des sogenannten OP-Roboters für unsere Patienten sind vielfältig: Kleinste Schnittwunden/Narben mit gutem kosmetischem Ergebnis Geringer Blutverlust [...] ändlich entscheiden wir in jedem individuellen Einzelfall, welche Operationsmethode für unsere Patienten die beste Wahl ist, denn nur so können wir auch beste Behandlungsergebnisse erzielen! Wir besprechen
digital zu steuern und neue Analyseverfahren zu entwickeln, um die Digitalisierung für die Patientenbehandlung nutzbar zu machen. Das Besondere an dem neuen Promotionsprogramm DigiStrucMed: Kliniknahe [...] s und arbeitet als klinischer Wissenschaftler an der Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern aus der Informatik an der Technischen Universität
nen für Ihren Aufenthalt in der MHH. Herzlich willkommen! Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover begrüßen wir [...] zusammengestellt. Allgemein Besuchsregelung Besuchszeit von 12 bis 20 Uhr Bis zu 2 Besuchspersonen pro Patient:in zeitgleich. Ausnahmen sind möglich und mit dem jeweiligen Bereich abzusprechen. Besucher:innen