nur als Team erfolgreich sein können. Hierunter verstehe ich alle Berufsgruppen, die an der Patientenversorgung beteiligt sind“, meint die Pflegedirektorin. „Wir müssen gerade junge Menschen an den Entwicklungen [...] Hilfestellung uns die Digitalisierung geben könnte.“ Und auch die Fragestellung, wie Patientinnen und Patienten die MHH erleben, ist ihr sehr wichtig. Vera Lux war zuletzt als Managementberaterin für Pflege und
ASCO 2023: Was ändert sich in der onkologischen Versorgung von Patientinnen & Patienten? Montag, 03. Juli 2023, 16:00 – 19:00 Uhr Jährlich werden neuen Entwicklungen in der Onkologie im Rahmen des ame [...] Molekulardiagnostik erwartet, die eine immer stärker personalisierte Behandlung von Patientinnen und Patienten mit sich bringen. Im Rahmen der CCC-Fortbildung für Ärztinnen & Ärzte, Pflegende & weiteres medizinisch
Stand: 02. Februar 2021 Um Patientinnen und Patienten anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse optimal versorgen zu können, müssen Ärztinnen und Ärzte nicht nur klinisch, sondern auch wissenschaftlich [...] Forschung durch geeignete Strukturen und direkte Förderung unterstützt, um international anerkannte patientennahe Forschung im Bereich Organregeneration und -ersatz durchführen zu können“, sagt Professor Dr.
Beratungsgespräch zum Thema „Körperliche Aktivität bei CF- Patienten“ nach Erstdiagnose - Welche Bedeutung hat körperliche Aktivität bei CF- Patienten - Was bedeutet ein aktiver Lebensstil Beratungsgespräche
Gratulationsschreiben . "MHH schreibt zahlreiche dieser Geschichten mit ..." Prof. Schmidtke, Patientenbeauftragte des Bundes unterstützt die Aktion Professorin Dr. Claudia Schmidtke; Copyright: Jan Kopetzky [...] von einem interdisziplinären Team aus speziell ausgebildeten Fachkräften ist es unser Ziel, den Patienten sowie deren Familien eine Zeit der Ruhe und Entspannung, inmitten der schönen Osttiroler Natur zu
hen Hintergrund (online) Im Rahmen einer onkologischen Versorgung müssen sich Patientinnen und Patienten sowie Zu- und Angehörige nicht nur mit medizinischen, sondern auch mit psychosozialen, sozialrechtlichen [...] richtet sich an interessierte / betroffene Laien (z.B. Ehrenamtliche oder Selbsthilfeakteure, Patienten, Angehörige und Zugehörige) ohne medizinische Grundausbildung. Aufbau 6 Module mit 9 Unterricht
sowie in Kliniken des Zentrums für Innere Medizin der MHH. Seit 2016 versorgt er Patientinnen und Patienten im Rahmen der allgemeinmedizinischen Versorgung in der Zentralen Notaufnahme der MHH. Als Clinician [...] Implementierung eines geeigneten Instruments zur frühzeitigen Identifikation von Patientinnen und Patienten, die von einer Palliativversorgung profitieren können. Herr Afshar engagiert sich als Clinical Educator
David-Methode. Bei dieser Operation zur Behandlung der erkrankten aufsteigenden Aorta wird die patienteneigene Aortenklappe direkt in eine Aortenprothese eingenäht und dadurch erhalten. Kombination von c [...] Brustbein nicht durchtrennt, sondern nur teilweise eröffnet. Dieses Verfahren setzen wir gerne bei Patienten ein, die ein besonders hohes Risiko haben, eine sog. Brustbeininstabilität nach der Operation zu
ation mit dem Gegengift behandelt werden – zum Glück erfolgreich. Die meisten Patientinnen und Patienten stammen aus Ländern wie Russland, der Ukraine, aus dem Nahen Osten und Afghanistan. Für die Ver [...] Fall stellt die Leber ihre Funktion ein, so dass nur noch eine Lebertransplantation das Leben der Patienten retten kann“, sagt Professor Taubert. Pilzsachverständige hinzuziehen Wegen der großen Gefahr sollten
künstliche Intelligenz (KI), Roboterchirurgie, Telemedizin und Automatisierung setzen, um die Patientenversorgung zu verbessern, werden in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Die amerikanische [...] Medizinern, Akkreditierungsdaten und Zertifizierungen durchgeführt wurde, sowie der Auswertung patientenbezogener Ergebnisberichte. Die Originalpublikationen finden Sie hier und hier . Text: Simone Corpus