räumlicher Distanz (LoCatE) und stellvertretend das Projekt „ABPATITE – Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren Erkrankungen: Analyse des Bestands und des Bedarfs für palliativmedizinische Ta [...] senschaften“. Ihre Habilitationsschrift verfasste sie zum Thema „Interaktion von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase am Beispiel von Dyaden erwachsener Kinder und ihrer
.de Waitschus.Josefine @ mh-hannover.de Dokumentation Tumorpatienten Zentrale Tumordokumentation des CCC-MHH Die Dokumentation der Tumorpatienten einschl. der Meldungen an die gesetzlichen Krebsregister
2023 „Faktoren zum Training des Atemwegsmanagement in der Anästhesiologie zur Verbesserung der PatientInnensicherheit“ Master Master of Medical Education (MME), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg [...] Notfallmedizin – die Implementierung eines digitalen „inverted classrooms“ Deutscher Preis für Patientensicherheit 2020 „Die Entwicklung einer nationalen elektronischen Gedächtnis- und Entscheidungshilfe für
Stationszimmer am Rechner und macht die Pflegedokumentation. Sie hält alle an den Patientinnen und Patienten durchgeführten und geplanten Pflegemaßnahmen fest und schätzt den ermittelten Pflegebedarf ein. [...] spezielle Symptome zu erkennen, pflegerische Interventionen richtig auszuführen, Patientinnen und Patienten zu beraten, Prioritäten zu setzen und Aufgaben zu delegieren. Außerdem kann der pflegerische Nachwuchs
Rehabilitation . Dieses ganzheitliche Therapiekonzept garantiert die bestmögliche Versorgung unserer Patienten auf höchstem Qualitätsniveau. Das erwartet Sie bei uns: Unser Leistungsspektrum Leitlinienkonforme [...] Blut und Gewebe, einschließlich Liquidbiospie zum longitudinalen Monitoring von Patientinnen & Patienten Vorstellung zur Zweitmeinung und Unterstützung bei Kostenübernahme-Anträgen für individuelle Th
einem Mangel an Zeit und Ressourcen für wissenschaftliche Projekte führt. Die Balance zwischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre zu halten, stellt eine weitere große Herausforderung dar, die den Fortschritt [...] Kompetenzen erworben werden. Dabei unterstützen verschiedene Maßnahmen, die Balance zwischen Forschung, Patient:innenversorgung und Lehre zu halten. Weitere wichtige Elemente sind, u.a. ein entsprechendes Mentoring
2024/2025 Am 19. Juli 1971 war es soweit, der erste Patient wurde im Zentralklinikum der Medizinischen Hochschule Hannover aufgenommen. Bei uns sind Patienten seit 51 Jahren in guten Händen - und nun auch von [...] international wie auch national stets zu. Sie dienen als Orientierungshilfe für Studierende sowie Patienten und können auch im Recruiting von wesentlicher Bedeutung sein. Die Medizinische Hochschule Hannover [...] morgen, wir entwickeln Wissen im Austausch mit den Besten, wir arbeiten Hand in Hand für unsere Patient:innen, wir bilden heute die Expert:innen von morgen aus, bieten allen die gleichen Chancen und gehen
e in existierende translationale Zentren aufgenommen und für die Anwendung an Patientinnen und Patienten weiterentwickelt werden. Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 20. - 23.09.2023 Congress Center [...] Teamkolleg:innen ► WIR schaffen mit unseren Teamkolleg:innen die beste Versorgung unserer kleinen Patient:innen ► WIR wollen Dich in unserem Team! PD Dr. med. Sabine Pirr (links) und Frau Maike Willers der [...] Titelfigur der neuen Broschüre „Charlie zeigt Dir die Klinik“. Auf 40 Seiten führt er die kleinen Patient*innen durch die einzelnen Bereiche der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
Policy Association In April 2009, a group of leading European scientists, public health experts and patient advocates founded the Hepatitis B and C Summit Conferences Association as a Luxembourg-based not [...] in partnership with, the major stakeholders in the field of these diseases including regulators, patients, clinicians, public health and civil society communities and the private sector. In the beginning [...] European level. One-hundred and forty European stakeholders and policy-makers, including clinicians, patient advocacy groups, representatives of key institutions and regional bodies from across Europe gathered
institute. Peripheral nerve lesions result in impairment of quality of life with differing severity for patients, many suffer from life-long disabilities. Surgical techniques and therapeutic options have increased [...] last decades, but achievable functional outcome of peripheral nerve repair is not always meeting patients expectations. In many years of research in peripheral nerve regeneration using animal models and [...] touch sensation has been recovered to a considerable degree with successful peripheral nerve repair, patients may secondarily develop neuropathic pain. Furthermore full limb replantation approaches after amputation