Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2777 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Marius Hartmann

Relevanz: 80%
 

Marius Hartmann wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 511 532 8426 Mail: Hartmann.Marius @ mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Gesu [...] Schrader L, Seidel G, Dierks ML (2024). Die Teilnahme am ePA-Web-Seminar „Die elektronische Patientenakte (ePA): Alles Wissenswerte für Ihr Praxisteam“ steigert die Zuversicht der Leistungserbringenden [...] Fördert ein Schulungsangebot für Versicherte die Zuversicht und Nutzung einer elektronischen Patientenakte (ePA)? Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Nephropathologie Mitarbeit an Studien / consent reading

Relevanz: 80%
 

lled, double-blinded, multicenter study to evaluate the efficacy and safety of pegcetacoplan in patients with C3 glomerulopathy or immune-complex membranoproliferativ glomerulonephritis VKTX01 der Firma [...] Protocol: Mass spectrometry (DFG): Non-invasive diagnosis of acute rejection in renal transplant patients using mass spectrometry of urine samples. A multicentre diagnostic phase 3 trial Clinical Protocol: [...] standardizing and harmonizing the nationwide anti-rejection strategy/therapy in renal transplant patients being biopsied. Study started with 2 centres: University of Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Clinic

Allgemeine Inhalte

Leonard Oppermann

Relevanz: 80%
 

Leonard Oppermann wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: 0511 532 4452 Mail: Oppermann.Leonard @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang [...] Arts in Sportwissenschaften und Ethnologie an der Georg-August-Universität Göttingen Projekte Patientenuniversität Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz stärken Publikationen Fischbock N, Oppermann L , Lander [...] M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10

Allgemeine Inhalte

Ausbildung Kaufleute für Büromanagement & im Gesundheitswesen an der MHH

Relevanz: 80%
 

Als Teil unseres Teams trägst Du dazu bei, neue Perspektiven für Dich und unsere Patientinnen und Patienten zu entwickeln. Gemeinsam unterstützen wir einander und leisten einen wichtigen Beitrag für die [...] wichtige Abläufe im Gesundheitssystem und trägst zur optimalen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten bei. Dabei wirst Du mit den neuesten Technologien und Methoden vertraut gemacht. Gemeinsam fördern [...] das Personalmanagement, das Finanz- und Rechnungswesen, den Zentraleinkauf oder auch die Patientenabrechnung, das Qualitätsmanagement, die Stabsstelle Kommunikation und das Controlling kennen. Internationale

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 80%
 

Orbital Reconstruction with Selective Laser Melting (SLM) of Patient-Specific Implants (PSIs): An Overview of 96 Surgically Treated Patients. Rana M, Moellmann HL, Schorn L, Lommen J, Rana M, Wilkat M, [...] English, German. PubMed [citation] PMID: 36410334, PMCID: PMC9678440 Trigeminal Nerve Affection in Patients with Neuro-Sjögren Detected by Corneal Confocal Microscopy. Seeliger T, Gehlhaar MA, Oluwatoba-Popoola [...] Efficacy, durability, and safety of intravitreal faricimab with extended dosing up to every 16 weeks in patients with diabetic macular oedema (YOSEMITE and RHINE): two randomised, double-masked, phase 3 trials

Allgemeine Inhalte

Forschungsbericht 2009

Relevanz: 80%
 

einem einzigartigen translationellen Projekt von der Maus direkt zu neuen Therapie Konzepten im Patienten war das letzte große Projekt von Prof. Drexler , dem langjährigen Leiter der Klinik für Kardiologie [...] einem einzigartigen translationellen Projekt von der Maus direkt zu neuen Therapie Konzepten im Patienten war das letzte große Projekt von Prof. Drexler , dem langjährigen Leiter der Klinik für Kardiologie

Allgemeine Inhalte

Internationaler Tag der Pflege 2022

Relevanz: 80%
 

"Communication or Conflict?" ganz im Zeichen der Kommunikation zwischen Pflegenden, Patientinnen und Patienten, dem ärztlichen Team und der breiten Öffentlichkeit. Im gleichen Jahr rief die Organisation den [...] Drebes, der als examinierter Krankenpfleger vielfältige Erfahrungen aus der direkten Arbeit am Patienten, aber auch aus leitenden Positionen und seiner Tätigkeit als Lehrkraft an der Universität Witte

News

MHH lädt zum Patiententag „Den Alltag nach Transplantation bestehen“ ein

Relevanz: 80%
 

Transplantationszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) lädt junge Patientinnen und Patienten, Angehörige, Interessierte und die Presse zur der Hybrid-Veranstaltung „Den Alltag bestehen nach [...] (Niere, Leber, Herz, Lunge) erhalten. Vor diesem Hintergrund findet am 2. und 3. September der Patiententag im Rahmen eines zweitägigen wissenschaftlichen Symposiums zum Thema „Organtransplantation im Kindes-

Allgemeine Inhalte

Neue Methode zur in vivo Bildgebung von pluripotenten Stammzellen in Schweineherzen

Relevanz: 80%
 

transplantierter Stammzellderivate nicht nur in vorklinischen Tiermodellen sondern später auch im Patienten erlauben. In der aktuell publizierten Studie prüften die Wissenschaftler um Professor Dr. Ulrich [...] eröffnet, das Überleben und die Verteilung transplantierter Stammzellen im Großtiermodell, bzw. im Patienten, zu verfolgen. Tatsächlich konnten die so veränderten iPS-Zellen mittels moderner klinischer Bi

News

MHH-Kardiologie implantiert neuartigen Herzschrittmacher ohne Elektroden

Relevanz: 80%
 

Klinik für Kardiologie und Angiologie. Der Kardiologe ist deshalb froh, bestimmten Patientinnen und Patienten eine Therapie mit einem alternativen Gerät anbieten zu können. Dabei handelt es sich um den ele [...] Implantation eines Herzschrittmachers dauert bei einem unkomplizierten Eingriff etwa 30 Minuten. Die Patienten und Patientinnen müssen danach in der Regel eine Nacht in der Klinik bleiben und können dann nach

  • «
  • …
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen