Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Leiter der Bronchiektasen-Ambulanz an der wissenschaftlichen Veröffentlichung der Studienergebnisse beteiligt. Sein Fazit: „Brensocatib
Psychiatrischen Poliklinik der MHH vorstellen; montags, mittwochs und freitags von 9.00 bis 11.00 Uhr, Telefon (0511) 532-9190. Text: Tina Götting
Daten (Ärztin/Arzt) 2 Patienten-Daten Name: * Institution/Einrichtung und Schwerpunkt: E-Mail: * Telefonnummer: * Faxnummer: * Arztadresse: Anfragetext: Nächste Seite
zur Verfügung. Jugendliche, die unter ihren sexuellen Impulsen leiden, können sich ab sofort telefonisch unter (0511) 532-6746 oder per Mail unter kontakt@180grad-praevention.de an den Arbeitsbereich [...] wenden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Jonas Kneer, kneer.jonas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-8791 oder www.180grad-praevention.de .
en in die Studie aufzunehmen. Allgemeinmedizinische Sprechstunde in der Ambulanz für diamorphingestützte Behandlung Die Ambulanz für diamorphingestützte Behandlung der MHH-Klinik für Psychiatrie, S [...] Mitarbeiter/innen verantwortlich. In ihren Seminaren bereitet Frau Dr. Stiel Teilnehmende auf Telefonate mit Angehörigen von Verstorbenen vor und lehrt die Begleitung von Entscheidungsfindungen für bzw [...] überwiegend sind diese Erkrankungen jedoch unbehandelt, u.a. weil regelmäßige Arztbesuche außerhalb der Ambulanz von den Patienten überwiegend abgelehnt oder nur im Notfall wahrgenommen werden. Seit November 2016
Christian Krauth Leiter des Forschungsschwerpunktes Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 4426 Telefax: +49 (0)511 532 - 5376 E-Mail: Krauth.Christian @ mh-hannover.de [...] Klostermann B, Gerhardus A, Stock S, Steinbach T, Müller U, Brandes I: Bestands¬aufnahme der Rolle von Ambulanzen der Hochschulkliniken in Forschung, Lehre und Versorgung an ausgewählten Standorten (Hochschul [...] S, Heider D, Gensichen J, Petersen JJ, Gerlach FM, Krauth C , König HH. Kostenstruktur eines telefonbasierten Case Management-Programms in der hausärztlichen Depressionstherapie. Psychiatrische Praxis 2011;