möglichst rasch wiederhergestellt werden. „Die Kolleginnen und Kollegen in Nienburg hatten bereits CT-Aufnahmen mit Kontrastmittel bei Herrn P. gemacht und den Verschluss einer großen Arterie in der rechten
vorhanden, weitere relevante Vorbefunde wie Entlassungsberichte, Reha-Berichte, Bildgebung (z.B. Röntgen, CT, MRT), weitere fachärztliche Befunde (z.B. neurologische, rheumatologische und gastroenterologische
erkennen und zu beurteilen, ist eine medizinische Herausforderung. Eine herkömmliche Computertomografie (CT) eignet sich zwar gut, um die Struktur der Lunge hochaufgelöst darzustellen. Sie sagt aber wenig über
Punktionen Spezialbetten zur Dekubitusprophylaxe und -therapie spezielle radiologische Untersuchungen (CT, MRT, Angiographie) Vakuumverbände / -therapie Stationsspezifische Informationen Bei Fragen im Vorfeld
2021 Dec;78(23):7649-7662. https://doi.org/10.1007/s00018-021-03974-9 Al-Samir S, Prill M, Supuran CT, Gros G, Endeward V. CO2 permeability of the rat erythrocyte membrane and its inhibition. J Enzyme [...] Becirovic E, Scharr A, Gruner C, Ziegler T, Mehlfeld V, Brennan J, Efimov IR, Pauža AG, Moser M, Wotjak CT, Kupatt C, Gönner R, Zhang R, Zhang H, Zong X, Biel M, Wahl-Schott C. 2020. “cAMP-dependent regulation [...] V, Delorme JE, Schöll-Weidinger M, Mader R, Deussing J, Wolfer DP, Seeliger MW, Albrecht U, Wotjak CT, Biel M, Michalakis S, Wahl-Schott C.2018. „Disturbed Processing of Contextual Information in HCN3
verletzten Patienten in einem interdisziplinärem Ansatz, dabei stehen alle gängigen diagnostischen (CT, MRT) und therapeutischen Möglichkeiten jederzeit zur Verfügung. Insbesondere Patienten mit schwerem
dem ersten Termin. Hierfür werden die in aller Regel bereits umfangreichen vorliegenden Befunde und CT-Aufnahmen gesichtet und ein diagnostischer Plan für den Tag des Ambulanzbesuchs vorbereitet. Im Zentrum
activity is required for actomyosin contractility-based invasion of cells into dense 3D matrices. Mierke CT, Fischer T, Puder S, Kunschmann T, Soetje B, Ziegler WH. Sci Rep . 2017; 7: 42780. hier Induction of
Unfallchirurgie oder Orthopädie „Spezialsprechstunde Amputationsmedizin“ Bisherige Bildgebung (Röntgen/CT/MRT) auf einer CD-ROM im DICOM Format inkl. schriftlichem Befund Berichte von vorangegangen Behandlungen
Sie zu diesem Termin sämtliche bislang erhobenen Untersuchungsergebnisse sowie eventuell vorhandene CT/MRT-Untersuchungen des Beckens (als CD/DVD) mit. 1. Meissner M, Gibson K. Clinical outcome after treatment