Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach elch. Es wurden 1071 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Justin Schütte

Relevanz: 88%
 

von Homosexualität leisten. Aufgrund welcher gesellschaftlichen und naturwissenschaftlichen Entwicklung erfolgte die schrittweise Entstigmatisierung und welchen Anteil hatten Ärztinnen und Ärzte daran

Allgemeine Inhalte

Datenschutz

Relevanz: 88%
 

Datenschutzrecht wahrnehmen können, geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Daten wir wie verarbeiten oder nutzen. Welche Daten nutzen wir? Für Ihre Anmeldung zu Ihrem Aus- Fort- oder Weiterbildungsplatz [...] der Notwendigkeit der Datenhaltung/-speicherung, sofern nicht übergeordnete Interessen vorliegen. Welche Rechte haben Sie? Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten perso

News

Das „DankeMal“, ein Ort der Stille und des Danks

Relevanz: 88%
 

ihren Dank formulieren können, unabhängig davon, ob sie gläubig sind oder nicht, welcher Religion sie angehören und welche Sprache sie sprechen. Deshalb versah Rimkus den Trichter mit Symbolen unterschiedlicher [...] Ein Trichter Richtung Himmel Der Trichter ist gen Himmel gerichtet. „Dort, wo man Gott vermutet. Welcher Gott auch immer damit gemeint ist. Das ,DankeMal‘ soll konfessionsfrei sein“, erklärte der Künstler

News

Mit KI gegen Infektionen bei Leberzirrhose

Relevanz: 88%
 

multiresistente Keime im Umlauf sind. Für eine gezielte Antibiotika-Gabe ist es wichtig zu wissen, welches Bakterium konkret für die jeweilige Infektion verantwortlich ist. Doch die herkömmlichen Methoden [...] ig und häufig nicht sensitiv genug, weshalb nicht selten Breitband-Antibiotika verwendet werden, welche die Ausbreitung von Resistenzen weiter fördern. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Benjamin Maasoumy [...] und die Infektionserreger identifizieren und direkt bekämpfen. Außerdem wollen sie feststellen, welche Patientinnen und Patienten für eine Prophylaxe-Behandlung etwa mit Fluorchinolonen in Frage kommen

News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 88%
 

Befragungen untersucht ein Forschungsprojekt, welche Bedarfe Patient:innen haben, die unter anhaltender Müdigkeit, Kraftlosigkeit und Erschöpfung leiden, und welche Versorgungsangebote sie in Anspruch nehmen [...] Bezug auf die Lebens- und Arbeitswelt wird unter anderem erforscht, welche Langzeitfolgen die Pandemie auf Erwerbstätige hat und welche Gruppen besonders betroffen sind. Eine Studie widmet sich den Problemlagen [...] kontrollierten Studien, die zeigen, ob diese Behandlung langfristig zur Heilung führt und falls ja, welche Patient:innen von ihr profitieren. Dieser Frage wird jetzt in einer Studie nachgegangen. Im Fokus

Allgemeine Inhalte

MHH-Frühlingskonzert 2022

Relevanz: 88%
 

in der MHH bewirken, zurückgeben können. Und wir müssen natürlich nun gut überlegen, welche Künstlerin oder welchen Künstler wir im nächsten Jahr zum Konzert bitten, denn der Mädchenchor Hannover hat die

Allgemeine Inhalte

Caroline Catharina Krüger-Aleidt

Relevanz: 88%
 

der MKG-Versorgung. Zielsetzung: Das übergeordnete Ziel ist es, nachzuvollziehen, wie viele und welche Verletzungen zu bewältigen waren und wie diese versorgt wurden und auf dieser Basis die Entwicklung [...] und deren ärztliche Herausforderungen im zweiten Weltkrieg ab 1942. Anschließend wird untersucht, welche Entwicklungen der MKG-Kriegschirurgie sich in der Nachkriegschirurgie etablierten (Teil 3) und was

Allgemeine Inhalte

DiGekom-Pflege

Relevanz: 88%
 

Hintergrund des § 5 SGB XI zielt die vorliegende qualitative Studie darauf ab zu ermitteln, unter welchen Bedingungen die gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten des Pflegepersonals und der Pflegebedürftigen [...] g von digitalen Angeboten gestärkt werden können. Dazu ist es zunächst erforderlich zu erfassen, welche Bedarfe und Bedürfnisse Pflegebedürftige und Pflegefachpersonen haben, um im Sinne der (digitalen)

News

Bessere Krebsdiagnosen in der Kinderradiologie

Relevanz: 87%
 

rt auswerten, um besser zu bestimmen, in welchem Krankheitsstadium sich die Patientinnen und Patienten befinden, wie sie auf die Therapie ansprechen und welche Nachsorge in Betracht kommt. Sie wollen zudem [...] verringern und bisher unklare Befunde besser einzuordnen. „Dadurch wird es auch möglich herausfinden, welche Patientinnen und Patienten nach einer Therapie ein hohes Rückfallrisiko haben und das Therapiekonzept

Allgemeine Inhalte

Additiver Therapeutischer Plasmaaustausch beim septischen Schock

Relevanz: 87%
 

erung führt, und Hinweise darauf, bei welchen Patienten genau dies vor allem zu erwarten ist, zeigt nun eine weitere Studie des gleichen Forscherteams auf, welche kürzlich in der Fachzeitschrift Critical [...] onale Intensivmedizin» über die Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie, in welcher ein additiver Therapeutischer Plasmaaustausch (Therapeutic Plasma Exchange (TPE)) bei Patienten mit

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen