Hematopoiesis Further publications: Gene Therapy Vectorology / Biosafety Regenerative Medicine 2022 Real-Time Characterization of Clonal Fate Decisions in Complex Leukemia Samples by Fluorescent Genetic [...] ):723-731 DOI: 10.1038/s41586-022-04587-3 Evaluation of lentiviral vectors for the human cell and gene therapy of IFN-γR1-deficient mendelian susceptibility to mycobacterial disease. Hahn, Katharina Klara [...] FR. Cell. 2018 Jun 28;174(1):88-101.e16. doi: 10.1016/j.cell.2018.05.028. UM171 Enhances Lentiviral Gene Transfer and Recovery of Primitive Human Hematopoietic Cells. Ngom M, Imren S, Maetzig T, Adair JE
Institut für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die neuen Ansätze der Gen- und Zelltherapie vorstellen. Welche klinischen Anwendungen sind denkbar? Welche Chancen und Risiken
Aufbau der dafür notwendigen Konstrukte vertraut und kennen wichtige Verfahren, um die Funktion von Genen und ihre Regulation auf zellulärem Niveau in vitro und auf organismischem Niveau in vivo zu analysieren
Kooperation mit dem Institut für Rechtsinformatik, Leibniz Universität 2007-2008: Mitarbeit im Projekt „Gen-Dialog. Ethische Fragen genetischer Beratung
Dabei werden sowohl von innen kommende wie vom Milieu abhängige Mechanismen zur Kontrolle der durch Gene und Umwelt beeinflussten Programmierung der Zell- und Organabläufe und krankheitsabhängigenRegeneration
primären humanen Hepatozyten generiert. Somit können wir in vivo den Einfluss von unterschiedlichen Genen und Ernährungskomponenten bei der Entstehung der NAFLD untersuchen. Darüber hinaus extrahieren wir
einer EKT profitieren zum Ziel hat. Das Register trägt zum Genetics of ECT International Consortium (GenECT-ic) bei. Weitere Informationen können Sie unserem Flyer entnehmen. Publikationen Moschny N, Zindler [...] M, Davenport CF, Wiehlmann L, Maier HB, Eberle F, Bleich S, Neyazi A, Frieling H. Novel candidate genes for ECT response prediction-a pilot study analyzing the DNA methylome of depressed patients receiving [...] Maier HB, Ballmaier M, Khan AQ, Pollak C, Bleich S, Frieling H, Neyazi A. DNA Methylation of the t-PA Gene Differs Between Various Immune Cell Subtypes Isolated From Depressed Patients Receiving Electroconvulsive
vorliegt. Dies kann z.B. der Nachweis einer pathogenen (krankheitsverursachenden) Variante in einem Gen sein, das mit familiärem Brustkrebs assoziiert ist. Wichtig ist, dass Sie zu dem Termin im Institut [...] untersucht werden? Auch Männer können Träger einer pathogenen (krankheitsverursachenden) Variante in einem Gen sein, das mit familiärem Brust- und Eierstockkrebs assoziiert ist und an Brustkrebs erkranken. Die [...] anderen kann ein Mann, der Träger einer pathogenen (krankheitsverursachenden) Variante in einem solchen Gen ist, diese veränderte Genkopie mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% an Söhne und Töchter weitergeben
Agca KC, Berliner D, König T, Hilfiker-Kleiner D, Bauersachs J, Ricke-Hoch M. Prevalence of HSPB6 gene variants in peripartum cardiomyopathy: Data from the german PPCM registry. Int J Cardiol. 2023;379:96-99 [...] Jonigk DD, Khedoe PPSJ, Strnad P, Björnstedt M, Stolk J, Janciauskiene S, Nemeth A. Fibrosis-related gene profiling in liver biopsies of PiZZ α1-antitrypsin children with different clinical courses. Int J [...] Myosin expression and contractile function are altered by replating stem cell-derived cardiomyocytes. J Gen Physiol. 2023;155:e202313377. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37656049/.
HG, Gignac SM, von Wasielewski R, Werner M, Dirks WG: Pathobiology of NPM-ALK and variant fusion genes in anaplastic large cell lymphomas and other lymphomas. Leukemia 2000; 14(9): 1533-59 Flemming P, [...] Onkologe 2000; 6: 284-91 Gloeckner S, Lehmann U, Wilke N, Kleeberger W, Laenger F, Kreipe H: Detection of gene amplification in intraductal and infiltrating breast cancer by laser-assisted microdissection and [...] 68(4-5): 202-8 Lehmann U, Glöckner S, Kleeberger W, Feist H, von Wasielewski R, Kreipe H: Detection of gene amplification in archival breast cancer specimens by laser-assisted microdissection and quantitative