Kommentar zu Benno Müller-Hill " Erinnerung ist Voraussetzung aller Ethik: Der Fall der Deutschen Humangenetik. In: Weber, M., Hoyningen-Huene, P.: Ethische Probleme in den Biowissenschaften. Heidelberg 2001
en Stigmatisierung und Depressionen Stigmatisierung und Depressionen Studien der Humangenetik Studien der Humangenetik Studien des Zentralen Tierlabors Studien des Zentralen Tierlabors TINT DSS SB TINT
Über uns Prof. Dr. Nataliya Di Donato Institutsleitung +49(0) 511 532-36580 Didonato.Nataliya @ mh-hannover.de Melanie Wittenberg-Maragione Sekretariat 0511 532 4523 DiDonato.Office @ mh-hannover.de
g im Krankenhaus.“ Diakoniekrankenhaus Seehausen. Seehausen, 14.05.2009 „Ethische Aspekte der Humangenetik.“ Patientenuniversität der MHH. Hannover, 19.05.2009 „Ethik am Lebensende.“ Weiterbildung Station
2021 - REBIRTH Kolloquium (1 pm s.t., online Vorträge) Prof. Dr. Doris Steinemann, Institut für Humangenetik, MHH: 'Repetitive sequences in human genomes and their contribution to disease development' Prof [...] and Differentiation Analyses of Reprogrammed Somatic Cells Prof. Jörn Bullerdiek, Zentrum für Humangenetik Bremen, Universität Bremen: Nuclear programming of HMGA proteins 7.02.2008, Special lecture (18
Schwartz FW (2000). Humangenetik und Gesundheitssystemforschung: Bedarf, Bedarfsregulation und Patientenorientierung. In: Schmidtke J. (Hrsg.): Guter Rat ist teuer. Was kostet die Humangenetik, was nutzt sie
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Allgemein Erkrankungen/ Fragestellungen Welche Erkrankungen/ medizinischen Fragestellungen werden beraten und ggf. genetisch untersucht? Die genetische Beratung hilft Ihn
and Biological Subgroups of Glioblastoma. Cancer Cell. 2012 Oct 16;22(4):425-37. Institut für Humangenetik Sortiert nach Jahr (aktuellstes zuerst) und dann alphabetisch nach Erstautor FÖRSTER A, BRAND
AG Epigenomik Leitung: Dr. rer. nat. Britta Skawran modifiziert nach (P. A. Marks et al., 2001) „Das hepatozelluläre Karzinom (HCC) ist ein hochmaligner Tumor mit eingeschränkten Therapiemöglichkeiten