Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach kurs. Es wurden 459 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin

Relevanz: 83%
 

Wissenschaftsgeschichte der Medizin . Diese ist mit der kritischen Reflektion des medizinischen Diskurses und der medizinischen Praxis befasst und fragt danach, warum die Medizin heute so ist, wie sie ist [...] spezifischer Dinge (z.B. Wirkstoffe) geführt? Warum haben sich in den jeweiligen Fachgebieten bestimmte Diskurse, Denkstile, aber auch Praktiken durchgesetzt? Da die MHH seit über fünfzig Jahren ein bedeutsames

Allgemeine Inhalte

Antje Meyer

Relevanz: 83%
 

ion gestalten – digitale Gesundheitskompetenz fördern. Erfahrungen aus der Entwicklung eines Kursprogramms für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Bundesgesundheitsbl doi.org/10.1007/s00103-025-04015-7 [...] Meyer A , van Eickels H, Bornemann A, Schrader L, Schwarz C, Dierks M-L, Seidel G (2023). Das Kurskonzept „KundiG“ (Klug und digital im Gesundheitswesen) fördert die digitale Gesundheitskompetenz der [...] Schwarz C, Temucin G, Dierks M-L (2023). Partizipativer Entwicklungs- und Erprobungsprozess eines Kurskonzeptes zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz - "KundiG - Klug und digital durch das Gesun

Allgemeine Inhalte

TA-Forum-MHH

Relevanz: 83%
 

Besetzung weiterhin aktiv beim Thema Fortbildung für TA's innerhalb der MHH. Schaut hierzu die aktuellen Kurse für TA's in der MHH. Hier findet Ihr interessante Informationen Aktuelles Einladung zum Treffen an [...] erfolgt Online. Der Antragsteller und der Vorgesetzte bekommen danach eine Bestätigungsmail. Die Qualifizierungskurse an der MHH sind auch für andere Berufsgruppen und Externe offen! Sollte Ihnen die Webanmeldung [...] Tierlaboratorium Anmeldung: per eMail bei Dr. Wedekind 1. Tierexperimentelle Methoden (praktischer Kurs) Zum Erwerb der Sachkunde gem. den Richtlinien der FELASA (Federation of European Laboratory Animal

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 83%
 

klinischen Visiten bis zu Operationsübungen am Kunstknochen, von Sonographiekursen bis zu Multimediaanwendungen in der Unfallchirurgie, von Gipskursen bis zur Erarbeitung von Algorithmen. Nicht wenige Forschu [...] Seminar "Arztbriefe schreiben" Der oftmals erste echte Patientenkontakt findet in den klinischen Untersuchungskursen statt. Hier werden die Studenten am Patientenbett in die Anamneseerhebung und klinische Un [...] Forschungsarbeiten und auch Doktorarbeiten sind in diesen Intensivkursen der Unfallchirurgie entstanden. Über das ganze Jahr verteilt sind ständig 3-5 Studenten im Praktischen Jahr. In der vorlesungsfreien Zeit

Allgemeine Inhalte

Geschichte von Public Health

Relevanz: 83%
 

Geschichte von Public Health Kursziele Kenntnis der Traditionslinien des öffentlichen Gesundheitswesens (unter Berücksichtigung der medizinisch-wissenschaftlichen Entwicklung, gesundheitlicher Versorgung [...] Entwicklung eines kritischen Reflexionspotentials und Stärkung der Urteils- und Entscheidungsfähigkeit Kursinhalte Medizinische Policey Hygiene Sozialhygiene Rassenhygiene Sozialmedizin Rationierung und Selektion

Allgemeine Inhalte

Gyn-Uro-MSK Team - Schwerpunkt Mammografie und Mammasonografie (inkl. Praxisrotation)

Relevanz: 83%
 

Lernziele Erlangung Facharztniveau Zertifizierungen (z.B. DEGUM-Mammasonografie I; evtl. Mammografiescreening-Kurse; Mammografiezertifikat der KV) Fellowship Spezifische Lernziele Vertiefung der Inhalte

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 83%
 

Auszubildende Medizinische TechnologInnen anleiten, so bieten wir ab Juni 2023 den 300-stündigen Weiterbildungskurs an. Schreiben Sie eine Mail an Praxisanleitung @ mh-hannover.de . Wir antworten umgehend. Verfügen [...] Verfügen Sie über den Bestandschutz der Praxisanleitenden, dann bieten wir ebenso den 24-stündigen Fortbildungskurs im Februar an - schreiben Sie noch heute an Praxisanleitung @ mh-hannover.de . Wir antworten

Allgemeine Inhalte

Studentenunterricht Psychiatrie, Studienfach psy, das Fach Psychiatrie und Psychotherapie

Relevanz: 83%
 

Integriert in den Unterricht sind auch Praxistage („externe Tage“) mit Hospitationen oder Exkursionen. Exkursionsziele sind externe psychiatrische Krankenhäuser, auch eine forensische Einrichtung gehört dazu

Allgemeine Inhalte

Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie

Relevanz: 83%
 

zellbiologischen Grundlagen, den Präparier- und Mikroskopierkursen, umfasst das Leistungsspektrum des Instituts die Durchführung von sonographischen Kursen und curricularen wissenschaftlichen Modulen für

News

„Chronisch Erkrankte müssen 99 Prozent ihrer Lebenszeit ihre Erkrankung selbst managen“

Relevanz: 82%
 

nachgehen. Auf der Internetseite von INSEA kann man nach den Präsenz- und Onlinekursen suchen. Alle Standorte stellen ihre Kursdaten dort ein. Zur INSEA-Website Die Fragen stellte: Vanessa Niedzella [...] Strukturen entstanden, über die der Aufbau, die Organisation und das Management zur Verbreitung des Kursprogramms organisiert sind. Somit kann INSEA mit Unterstützung flächendeckend in Deutschland angeboten werden

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen