Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leber. Es wurden 1734 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
News

Wie Lebermetastasen gestoppt werden können

Relevanz: 91%
 

dass die CAF-Zellen in den Lebermetastasen der verschiedenen Tumorarten zum Großteil aus hepatischen Sternzellen entstammen, einer für die Vernarbung der Leber bei Leberzirrhose wichtigen Zellsorte. Darüber [...] hen Tumors (Primärtumor) gebildet haben. Besonders viele Metastasen entstehen und wachsen in der Leber. Als zentrales Organ des Stoffwechsels bietet sie mit einer Fülle von Wachstumsfaktoren und Nährstoffen [...] Haut- und Brustkrebs entstehen in den von uns verwendeten Modellen eher wenige CAF-Zellen in den Lebermetastasen, bei Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Gallengangtumoren dagegen viele“, sagt Dr. Mederacke. Die

News

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 91%
 

Patienten mit Leberkrebs stellte Dr. Heinrich bereits fest, dass eine Veränderung des Darmmikrobioms nach der Anwendung von Breitbandantibiotika das Wachstum von Leberkrebs und Lebermetastasen beeinflusst [...] Fachsprache Cholangiokarzinom (CCA) genannt, kann sie die Gallengänge innerhalb und außerhalb der Leber betreffen. Die Häufigkeit der Fälle nimmt weltweit zu, die Heilungschancen gelten als schlecht. Wird [...] das Projekt über zwei Jahre mit 250.000 Euro. Drei verschiedene CCA-Untergruppen Je nach Lage zur Leber wird Gallengangskrebs in drei Untergruppen unterteilt, die sich auch genetisch voneinander unterscheiden

News

Mehr Lebensqualität, verbesserte Ergebnisse: Kunstherz HeartMate 3 feiert zehnjähriges Jubiläum

Relevanz: 91%
 

Herztransplantationen „Mit den Kunstherzsystemen kann nicht nur die Lebenszeit verlängert, sondern auch eine ganz neue Lebensqualität hergestellt werden“, sagt Professor Ruhparwar. Angesichts fehlender [...] Menschen mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz stellt eine Herztransplantation die einzige Überlebensmöglichkeit dar. Steht kein Spenderherz zur Verfügung, kann ein sogenanntes Kunstherz den Patientinnen [...] Neuerungen kommt es zu weniger Komplikationen, und die Patienten profitieren von der wiedergewonnenen Lebensqualität“, erklärt Professor Dr. Jan Schmitto, Leiter des Profilbereiches Herzunterstützungssysteme sowie

News

Sarah Schott trifft ihren Lebensretter

Relevanz: 91%
 

einer WG, fährt gerne Fahrrad und genießt das Leben. Das war nicht immer so. Zwei Mal wäre ihr Leben fast vorbei gewesen – hätte es nicht auch zwei Lebensretter gegeben. Nick Seidel ist einer von ihnen. Der [...] früher getan, aus datenschutzrechtlichen Gründen erfuhr sie aber erst nach über einem Jahr, wer ihr Lebensretter war. Weil Nick im MHH Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering gespendet hatte [...] 25-jährige Maschinenbaustudent. Wer Sarah auf Instagram folgt, bekommt berührende Einblicke in ihre Lebensgeschichte: Seit ihrer Kindheit leidet sie an der angeborenen Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose. Der

Allgemeine Inhalte

Archiv: University Rankings

Relevanz: 91%
 

führenden Universitäten im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Zudem ist die MHH in folgenden einzelnen Fächern im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin im Ranking gelistet: * https://www [...] führenden Universitäten im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Zudem ist die MHH in folgenden einzelnen Fächern im Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin im Ranking gelistet: * https://www [...] 2022 umfasst fünf große Themenbereiche. Einer dieser Themenbereiche ist der Themenbereich Lebenswissenschaften und Medizin. Die QS World University Rankings by Subject kann Studieninteressierten dabei

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 91%
 

-expansion in der gesundheitsbezogenen Lebensqualität in Deutschland? Analyse der Veränderung der körperlichen und psychischen Lebensqualität sowie der Lebenserwartung ohne deutliche Einschränkungen zwischen [...] Qualifikationsarbeiten Promotion zur / zum Dr. med. Chiara Heller: Länger leben, länger arbeiten? Zeittrendanalysen der Lebensarbeitszeit aus gesundheitlicher Perspektive zwischen 2002 und 2018 (2023) Pauline [...] Behandlung (2024) Fabian Tetzlaff: Länger leben, später erkranken? Die Morbiditäts- und Mortalitätsentwicklung von Lungenkrebs im Kontext der gestiegenen Lebenserwartung (2023) Juliane Tetzlaff: Kompression

Allgemeine Inhalte

KlinStrucMed

Relevanz: 91%
 

den Verlauf der Leberzirrhose abmildern. Könnte man damit die Leberzirrhose sogar heilen? Hiermit ist eine Leberzirrhose leider nicht heilbar. Aber die Hoffnung ist, dass die Lebensqualität der Betroffenen [...] bei PatientInnen mit Leberzirrhose". Was verbirgt sich dahinter? Die so genannte systemische Inflammation, also eine Entzündung im ganzen Körper, kann bei Patienten mit Leberzirrhose verschiedene Komplikationen [...] Art Umleitung einen Teil des Blutes aus dem Darm um die vernarbte Leber führt. Was bedeutet es für die Behandlung einer Leberzirrhose, wenn sich die Vermutungen bestätigen? Sollte unsere Forschung jetzt

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Sekretariat Päd Gastroenterologie und Hepatologie

0511-532-3233 Kinderhepatogastro@mh-hannover.de

Termine nach Vereinbarung

Für Kinder und Jugendliche mit chronischen Lebererkrankungen vor und nach Lebertransplantation.

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Heike Bantel

Relevanz: 91%
 

und toxischen Lebererkrankungen. Professorin Bantel ist Prüfärztin in innovativen klinischen Studien, welche die Wirkung neuer Medikamente zur Behandlung von chronischen Lebererkrankungen, wie der Nich [...] Nicht-Alkoholischen Fettleberhepatitis (NASH), Primär Biliären Cholangitis (PBC), Primär Sklerosierenden Cholangitis (PSC) und Autoimmunhepatitis (AIH), untersuchen. Mit ihrer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe [...] Erforschung von Zelltodmechanismen und ihrer Rolle bei entzündlichen, metabolischen und malignen Lebererkrankungen. Ihre Forschungsarbeiten werden u.a. durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Deutsche

Allgemeine Inhalte

Die Spieltherapeutin

Relevanz: 91%
 

vor und nach einer Lebertransplantation: Seitdem besucht Christiane Konietzny als staatlich anerkannter Erzieherin und Spieltherapeutin mit dem von ihr entworfenen kleinen Leberinstitut – einem fahrbaren [...] fahrbaren Forschungsraum und Spielzimmer – Kinder und Jugendliche auf der Station 61a und in der Leberambulanz. Die jungen Patienten lernen so spielerisch, den Körper und seine Organe sowie die Erkrankung und [...] Sache mit dem Piks“. Ein Buch zur Aufklärung und Angstbewältigung bei der Blutentnahme, um die Lebensqualität der Kinder weiter zu verbessern. Ihre Stelle wird vollständig durch Spenden finanziert, daher

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen