Prof. Dr. med. Björn Jüttner, M.A. Leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Leitender Oberarzt – Bereich Anästhesie Tauchmedizin Facharzt für Anästhesiologie ZB Notfallmedizin [...] Schmerztherapie ZB Ärztliches Qualitätsmanagement Tauch- und Hyperbarmedizin (GTÜM e.V.) Kontakt Prof. Dr. med. Björn Jüttner, M.A. Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin [...] die Aktivität der Phagozytose und des Respiratory Burst neutrophiler Granulozyten und Monozyten, Dr. med. Habilitation Mai 2010 Perioperative Funktion und Interaktion von zirkulierenden neutrophilen Granulozyten
rum: Prof. Dr. med. Bettina Wedi E-Mail Prof. Dr. med. Thomas Werfel E-Mail Spezialsprechstunden und Anmeldung Abteilung Immundermatologie und experimentelle Allergologie: Prof. Dr. med. Thomas Werfel [...] barungen treffen. Vorstand Prof. Dr. med. Bettina Wedi Vorsitzende Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, Medizinische Hochschule Hannover Dr. med. Miriam Wiestler Stellvertretung Klinik [...] e Prof. Dr. med. Jens Hohlfeld Mitglied des Vorstandes Fraunhofer Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin, Hannover Mitglieder Klinik für Augenheilkunde Direktor: Prof. Dr. med. Carsten Framme
Themen verdeutlichen: Aurich, A. (Dr. med.): Einfluss von Sildenafil auf Kognition, Hormone und cerebralen Blutfluss bei gesunden Probanden. Behrens, F. (Dr. med.): Sexuelle Appetenzstörung bei Frauen [...] Appetenzstörung. Eine empirische Untersuchung. Koch, M. (Dr. med.): Behandlungserfolg und Wirkfaktoren in der stationären Gruppentherapie. Koch, M. (Dr. med.): Neuroendokrine und kardiovaskuläre Effekte sexueller [...] ungestörten Männern. Universität Bonn. Povel, C. (Dr. med.): Therapieprozess und Therapieerfolg in der stationären Psychotherapie. Reinmold, R. (Dr. med.): Zwangskranke und Ärger.Das Ärgererleben und der
bis 30.09.2025 gefördert. Kooperationspartner Prof. Dr. med. Steffen Simon, MSc, Universitätsklinikum Köln, Zentrum für Palliativmedizin Dr. med. Markus Follmann, MPH MSc, Office des Leitlinienprogramms [...] erforscht. Methoden Das Projekt Quincie ist in zwei Phasen gegliedert: In Projektphase 1 werden Routinedaten von Patient*innen der voraussichtlich acht teilnehmenden Palliativstationen im Einzugsgebiet des
Cleves, M. Discovering Statistics using IMB SPSS Statistics Field, A. Routinedaten im Gesundheitswesen. Handbuch Sekundärdatenanalyse: Grundlagen, Methoden und Perspektiven Swart, E. P 14a - Qualitative [...] s und der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss Gemeinsamer Bundesausschuss ZavaMed MedGate TeleClinic Das Fast Track Verfahren für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) nach § 139e SGB [...] 17-29 Gutnick, D. Motivational Interviewing – Hintergründe, Methode, Möglichkeiten. Psychother Psych Med 2013; 63: 150-160 Keifenheim, K.E. Historical and Cross-Cultural Aspects of Psychology Witruk, E. Health
komplettiert. Entwicklung neutralisierender Antikörper gegen SARS-CoV-2 Projektleitung: Prof. Dr. med. Thomas F. Schulz Klinik / Institut: Institut für Virologie, MHH Wir wollen breit neutralisierende [...] SARS-CoV-2 und verwandte Coronaviren entwickelt werden. SARS-CoV-2 Impfstoff / Entwicklung eines Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2 Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Förster Klinik / Institut: Institut für [...] in Kooperation mit der Ludwig-Maximilians-Universität München einen vielversprechenden SARS-CoV-2-Impfstoffkandidaten. Bei dem Impfstoff handelt es sich um das gut erforschte Modified-Vaccinia-Ankara-Virus
Persönliches Profil von Prof. Dr. med. Corinna Trebst Stellv. Vorstand - Ressort Krankenversorgung Stellv. Direktorin - Klinik für Neurologie Leiterin - interdisziplinäre Infusionsambulanz Qualifikationen [...] (BMBF, 2017 - 2021) Publikationen Pubmed Link: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=trebst+c&sort=date Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) Deutsche Gesellschaft für Klinische N
und Toleranz Entwicklung kausaler therapeutischer Konzepte für allergische Erkrankungen Prof. Dr. med. Gesine Hansen Direktorin der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie M [...] (pedCAP). Kinder, die an diesen Erkrankungen leiden, werden unter Gewinnung einer umfassenden klinischen Daten- und Biomaterialbank rekrutiert und klinisch sowie molekularbiologisch untersucht. Mittels comput
Promotion gibt es an der MHH: Strukturierte Promotionsprogramme zum Dr. med. / Dr. med. dent.: StrucMed KlinStrucMed DigiStrucMed Strukturierte Promotionsprogramme zum PhD / Dr. rer. nat.: Molecular Medicine [...] Herzlichst, Anette Melk Prof. Dr. med. Dr. Anette Melk (PhD) Dekanin für Akademische Karriereentwicklung an der MHH Erfahrungen mit unseren Karriereprogrammen Dr. med. Johanna Diekmann Kollegiatin im [...] Zahnmedizin B.Sc. Hebammenwissenschaften M.Sc. Biochemie M.Sc. Biomedizin M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaften M.Sc. Hebammenwissenschaften M.Sc. Infectious Diseases and One Health (IDOH) M.Sc. Public Health
chen und bildgebenden Daten auf potentielle Marker untersucht. Gleichzeitig existiert eine Kohorte zu Altersdepression mit breiten klinischen Daten sowie Exom- und Methylom-Daten, die anhand identifizierter [...] GaP-Studie – Pharmakovigilanz in der Gerontopsychiatrie Projektkoordination: Prof. Dr. med. Stefan Bleich, Prof. Dr. med. Helge Frieling Zweck dieser beobachtenden Multicenter-Studie war es, die Sicherheit [...] bei BA erklärt werden können. Eine follow-up Erhebung nach 48 Wochen soll des Weiteren wertvolle Daten bezgl. der Nachhaltigkeit therapeutischer Verbesserungen liefern. Schlussendlich wird das gesundh