Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1155 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Seniorprofessur des Landes Niedersachsen - Prof. Dr. Michael P. Manns

Relevanz: 77%
 

Karzinomen sowie der Transplantationsmedizin und der regenerativen Medizin. Er war unter anderem an klinischen Studien für neue Standardtherapien zur chronischen Hepatitis beteiligt und etablierte das nationale [...] 2015 bis 2018 war er Gründungsdirektor des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) . Das CiiM ist eine gemeinsame Initiative des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Onkologie

Relevanz: 77%
 

Lapatinib). Darüber hinaus können wir ein breites Spektrum von klinischen Studien verschiedener nationaler und internationaler Studiengruppen anbieten und Ihnen so den Zugang zu den derzeit neuesten Beh [...] die bestmögliche Umsetzung der strengen Richtlinien und hohen Anforderungen einer klinischen Studie sorgt unser Studienteam. Kopfhautkühlung zum Haarerhalt trotz Chemotherapie - Ergänzendes Behandlungsverfahren [...] Hämatologie und Onkologie, der Chirurgie, der Schmerzambulanz, der Palliativmedizin und des Klaus-Bahlsen-Zentrums. Medikamentöse Tumortherapien Die medikamentösen Tumortherapien werden heute in der Regel

Allgemeine Inhalte

Zerebrovaskuläre Erkrankungen

Relevanz: 77%
 

ians-Universität München. Multizentrische Studien Die Arbeitsgruppe war und ist als Studienzentrum an einer Vielzahl multizentrischer internationaler Studien (Phase II bis IV) sowohl zur Akuttherapie des [...] Leitung: Prof. Dr. med. Karin Weissenborn, FRCP zu den Publikationen Schwerpunkte der Arbeitsgruppe: Klinische Schlaganfallforschung Neurometabolische Erkrankungen ZNS-Affektion bei Hepatitis-C-Infektion Mitglieder [...] Al-Ayoubi, Assistenzärztin zu den Publikationen Johannes Teller, Assistenzarzt zu den Publikationen Klinische Schlaganfall-Forschung Die Akut-Behandlung von Schlaganfallpatienten ist eine der wesentlichen Aufgaben

News

Schizophrenie-Medikament als neue Therapie gegen Demenz

Relevanz: 77%
 

der Neurologischen Klinik der LMU München und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen in Magdeburg eine klinische Phase-II-Studie vor, um die Wirkung von Amisulprid bei der Behandlung von [...] lassen. Allerdings konnte man die bekannten inversen Rezeptoragonisten bislang nur im Labor und nicht klinisch anwenden. Deswegen haben die Forschenden in ihrer aktuellen Veröffentlichung ein breites pharma [...] als potenter inverser 5-HT7R-Rezeptoragonist erwiesen“, stellt Dr. Josephine Labus fest, die diese Studie zusammen mit Professor Ponimaskin durchgeführt hat. Zwar ließen sich abgestorbene Nervenzellen nicht

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 77%
 

sowie sechswöchige Laborpraktika für M.Sc.-Studierende Immunologie für Mediziner (1. Klinischer Studienabschnitt) Immunologisches Kolloquium Dreiwöchiges Schwerpunktpraktikum Immunologie Anleitung zum [...] zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten für Doktoranden der Immunologie Zentrum für Infektionsbiologie - ZIB PhD Programme Infektionsbiologie / DEWIN Sie haben Interesse an unseren PhD Programmen Infection

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 77%
 

ausländische Studienanfänger*innen (IsiEmhh) Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen Darüber hinaus sind Dozent*innen der Klinik im Studiengang Zahnmedizin, dem PhD-Programm des Zentrums für Systemische [...] an den Arztberuf stellen. IsiEmhh unterstützt Studienanfänger*innen mit fremdsprachigem Hintergrund gezielt im ersten Studienjahr des Modellstudiengangs Medizin, HannibaL. Ziel ist es, ihnen den Einstieg [...] ogischen Studiengang des Instituts für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover engagiert. Weitere Informationen Propädeutikum Diese zentrale Lehrveranstaltung der Modellstudiengangs HannibaL soll

Allgemeine Inhalte

Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung

Relevanz: 77%
 

Hannover (MHH), nun klären. Gemeinsam mit dem Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM) , einer Einrichtung der MHH und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig [...] ch untersucht werden könnte, fehlt. Neuen Behandlungsansatz entwickeln „Mit der multizentrischen Studie können wir dann auf Daten und Bioproben von mehr als 500 Patientinnen und Patienten mit HDV zugreifen [...] angepasstes Mausmodell genutzt. „Mit dem D-SOLVE-Konsortium haben wir die notwendige herausragende klinische, immunologische, bioinformatische und virologische Expertise auf dem Gebiet des HDV aus führenden

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 77%
 

Bad Reichenhall Zentrum für Rehabilitation, Pneumologie und Orthopädie Förderung: Pneumologische Rehabilitation bei Patienten mit Sarkoidose: die ProKaSaRe Studie Multizentrische Studie zur pneumologische [...] konfrontiert. Auf der Grundlage früherer Forschungen zielt die Studie darauf ab, Hygieneteams in ihren Führungskompetenzen zu stärken, um die klinische Compliance von Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen durch [...] Interventionen zu fördern. In der IP-POWER-Studie wird im Herbst 2023 eine multizentrische, zweiarmige, unverblindete, cluster-randomisierte kontrollierte Studie mit paralleler Wartekontrollgruppe in Deutschland

News

Neue Waffe gegen Hepatitis D

Relevanz: 77%
 

der Studie haben dazu geführt, dass die Europäische Arzneimittelbehörde EMA das Medikament vorläufig zugelassen hat. „Das ist äußerst ungewöhnlich, weil wir erst im Anschluss mit der klinischen Phase-3-Studie [...] in Blutserum und Leber deutlich senkt und den Eintritt der Viren in die Leberzellen blockiert. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift The Lancet Infectious Diseases veröffentlicht. Erstautor ist Professor [...] Wedemeyer, Direktor der MHH- Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie , der die klinische Entwicklung des Medikaments geleitet hat. Besonders aggressives Virus HDV ist ein unvollständiges

News

Eisenmangel bei Herzschwäche: Tablette als Alternative zur Infusion?

Relevanz: 76%
 

Lebensqualität. Studie mit 50 Probandinnen und Probanden Bei ORION-HF arbeitet die Klinik für Kardiologie und Angiologie eng mit dem Zentrum für Klinische Studien der MHH zusammen. In die Studie werden insgesamt [...] Patienten im Alltag besser umzusetzen als die Eisengabe per Infusion. Die MHH-Kardiologie koordiniert die Studie, weitere deutsche Herzzentren sind daran beteiligt. Das Vorhaben wird von der Firma Norgine mit rund [...] nehmen die Probanden jeweils morgens und abends eine Eisentablette ein. Danach untersuchen die Studienärzte die Wirkung. „Sollte sich herausstellen, dass das Präparat den Eisenmangel ausgleichen kann und

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen