Informationen zur Promotion zum Dr. rer. nat.: Der Senat der MHH hat am 15.4.2009, Änderungsfassung vom 14.11.2012, 23. 4. 2014, 11. 1. 2017, 17. 10. 2018 und 7. 10. 2020, die Promotionsordnung für die [...] beschlossen. Diese Ordnung betrifft alle naturwissenschaftlichen Promotionsstudentinnen und –studenten der MHH, die nicht in den strukturierten Programmen der Hannover Biomedical Research School (HBRS) aufgenommen [...] ung : Die Promotionsstudentinnen und -studenten müssen während der gesamten Promotionszeit an der MHH eingeschrieben sein (§1(3)). Anzeige : Das Promotionsvorhaben muss in Form einer Dissertationsanzeige
Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , mit seinem Forschungsprojekt REVERSE. Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, [...] funktionieren somit nicht als Blaupause für die Proteinherstellung und setzen daher keine genetische Information um. Allerdings sind sie auch kein „Müll“, sondern regulieren viele Prozesse innerhalb der Zellen [...] Herzverletzungen finden, für die es derzeit keine spezifische Behandlung gibt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, thum.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9174
n Kardiologie an der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , erstmals nachgewiesen, wie eine Entzündung das schwache Herz unterstützen kann. Dabei produzieren [...] für den Menschen bedeutend ist, hat das Team bei Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz infolge einer Aortenstenose untersucht. Bei dieser Erkrankung ist die Herzklappe zwischen der Herzkammer [...] Herzinsuffizienz haben die Forschenden jedenfalls schon mal zum Patent angemeldet. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Kai Wollert, wollert.kai@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4055
Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gemeinsam mit niederländischen Kolleginnen und Kollegen. Die neue Technik bringt Fortschritte bei [...] wissenschaftliche Arbeit veröffentlichten die Forschenden in der Fachzeitschrift Radiology. Alle Informationen in einem Schritt „Die Computertomografie ist das bildgebende Verfahren der Wahl für die Analyse [...] Strahlenbelastung. Das neu entwickelte CT-Protokoll des Teams um Professor Shin hingegen liefert alle Informationen in nur einem Schritt. Dafür nutzen die Fachleute die photonenzählende Computertomografie, die
unter: www.ntx360grad.de . Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Lars Pape, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH, Telefon (0511) 532-3283, pape.la [...] wirtschaftlicher werden. 2017 begann das Nachsorgeprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als sogenannte neue Versorgungsform. Nach drei Jahren blicken die Projektleiter auf eine positive [...] einnahme erhöhen das Risiko für eine Abstoßung deutlich“, erklärt Professor Dr. Lars Pape von der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen. „Ein weiteres Risiko für die
der Forschung wollen wir die Spitzenstellung der MHH im Bereich Traumatologie weiter ausbauen“, sagt Professor Krettek. SERVICE: Weitere Informationen bei Dr. Manfred Gogol, gogol.manfred@mh-hannover.de [...] Auf diese Herausforderungen hat die Unfallchirurgische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH ) unter der Leitung von Professor Dr. Christian Krettek reagiert und ein Alterstraumatologisches Zentrum [...] pe Mit dem Zertifikat als Alterstraumatologisches Zentrum wird der Unfallchirurgischen Klinik der MHH bescheinigt, dass sie sich strukturell und organisatorisch in besonderem Maße auf die Versorgung älterer
cken zu schließen. Das Vorhaben wird in den Räumlichkeiten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) umgesetzt, setzt an den vorhandenen Expertisen an und entwickelt diese interdisziplinär und sekto [...] 11.2024 In der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) soll ein interdisziplinäres Rehabilitationsteam eine sozialraumorientierte, individualisierte medizinische [...] in Kooperation mit der DRV-Bund ein Manual mit den GutachterInnen entwickelt und erprobt. Projektinformation Einwilligungserklärung Datenschutzhinweise Kontakt Frau Freihoff I Tel.: +49 (0)176 1532 4112
Treffen gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=GXrwJdOJX9Q Weitere Informationen über die T-Zell-Therapie: www.alloCELL.org www.mhh.de/itt Autorin: Tina Götting [...] deren Hilfe Sarah den Lymphdrüsenkrebs besiegen konnte. Am 16. Mai 2022 trafen sich die beiden in der MHH und lernten sich kennen. Die Krebserkrankung war durch das sogenannte Epstein-Barr-Virus verursacht [...] tlichen Gründen erfuhr sie aber erst nach über einem Jahr, wer ihr Lebensretter war. Weil Nick im MHH Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering gespendet hatte und die T-Zellen dort auch
Anatomie Impressum Forschungsbericht 2016 Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und [...] Unterstützung der bibliografischen Angaben. W ir danken den Mitarbeitern des Zentrums für Informationsmanagent (ZIMt) unter der Leitung von Herrn Dirk May für ihre Unterstützung bei der Umsetzung der
die von der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ins Leben gerufen worden war, hat nun aufgedeckt, dass krankheitsrelevante Varianten in BRCA1/2- und [...] Blutsystems, wie beispielsweise Leukämien, ließ sich bisher nicht feststellen“, ergänzt der Direktor der MHH-Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Das internationale Forschungsteam hat eine Metaanalyse [...] genetische Beratung und Gentestung, um das eigene Erkrankungsrisiko abzuklären“. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511) 532-6712, kratz.christian@mh-hannover