Mitglieder des Comprehensive Cancer Center Im Comprehensive Cancer Center der MHH arbeitet ein qualifiziertes Netzwerk aus verschiedenen Fachbereichen eng zusammen. Unsere Mitgliedsabteilungen in alph [...] Klinische Chemie Klinische Pharmakologie Kopf-Hals-Tumorzentrum L Lungenkrebszentrum M Medizinische Informatik (PLRI) Medizinische Soziologie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie N Neurochirurgie Neurologie
Sicherung der eigenen Rechte für eine Open-Access-Veröffentlichung. Verlagseinverständnis nachträglich einfordern Für Autorinnen und Autoren ist es möglich, nachträglich bei einem Verlag das Einverständnis einzuholen [...] Fragen beantwortet? Kontaktieren Sie uns. Ansprechpartnerinnen Publikationsberatung Bibliothek der MHH - OE 8900 Annette Spremberg : +49 511 532-6606 Céline Schmelzer : +49 511 532-3339 Publikationsberatung
Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), sowie der MHH und des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) haben nun einen Biomarker identifiziert [...] Hepatologie und Endokrinologie Immuntherapie gegen Hepatitis B – wer profitiert? Studie des CiiM und der MHH untersucht Biomarker, die Prognose über Therapieerfolg ermöglichen sollen Hepatitis B ist eine Vir [...] stellvertretender Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie an der MHH, leitet zusammen mit Kraft die Arbeitsgruppe „Infektiologie mit Schwerpunkt Hepatologie“ am CiiM, ist
auf, moderiert Gesprächsrunden und gibt gelegentlich Informationen zur aktuellen Entwicklungssituation der Babys. Die Eltern nehmen neben Informationen auch einen bunten Strauß an Ideen mit nach Hause, um [...] Rückbildung oder in speziellen Eltern-Kind-Kursen wie beispielsweise PEKIP - wir sind als Elternschule der MHH an Eurer Seite. Schaut gern vorbei! Wir haben bestimmt das richtige Kursangebot für Euch! Bewegungs- [...] Form zur Schulmedizin. Osteopathische Behandlung eines Säuglings, Elternschule im Perinatalzentrum MHH Grundsätzlich richtet sich die Osteopathie an jedermann. Aber gerade in der Begleitung von Säuglingen
Informationen zur Promotion zum Dr. rer. nat.: Der Senat der MHH hat am 15.4.2009, Änderungsfassung vom 14.11.2012, 23. 4. 2014, 11. 1. 2017, 17. 10. 2018 und 7. 10. 2020, die Promotionsordnung für die [...] beschlossen. Diese Ordnung betrifft alle naturwissenschaftlichen Promotionsstudentinnen und –studenten der MHH, die nicht in den strukturierten Programmen der Hannover Biomedical Research School (HBRS) aufgenommen [...] ung : Die Promotionsstudentinnen und -studenten müssen während der gesamten Promotionszeit an der MHH eingeschrieben sein (§1(3)). Anzeige : Das Promotionsvorhaben muss in Form einer Dissertationsanzeige
Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , mit seinem Forschungsprojekt REVERSE. Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, [...] funktionieren somit nicht als Blaupause für die Proteinherstellung und setzen daher keine genetische Information um. Allerdings sind sie auch kein „Müll“, sondern regulieren viele Prozesse innerhalb der Zellen [...] Herzverletzungen finden, für die es derzeit keine spezifische Behandlung gibt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, thum.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9174
n Kardiologie an der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , erstmals nachgewiesen, wie eine Entzündung das schwache Herz unterstützen kann. Dabei produzieren [...] für den Menschen bedeutend ist, hat das Team bei Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz infolge einer Aortenstenose untersucht. Bei dieser Erkrankung ist die Herzklappe zwischen der Herzkammer [...] Herzinsuffizienz haben die Forschenden jedenfalls schon mal zum Patent angemeldet. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Kai Wollert, wollert.kai@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4055
Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gemeinsam mit niederländischen Kolleginnen und Kollegen. Die neue Technik bringt Fortschritte bei [...] wissenschaftliche Arbeit veröffentlichten die Forschenden in der Fachzeitschrift Radiology. Alle Informationen in einem Schritt „Die Computertomografie ist das bildgebende Verfahren der Wahl für die Analyse [...] Strahlenbelastung. Das neu entwickelte CT-Protokoll des Teams um Professor Shin hingegen liefert alle Informationen in nur einem Schritt. Dafür nutzen die Fachleute die photonenzählende Computertomografie, die
unter: www.ntx360grad.de . Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Lars Pape, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen der MHH, Telefon (0511) 532-3283, pape.la [...] wirtschaftlicher werden. 2017 begann das Nachsorgeprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) als sogenannte neue Versorgungsform. Nach drei Jahren blicken die Projektleiter auf eine positive [...] einnahme erhöhen das Risiko für eine Abstoßung deutlich“, erklärt Professor Dr. Lars Pape von der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen. „Ein weiteres Risiko für die
der Forschung wollen wir die Spitzenstellung der MHH im Bereich Traumatologie weiter ausbauen“, sagt Professor Krettek. SERVICE: Weitere Informationen bei Dr. Manfred Gogol, gogol.manfred@mh-hannover.de [...] Auf diese Herausforderungen hat die Unfallchirurgische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH ) unter der Leitung von Professor Dr. Christian Krettek reagiert und ein Alterstraumatologisches Zentrum [...] pe Mit dem Zertifikat als Alterstraumatologisches Zentrum wird der Unfallchirurgischen Klinik der MHH bescheinigt, dass sie sich strukturell und organisatorisch in besonderem Maße auf die Versorgung älterer