Award geht an Prof. Dr. Michael Heuser und Prof. Dr. Felicitas Thol von der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Mediziner Prof. Dr. Michael Heuser und Prof. Dr. Felicitas Tholder der MHH haben eine [...] Routinebehandlung von AML-Patienten zu integrieren.“ Mit dem José Carreras Best Paper Award werden Mediziner und Forscher aus anderen naturwissenschaftlichen Fachgebieten gewürdigt, die eine wissenschaftliche
März 2024, 09:00 - 15:00 Uhr Medizinische Hochschule Hannover, CRC Clinical Research Center und online Organisation: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, Medizinische Hochschule Hannover , Klinik [...] Diskussionen geben. Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung im Clinical Research Center der Medizinischen Hochschule Hannover stattfindet (auch fußläufig vom Campus der MHH zu erreichen: Feodor-Lynen-Str
Ein wichtiges Ziel der AG ist es individuelle Diagnose- und Therapiekonzepte im Bereich der Infektionsmedizin zu erarbeiten. Die Arbeitsgruppe ist Teil des neuen Centre for individualized infection Medicine [...] Prof. Dr. med. Markus Cornberg Prof. Dr. med. Markus Cornberg Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine, CiiM) Feodor-Lynen-Str. 7 30625 Hannover Telefon [...] r.de Leitung der Arbeitsgruppe - PD Dr. rer. nat. Anke Kraft Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (Centre for Individualised Infection Medicine, CiiM) Feodor-Lynen-Str. 7 30625 Hannover Telefon
Sexualmedizinische Sprechstunde Sexuelle Probleme betreffen viele Menschen jeden Alters und führen oftmals zu großen Belastungen des eigenen und/ oder partnerschaftlichen Wohlergehens. Es kann professionelle [...] gesucht, zum Teil aus Scham, zum Teil aus Unsicherheit, an wen man sich wenden soll. Unsere Sexualmedizinische Sprechstunde kann und soll hierfür ein erster Anlaufpunkt sein, um mit ausreichend Zeit und [...] vergeben. Sie erreichen uns über folgende Kontaktmöglichkeiten: Telefon : +49-511-532-2407 E-Mail : sexualmedizin @ mh-hannover.de Telefonische Erreichbarkeit Montag - Freitag 09.00 - 14.00 Uhr Bitte bringen
Therapieansätze weiter zu verbessern. So stellt die gegenwärtige Forschung die Weichen für die Medizin der Zukunft. Ein Teil unserer Forschung wird aus klinikinternen Mitteln und Stiftungsgeldern finanziert [...] Fragestellungen ausreichend zu untersuchen. Jede Spende hilft uns, unsere Forschungsprojekte und den medizinischen Fortschritt weiter voranzubringen! Wir würden uns daher sehr freuen, Sie als Förderer der chi [...] en. Das Forschungsspektrum unserer Mitarbeiter*innen erstreckt sich auf alle drei Stufen der medizinischen Forschung, d. h. auf Grundlagenforschung, translationale Forschung sowie klinische Forschung.
Dermatologie MSE_P_308, 3. Studienjahr Studiengang Humanmedizin sowie Modul Dermatologie und Allergologie, 3. Studienjahr im Studiengang Zahnmedizin). Weiterhin organisieren wir regelmäßig Fortbildung [...] für Hereditäre Angioödeme gehört zur Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der Medizinischen Hochschule Hannover und wird in der aktuellen AWMF-Leitlinie zum Hereditären Angioödem neben Berlin
Das Zentrum für präklinische Bildgebung ist in einem geschlossenen Bereich im Gebäude K7 der Nuklearmedizin (Ebene U0) lokalisiert. Neben den PET-CT und SPECT-CT Bildgebungsräumen steht Laborfläche zur [...] ist durch die direkte Nachbarschaft zu Radiochemie/Radiopharmazie und zu Stabsstelle Strahlenschutz/Medizinphysik optimal umgesetzt. Der Bereich wird in enger Abstimmung mit dem zentralen Tierlabor der
AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin ) Dr. med. Gerald Neitzke ( AG Klinische Ethik ) Dr. phil. Marcel Mertz ( AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie ) Prof. Dr. med. Dr. phil. [...] Das Team Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Institutsleitung Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch E-Mail: salloch.sabine @ mh-hannover.de Raum: J1-S0-1352 Tel.: +49 511 532-4277
bis zum 10.09.2025 . Bewerbungsvoraussetzungen für potenzielle Mentees: Studentin* der Humanmedizin/ Zahnmedizin ab klinischen Semstern Studentin* in Masterstudiengängen an der MHH Das Bewerbungsverfahren [...] und Karriereplanung Unterstützung beim Netzwerken Einstieg in Forschung und Karriere in der Universitätsmedizin. Kurz: 6 Monate mit spannenden Workshops, Netzwerken, Kompetenzentwicklung – alles inklusive
al Network (WomenPro) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist ein neu gegründetes Netzwerk. Der Fokus liegt auf der Förderung und Vernetzung von Medizinerinnen, Wissenschaftlerinnen sowie ( [...] Plattform für Netzwerkpflege, fachliche Impulse und kollegiale Unterstützung – damit Frauen* in der Hochschulmedizin sichtbar, vernetzt und gestärkt auftreten können. Mehr Sichtbarkeit für Leistungen und Potenziale