Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Geschichte. Es wurden 267 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Akademischer Werdegang

Relevanz: 68%
 

Werdegang Dr. Celia Spoden Seit 04/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte, und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im BMBF geförderten

Allgemeine Inhalte

MHH-Frühlingskonzert 2024

Relevanz: 67%
 

bereit, berichtete von ihrer eigenen Beziehung zu dessen Werken und spielte Passagen an, um die Geschichten, die die Musik erzählt, greifbar zu machen. Hörsaal F war beinahe bis auf den letzten Platz belegt

News

Herzensgeschichte: Neuer Mut für Jannis

Relevanz: 67%
 

das muss auch nicht unbedingt der Sport sein. Es gibt vieles, das man erreichen kann.“ Unsere Geschichte von Jannis und Christiane Reppe gibt es auch hier auf Instagram Autorin: Tina Götting

Allgemeine Inhalte

Stipendienfeier vom 20.03.2025

Relevanz: 67%
 

unterschiedlich Stipendiatinnen, Stipendiaten, Förderinnen und Förderer mit ihren persönlichen Geschichten und Motivationen auch sein mögen, eines eint sie alle: der Wunsch, sich gesellschaftlich zu engagieren

Allgemeine Inhalte

Christian B.

Relevanz: 67%
 

Copyright: privat Moin. Mein Name ist Christian Bohle und ich möchte Euch und Ihnen heute mal meine Geschichte erzählen. Geboren wurde ich vor nunmehr 45 Jahren am 23. Dezember 1975 in Nienburg an der Weser [...] Während der Abreise aus der Kinderklinik passierte übrigens in Deutschland noch etwas sehr geschichtsträchtiges: Es war nämlich der 9. November 1989 und in Berlin „fiel die Mauer“. Copyright: privat „ Ich

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichung zum Thema "Tourette"

Relevanz: 67%
 

Danke an die Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V. Projekt von und mit Tourette-Betroffenen Die Geschichte des Sauriers "Ticco", der auch mit Tics Spass am Leben hat. Katto, der Papa von Ticco (Zitat): [...] /11/ESMTS-Das-Hoerspiel.mp3 Mehrere Möglichkeiten auf unterschiedlichen Online-Plattformen die Geschichte von Ticco anzuhören: https://tourette-gesellschaft.de/ticco-ein-saurier-mit-tourette-syndrom-i

Allgemeine Inhalte

Zeitschriften und Buchbeiträge (seit 2007)

Relevanz: 66%
 

Steinberg H [Hrsg.]: Psychiatrie in der DDR : Beiträge zur Geschichte. Berlin: Be.Bra Wissenschaft Verlag, 2018. (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte ; Band 24). S. 221-236 Beyer C, Nolte K. Psychiatriepflege [...] A.C, Vossen J, Czech H, Gesundheit und Staat. Studien zur Geschichte der Gesundheitsämter in Deutschland, 1870-1950, Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Winau R., Bleker [...] Zeitschriften- und Buchbeiträge (seit 2007) Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Klicken Sie die jeweiligen Jahreszahlen an, um eine Liste der Beiträge anzuzeigen! Eine Übersicht

News

Die MHH trauert um ihren früheren Rektor Professor Dr. med. Alexander

Relevanz: 66%
 

Instituts für Molekularbiologie. Zudem ist es Professor Alexander mit der Neugründung der Abteilung Geschichte der Medizin – heute eine MHH-Institut – gelungen, die rein naturwissenschaftliche Ausbildung um

Allgemeine Inhalte

Lebenslauf

Relevanz: 66%
 

Hauptberufliche Tätigkeiten Seit 07/2015 Medizinische Hochschule Hannover , Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ethik und Governance der

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 66%
 

eine Spenderniere?" geben. 27.04.2022: Start der vom AStA gemeinsam mit dem Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin veranstaltete Vortragsreihe "Philosophie und Medizin" mit dem Titel [...] Medizin Hier finden Sie eine Darstellung der Gründung des Kompetenzzentrums. Hier wird die Vor/Geschichte und Etablierung des Kompetenzzentrums dargestellt. Vorträge und Workshops 2025: „Geschlechtsspezifische [...] für akademische Karriereentwicklung Prof.'in Dr. Dr. Sabine Salloch - Leitung Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Prof. Dr. Christoph Schindler - Leitung des Zentrums für Klinische

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen