Werdegang Dr. Celia Spoden Seit 04/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte, und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im BMBF geförderten
bereit, berichtete von ihrer eigenen Beziehung zu dessen Werken und spielte Passagen an, um die Geschichten, die die Musik erzählt, greifbar zu machen. Hörsaal F war beinahe bis auf den letzten Platz belegt
das muss auch nicht unbedingt der Sport sein. Es gibt vieles, das man erreichen kann.“ Unsere Geschichte von Jannis und Christiane Reppe gibt es auch hier auf Instagram Autorin: Tina Götting
unterschiedlich Stipendiatinnen, Stipendiaten, Förderinnen und Förderer mit ihren persönlichen Geschichten und Motivationen auch sein mögen, eines eint sie alle: der Wunsch, sich gesellschaftlich zu engagieren
Copyright: privat Moin. Mein Name ist Christian Bohle und ich möchte Euch und Ihnen heute mal meine Geschichte erzählen. Geboren wurde ich vor nunmehr 45 Jahren am 23. Dezember 1975 in Nienburg an der Weser [...] Während der Abreise aus der Kinderklinik passierte übrigens in Deutschland noch etwas sehr geschichtsträchtiges: Es war nämlich der 9. November 1989 und in Berlin „fiel die Mauer“. Copyright: privat „ Ich
Danke an die Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V. Projekt von und mit Tourette-Betroffenen Die Geschichte des Sauriers "Ticco", der auch mit Tics Spass am Leben hat. Katto, der Papa von Ticco (Zitat): [...] /11/ESMTS-Das-Hoerspiel.mp3 Mehrere Möglichkeiten auf unterschiedlichen Online-Plattformen die Geschichte von Ticco anzuhören: https://tourette-gesellschaft.de/ticco-ein-saurier-mit-tourette-syndrom-i
Steinberg H [Hrsg.]: Psychiatrie in der DDR : Beiträge zur Geschichte. Berlin: Be.Bra Wissenschaft Verlag, 2018. (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte ; Band 24). S. 221-236 Beyer C, Nolte K. Psychiatriepflege [...] A.C, Vossen J, Czech H, Gesundheit und Staat. Studien zur Geschichte der Gesundheitsämter in Deutschland, 1870-1950, Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Winau R., Bleker [...] Zeitschriften- und Buchbeiträge (seit 2007) Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Klicken Sie die jeweiligen Jahreszahlen an, um eine Liste der Beiträge anzuzeigen! Eine Übersicht
Instituts für Molekularbiologie. Zudem ist es Professor Alexander mit der Neugründung der Abteilung Geschichte der Medizin – heute eine MHH-Institut – gelungen, die rein naturwissenschaftliche Ausbildung um
Hauptberufliche Tätigkeiten Seit 07/2015 Medizinische Hochschule Hannover , Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ethik und Governance der
eine Spenderniere?" geben. 27.04.2022: Start der vom AStA gemeinsam mit dem Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin veranstaltete Vortragsreihe "Philosophie und Medizin" mit dem Titel [...] Medizin Hier finden Sie eine Darstellung der Gründung des Kompetenzzentrums. Hier wird die Vor/Geschichte und Etablierung des Kompetenzzentrums dargestellt. Vorträge und Workshops 2025: „Geschlechtsspezifische [...] für akademische Karriereentwicklung Prof.'in Dr. Dr. Sabine Salloch - Leitung Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Prof. Dr. Christoph Schindler - Leitung des Zentrums für Klinische