Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach alten. Es wurden 2299 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
News

Große Ehre für eine der jüngsten MHH-Ärztinnen

Relevanz: 89%
 

24-Jährige ist sie in ihrer Arbeitsgruppe die Chefin von Mitarbeitenden, die deutlich älter sind. „Ich fühle mich deutlich älter, als ich bin“, sagt sie und lacht. „Ich musste aber auch erst lernen, dass ich [...] vorankommen können.“ „Deutlich schneller“ – das war Laura Hinze schon immer: Im Jahr 2013 hat sie im Alter von 16 Jahren Abitur gemacht und gleich das Medizinstudium an der MHH begonnen. Zwei Jahre später [...] forschenden Medizin entgegentreten. Einfach bessere Strukturen schaffen!“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Laura Hinze, hinze.laura@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-7880. Ein Video , in dem

News

Generalistische Pflegeausbildung: MHH gratuliert erster „Generation“

Relevanz: 89%
 

äfte dazu befähigen, Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen und mit ihrem Abschluss sowohl in der Klinik, als auch in der Altenpflege und bei ambulanten Diensten zu arbeiten [...] nennen: 31 junge Menschen haben gestern an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ihre Zeugnisse erhalten. Sie gehören damit zu den ersten Absolventinnen und Absolventen, die in den vergangenen drei Jahren [...] Kompetenzen für die selbständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen. Neben 2.400 Theoriestunden

Allgemeine Inhalte

IT-Services für Studierende der MHH

Relevanz: 89%
 

Störungen und Serviceanfragen: IT-Service des ZIMt (0511 532-7777 oder it-service @ mh-hannover.de ) Halten Sie Ihre Matrikelnummer bereit! Informationen zu IT-Diensten für Studierende: https://www.mhh-asta [...] (mh-hannover.de) mit Ihren MHH-Benutzerdaten (= ILIAS-Zugangsdaten), die Sie bei Ihrer Einschreibung erhalten haben, ein und können dort die Dokumente herunterladen. Bei Schwierigkeiten bei der Erstellung der [...] einschließlich des Initialcodes für das OTP-Verfahren haben Sie im Rahmen des Einschreibeverfahrens erhalten. Wichtig: Dieser Code ist nur einmalig zur Ersteinrichtung der 2-Faktor-Authentifizierung verwendbar

Allgemeine Inhalte

HAINS-Safety

Relevanz: 89%
 

kritischer Ereignisse Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen Erwerb und Optimierung von Problemlöseverhalten bei Zwischenfällen Training von situationsrelevanten Stres [...] Stressbewältigungsstrategien Training von Kommunikations- und Teamverhaltensweisen im Notfall HAINS Safety© Classic HAINS Safety© Classic ist ein Simulatortraining auf Basis der Helsinki-Deklaration zur Pa [...] Kommunikationsstrategien für den Notfall ist eine Sensibilisierung für zwischenfallrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen zentraler Kursinhalt. Zielgruppe: Ärzte*innen aller Fachrichtungen und Pf

News

Säugling bekommt Leber transplantiert

Relevanz: 89%
 

Junge entwickelt sich vergleichbar zu anderen Kindern in dem Alter.“ Seit Juli 1983 wurden an der MHH insgesamt nur sieben Säuglinge in Adams Alter transplantiert; lediglich einer war mit 18 Tagen noch jünger [...] Stand: 08. Oktober 2021 Nur 28 Tage alt und knapp vier Kilogramm schwer war Adam, als er an der MHH eine neue Leber erhielt. Er kam mit einem akuten Leberversagen in Gronau zur Welt. Die behandelnden Ärztinnen [...] eine solche Transplantation muss rund um die Uhr ein großer Stab an Ressourcen und Spezialisten vorgehalten werden. Denn während der Wartezeit auf der Transplantationsliste kann jederzeit ein Angebot für

News

Goldstandard für Versorgung bei Multipler Sklerose

Relevanz: 89%
 

Wattjes fest. Sie erhalten einen konkreten Anwendungsleitfaden für unterschiedliche Patientengruppen und verschiedene Krankheitsstadien – von Kindern mit MS über Schwangere bis hin zu älteren Patienten, bei [...] Meilenstein in der Versorgung von MS-Patientinnen und -Patienten“, betont Professor Wattjes. „Sie beinhalten nicht nur alle Aspekte der Bildgebung der MS, wir nehmen auch ausführlich Stellung zu sehr wichtigen [...] zuverlässige Prognosen zur Krankheitsentwicklung stellen können. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Mike P. Wattjes, wattjes.mike@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2061

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K20, Ebene 03

Termin nach Vereinbarung unter 0511-532-4863

Zur Klinik
Allgemeine Inhalte

Wichtige Fragen und Antworten

Relevanz: 89%
 

sich bitte zunächst an Ihre Hausärztin/Ihren Hausarzt. Wie kann ich ein Rezept erhalten oder ändern lassen? Rezepte erhalten Sie in der Regel nur, wenn Sie im laufenden Quartal bereits in der Ambulanz zur [...] behandelnde Ärztin/Ihr behandelnder Arzt nach Sichtung Ihrer Ergebnisse telefonisch bei Ihnen oder Sie erhalten schriftlich einen Termin zur Besprechung der Ergebnisse. Ambulante Behandlung Wie bekomme ich einen [...] Patienten-Servicecenter . Wie bekomme ich einen erneuten Termin (Wiedervorstellung)? In der Regel erhalten Sie am Behandlungstag einen Wiedervor­stellungstermin oder Ihr Termin ist im Arztbrief ausgewiesen

Allgemeine Inhalte

Station 75

Relevanz: 89%
 

und Schulung vor und nach der Therapie zu den wichtigen Verhaltensregeln auf der Station Beratung vor der Entlassung zu den Verhaltensmaßnahmen im häuslichen Bereich Wir gewährleisten eine kontinuierliche [...] Betreuung unserer Patienten erfordert von uns hohe fachliche und soziale Kompetenzen. Um diese zu erhalten und zu fördern, haben wir gewisse Strukturen geschaffen. Im Frühdienst betreuen i.d.R. 3 Pflegekräfte [...] „zentrale Patientenaufnahme“ im Gebäude K6 befindet sich direkt am Eingang „Polikliniken“. Dort erhalten Sie alle Unterlagen und kommen dann zu uns auf die Station. Auf der Station werden Sie durch die

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 89%
 

Einflussfaktoren in der älteren Bevölkerung in Deutschland auf der Basis des Sozioökonomischen Panels (2016) Tobias Michael: Langzeitliche Veränderungen des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens bei Frauen mit [...] Die Anwendung des GDS bei alten Menschen: Testung der Verständlichkeit und der Anwendbarkeit mittels kognitiver Prüfverfahren (2005) Mirja Schomacker: Lebensqualität im Alter (2002) Heinz Giese: Schriftliche [...] in Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie . Darüber hinaus gestalten wir gemeinsam mit den Kolleg:innen der Medizinischen Psychologie auch das Gesprächsführungspraktikum

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen