Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach ambulant. Es wurden 444 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Organisation von amb. stat. Pflege

Relevanz: 77%
 

Organisation von ambulanter und stationärer Pflege Wissenswertes / Artikel Einschätzung der Pflegebedürftigkeit - Bundesgesundheitsministerium Die Seite des Bundesgesundheitsministeriums informiert zur

Allgemeine Inhalte

Endoskopie

Relevanz: 77%
 

Studien weiterentwickelt und evaluiert. Die Untersuchungen und Eingriffe werden in der Regel auch bei ambulanten Patient:innen auf Wunsch unter Kurznarkose durchgeführt, wodurch der:die Patient:in während der

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Andrea Schneider

Relevanz: 77%
 

den Fachbereich Ernährungsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Neben der klinischen und ambulanten Ernährungstherapie einschließlich Durchführung klinischer Studien gehört auch das Adipositasprogramm

Allgemeine Inhalte

Beratung Anleitung Schulung und Information auf Station

Relevanz: 77%
 

den Umgang mit Medikamenten. Außerdem kommt das BASIS-Team bei Bedarf zu Wiederaufnahmen oder bei ambulanten Besuchen auf Familien zu, um Fragen zu beantworten, Probleme zu besprechen und ggf. Lösungen zu

Allgemeine Inhalte

Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie

Relevanz: 77%
 

bestrahlung inklusive interstitieller Brachytherapie Für Patienten und Ärzte Informationen zum ambulanten sowie stationären Behandlungsablauf in unserer Klinik HERZLICH WILLKOMMEN auf den Internetseiten

Allgemeine Inhalte

Klinik für Orthopädie (Annastift)

Relevanz: 77%
 

sehr persönlichen Stil. Zentrale: Tel. 0511 5354-0 Infopoint: Tel. 0511 5354-539 Terminvergabe/ambulante Termine: Erwachsene Tel. 0511 5354-333 Kinder- und Neuroorthopädie Tel. 0511 5354-305 Termine P

Allgemeine Inhalte

HOPAN

Relevanz: 76%
 

einer Vielzahl von Versorgungsakteuren wie niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, Krankenhäusern, ambulanten Pflegediensten, Pflegeheimen, Hospizen, Apotheken und Seelsorgenden gekennzeichnet. Je nach in [...] tät von Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen zu erhalten und zu verbessern. In der ambulanten wie in der stationären Versorgung ist die Koordination dieser Versorgungsnetze ein wichtiges A

Allgemeine Inhalte

Ernährungsberatung

Relevanz: 76%
 

Ambulante Ernährungsberatung Ernährung spielt bei der Vor- und Nachsorge, aber auch bei einer bestehenden Krebserkrankung eine wichtige Rolle, um eine gute körperliche Verfassung zu erhalten. Es kann jedoch

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

K10 3. Bauabschnitt (zwischen Kinder- und Frauenklinik), Ebene S0

Monika Kiederley, Fachschwester Nephrologie

+49(0)511 53048-0 + s. Sprechzeiten

Allgem. Ambulante Untersuchungen:
Montag 09:00-12:00h
Dienstag bis Freitag 08:00-12:00h
Telefon: +49(0)511 530-4817

Hämodialyse
Montag, Mittwoch, Freitag 12:00-18:00h und nach Vereinbarung

Peritonealdialyse Sprechstunde
Dienstag, Donnerstag 14:00-16:00h und nach Vereinbarung
Telefon: +49(0)511 530-0

Die kindernephrologische Ambulanz wird durch das KfH Nierenzentrum für Kinder und Jugendliche an der MHH betreut. Die Diagnose und Therapie aller kindlichen Nierenerkrankungen und des Bluthochdrucks im Kindesalter ist in der Ambulanz möglich. Zudem werden Kinder vor und nach einer Nierentransplantation betreut.

Zum KfH-Zentrum in Hannover
Allgemeine Inhalte

Palliativmedizinische Sprechstunde

Relevanz: 76%
 

Mitbehandlung von Schmerzen und anderen Symptomen Beratung bezüglich der Palliativversorgung im ambulanten und stationären Bereich Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung Wir arbeiten eng mit

  • «
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen